Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

doch, denn die jungs frickeln bei kupplungen mit mehr als 150tsd gelaufenen kupplungen automatikseile ein.....:smile:

 

in #7 ausreichend erklärt!

  • 2 Wochen später...

Das kann alles nicht überzeugen. Nun hab ich diesmal ein manuell einstellbares besorgt, laut Beschreibung von MK. Auf der Packung steht TRISCAN.

  • Der Einstellmechanismus sitzt dort, wo die Befestigngsklammer am Radhaus ist. Die am Seil dafür gedachte Gummihülse sitzt darunter. Das Seil läßt sich daher dort nich fixieren end liegt damit an einer dort verlaufenden Stahlleitung an. Ist das immer so bei den manuellen?
  • Das Seil ist eher zu kurz. Trotz Einstellung auf Minimum brauchte ich einen Hebel um es am Kupplungshebel einzuhängen. Da es unter Spannung stand hab ich noch die Gummibuchse an der Spritzwand gegen die Alte ausgetauscht, die war 5mm dünner. Aber das ich ja auch nix, Es sollte ja Einstellweg da sein zum Nachstellen.
  • Die Staubschutztülle am vorderen Ende sitzt so stramm über den Zuzg, dass sich sich immer vom Mantelende herunterzieht. Könnte man mal Silikonöl probieren.

 

Keine Ahnung, was ich mache, zurücksenden macht bei dem Preis keinen Sinn. Da kann ich es eher noch mal bearbeiten und wegwerfen wenn es schief geht. Oder ich bau erst mal auf mein Provisorium zurück, funktioniert ja.

 

CU

Flemming

was möchtest du nun berichten?

das du müll gekauft hast?

ich sagte bereits, das bei den 5-7€ müll produktionsbedingte fehlentwicklungen auf dem markt sind.

das merkwürdige ist, das diese seile meist bis zu dreimal nachgestellt werden müssen.

 

der einzige vorteil dieser seile ist nur darin zu finden, das sie sich nicht automatisch nachstellen und bei einer schwächelnden Druckplatte und unterschiedlich hoch stehenden lammellen

nicht nachstellen.

 

für alles andere gibt es eine lösung

das metallrohr ist die leitung deiner Klima, sicherlich hast du das seil falsch verlegt, die haltespange etwas aufbiegen und das du das seil nicht in die gabel vom ausrückhebel bekommen hast....deutet auf zu viel bleistiftspitzerei .....:tongue:

was möchtest du nun berichten? das du müll gekauft hast?
Wenn du so willst ja. Immerhin deutlich Stabiler gebaut als das original von Saab. Das dumme ist, das man kaum noch sagen kann was was taugt und zudem häufig alternative Hersteller geliefert bekommt.

 

das metallrohr ist die leitung deiner Klima, sicherlich hast du das seil falsch verlegt, die haltespange etwas aufbiegen
Nun ja, mag sein, dann hat es Saab aber auch schon bei der Produktion falsch verlegt gehabt. Nicht das das auszuschließen wäre. Aber an sich passt es schon wenn es denn in der Klammer hängen würde. Und du meinst ich soll den Verstellmechanismus in die Klammer würgen?

 

und das du das seil nicht in die gabel vom ausrückhebel bekommen hast....deutet auf zu viel bleistiftspitzerei .....:tongue:
Wie meinen? Wat für ein Bleistift.
ich rede von der klammer/spange unter dem sicherungskasten ;-)

Ja klar, die am Radhaus neben der Öffnung für die Spurstange angeschraubt ist. Genau da sitzt bei dem Seil hier mittig die Verstellhülse.

 

Und welchen Bleistift wolltest du anspitzen?

Ja klar, die am Radhaus neben der Öffnung für die Spurstange angeschraubt ist. Genau da sitzt bei dem Seil hier mittig die Verstellhülse.

 

Und welchen Bleistift wolltest du anspitzen?

 

 

:biggrin:.................na dann

  • Der Einstellmechanismus sitzt dort, wo die Befestigngsklammer am Radhaus ist. Die am Seil dafür gedachte Gummihülse sitzt darunter. Das Seil läßt sich daher dort nich fixieren end liegt damit an einer dort verlaufenden Stahlleitung an. Ist das immer so bei den manuellen?

Das kann ich bestätigen, Flemming!

Genau so war es bisher bei allen manuellen Seilen, die ich in der Hand resp. eingebaut hatte!

Verlegt hast du es also nicht falsch.

 

  • Das Seil ist eher zu kurz. Trotz Einstellung auf Minimum brauchte ich einen Hebel um es am Kupplungshebel einzuhängen. Da es unter Spannung stand hab ich noch die Gummibuchse an der Spritzwand gegen die Alte ausgetauscht, die war 5mm dünner. Aber das ich ja auch nix, Es sollte ja Einstellweg da sein zum Nachstellen.

Wollen wir tauschen - meine waren bisher alle zu lang, so dass ich die Kupplung erst bei ganz ausgefahrenem Nachstellmechanismus zum Trennen kriegte, später (ja, Achim hat recht, die Seile längen sich mit der Zeit!) musste ich die Hülle verlängern mit einem zusätzlich zwischengelegten Ring an der Spritzwand. :frown:

[ATTACH]74581.vB[/ATTACH]

ich sagte bereits, das bei den 5-7€ müll produktionsbedingte fehlentwicklungen auf dem markt sind.

das merkwürdige ist...

...dass man auch für mehr Geld nicht unbedingt keinen Müll kriegt... :redface:

2013_0617_205607(FILEminimizer).JPG.37c6718f68035183c4487b1d23bed625.JPG

Das kann ich bestätigen, Flemming!
Na gut. Momentan hält es ein Kabelbinder in Position damit es nicht gegen die Spurstange beim voll einlenken kommt. Mal sehen wie es sich mit der Zeit setzt.

 

das merkwürdige ist, das diese seile meist bis zu dreimal nachgestellt werden müssen.
Danke Achim. Der Hinweis war nicht schlecht. Mit dem dünneren Gummi passt es jetzt gerade so. Nun gut, zum Einhängen haben zwei lange 1/2" Verlängerungen aneinander geholfen, man muss den Hebel ja nur ein paar Millimeter bewegen nicht nicht ganz auskuppeln.

 

 

Wollen wir tauschen - meine waren bisher alle zu lang, so dass ich die Kupplung erst bei ganz ausgefahrenem Nachstellmechanismus zum Trennen kriegte, später (ja, Achim hat recht, die Seile längen sich mit der Zeit!) musste ich die Hülle verlängern mit einem zusätzlich zwischengelegten Ring an der Spritzwand. :frown:
Putzig. In deinen Bild sieht man zwischen weiß und deiner blauen Scheibe eine Gummitülle, die so dick ist wie die von meinem originalen automatischen Saab Seil. Die vom billigen war gut doppelt so dick. Hätte dann bei dir ohne die Beilagscheibe funktioniert. Ist das blaue Kunststoff? Die originale aus Stahl rostet wie teufel. Scheint blanker Stahl zu sein, ohne Verzinkung.

 

...dass man auch für mehr Geld nicht unbedingt keinen Müll kriegt... :redface:
Leider. Siehe original. Der Kunststoffmantel um die innere Spirale muss die Kupplungskräfte alleine übertragen. Beim billigen sind an allen Ende Presshülsen benutzt worden.

 

So Armaturenbrett alias Instrumententafel ist auch wieder zusammengebaut, fehlt nur noch das Radio. Also kann es zur Testfahrt losgehen.

 

CU

Flemming

Momentan hält es ein Kabelbinder in Position damit es nicht gegen die Spurstange beim voll einlenken kommt.
Hatte ich anfangs auch - zuletzt auch weggelassen, da stört nix.

 

Putzig. In deinen Bild sieht man zwischen weiß und deiner blauen Scheibe eine Gummitülle, die so dick ist wie die von meinem originalen automatischen Saab Seil. Die vom billigen war gut doppelt so dick. ... Ist das blaue Kunststoff?
Die Dicke der Gummischeibe habe ich vom Original nicht mehr in Erinnerung, aber die ist für die Funktion ja eher untergeordnet, dient nur der Geräuschdämpfung - entscheidend sollte ja die Gesamtlänge der Hülle in Beziehung zur Seele sein...

 

Im Übrigen gab's ja von Saab auch das Bulletin SI 412-9016, in dem (beim Automatikseil) zu großes Pedalspiel ebenfalls durch Zwischenlage einer (oderer mehrerer) Beilegescheiben an dieser Stelle ausgeglichen werden soll.

 

Und ja, das Blaue ist ein konisches Plastestück, dass ich gerade zur Hand hatte (Rest einer Gardinenstangenspitze :rolleyes:) - eben so lang, dass die restliche Gummitülle noch genug Führung in der Durchführungsöffnung in der Spritzwand hat.

Hatte ich anfangs auch - zuletzt auch weggelassen, da stört nix.
Bei mir kam es nach dem Einbau bei größerem Lenkeinschlag gegen die Spurstange (bzw. umgekehrt).

 

Die Dicke der Gummischeibe habe ich vom Original nicht mehr in Erinnerung, aber die ist für die Funktion ja eher untergeordnet, dient nur der Geräuschdämpfung - entscheidend sollte ja die Gesamtlänge der Hülle in Beziehung zur Seele sein...
Eben. Würde man die dickere von meinem neuen auf deins draufstecken, so würde die blaue Scheibe überflüssig.

 

Im Übrigen gab's ja von Saab auch das Bulletin SI 412-9016, in dem (beim Automatikseil) zu großes Pedalspiel ebenfalls durch Zwischenlage einer (oderer mehrerer) Beilegescheiben an dieser Stelle ausgeglichen werden soll.
Hm, hätte den gleiche Effekt wie den Anschlag am Pedal weiter raus zu drehen. Geht man zu weit dann stellt das Teil nicht mehr nach.

eine schachtel zig kostet auch um die 6€.......ob rauchen oder nicht macht mehr sinn darüber zu diskutieren.

 

da dein seil soooo lang ist das es an die spurstange kommt, bleit nur fehlkonstruktion, montagefehler(sitzt bestimmt oben im pedalbügel nicht richtig) od für den rechtslenker....:biggrin:

sitzt bestimmt oben im pedalbügel nicht richtig
Und was ändert das an der Verlegung? Da ist doch der Mantel relevant, geht ja nur der innere Zug zum Pedal.
Und was ändert das an der Verlegung? Da ist doch der Mantel relevant, geht ja nur der innere Zug zum Pedal.

 

zu kurz war es doch auch...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das kann alles nicht überzeugen. Nun hab ich diesmal ein manuell einstellbares besorgt, laut Beschreibung von MK. Auf der Packung steht TRISCAN.

  • Der Einstellmechanismus sitzt dort, wo die Befestigngsklammer am Radhaus ist. Die am Seil dafür gedachte Gummihülse sitzt darunter. Das Seil läßt sich daher dort nich fixieren end liegt damit an einer dort verlaufenden Stahlleitung an. Ist das immer so bei den manuellen?
  • Das Seil ist eher zu kurz. Trotz Einstellung auf Minimum brauchte ich einen Hebel um es am Kupplungshebel einzuhängen. Da es unter Spannung stand hab ich noch die Gummibuchse an der Spritzwand gegen die Alte ausgetauscht, die war 5mm dünner. Aber das ich ja auch nix, Es sollte ja Einstellweg da sein zum Nachstellen.
  • Die Staubschutztülle am vorderen Ende sitzt so stramm über den Zuzg, dass sich sich immer vom Mantelende herunterzieht. Könnte man mal Silikonöl probieren.

 

Keine Ahnung, was ich mache, zurücksenden macht bei dem Preis keinen Sinn. Da kann ich es eher noch mal bearbeiten und wegwerfen wenn es schief geht. Oder ich bau erst mal auf mein Provisorium zurück, funktioniert ja.

 

CU

Flemming

 

ich rauche jetzt mal eine ....:aetsch:

  • 1 Monat später...

Moin aus HH

 

Auch bei meinem Saab 9-3/I aus Bj 99 scheint die Kupplung etwas zu spinnen(180.000KM)

Nun mal ne (evtl) dumme Frage: Hat mein Auto ein Kupplungsseil ??

Oder ist eher eine teurere Reparatur angesagt ?

Oder ist eher eine teurere Reparatur angesagt ?
Und zu dem Nein zum Kupplungsseil kann hier dann ein Ja kommen. Wenn die verschliessen ist dann ist auch ein neuer Ausrückzylinder mit Lager fällig. Und die Druckleitung sollte man inspizieren ob sie noch OK ist. Und Das Öl wechseln/Spülen. Nicht dass Siff nach dem Tausch gleich den neuen Ausrückzylinder killt. Und da für das ganze das Getriebe raus muss ist das keine kleine Reparatur, aber IMHO immer noch sinnvoll wenn der Rest vom Wagen OK ist.

Kann mir hier jemand sagen ob mein 9-3 (1999) ne hydraulische Kupplung hat ?? Bei mir fängts auch etwas an zu hakeln..... (183.000 KM)

 

Danke im Voraus !!

 

Tom

  • Autor

Moin Tom,

 

Du hast mit ziemlicher Sicherheit eine hydraulische Kupplung.

 

Es gab zwar ein paar 9-3 des ersten Modelljahres, welche noch Kupplungsseile hatten, aber 99er Baujahr hat eher Hydraulik.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Uupps - -sorry. Hatte übersehen, dass ich bereits Antworten erhalten hatte............

 

Nun zum Thema:

Meinen Saab liebe ich-und der bleibt bei mir !!!!!

 

Mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen , wenn es tatsächlich die Kupplung ist ??

 

Nochwas zu meinem Saab:

gekauft im Nov.2012 für 2000.-

investiert seitdem ca 400.- (Federbeine, Handbremsseil usw.)

Im August, ohne Mängel HU7AU

Im September Unfall mit Motorrad: Schaden ca 3000.- (Restwert 2450.-) Natürlich repariert, dank "130%-Regelung"

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und danke für die Antworten

  • Autor

Moin,

 

kommt starkt drauf an, was gemacht werden muss und wo Du es machen lässt.

 

Kupplung inkl. Ausrücklager so um die 600,00 EUR.

 

Am Besten mal ein paar Werkstätten in HH befragen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Moin Tom,

 

Du hast mit ziemlicher Sicherheit eine hydraulische Kupplung.

 

Es gab zwar ein paar 9-3 des ersten Modelljahres, welche noch Kupplungsseile hatten, aber 99er Baujahr hat eher Hydraulik.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

nur um den allgemeinen......................

es gab keine 9-3 mit kupplungsseil.

Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ??

 

Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen......

Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen.

Und hoffen !!!!!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Na gut - - 600 Euronen ist mir das Baby allemal wert ! Ist das nur der Preis für die Teile ??

 

Habe nähmlich 2 Werkstätten. Mein Schrauber "Adam" kann fast ALLES und ist günstig ! Meine Saab-Werkstatt kann (am Saab) sicher viel mehr, aber nicht so günstig. Bei einem 14-jährigen Auto, muss man (zumindest ich) auch auf´s Geld schauen......

Habe heute bei Saab-Gasparatos (Hamburg) angerufen, und die Symptome geschildert. Ne Ferndiagnose gabs natürlich nicht. Aber man sagte mir, die Symtome (verzögerte Beschleunigung) könnten auch andere Ursachen haben. Also - -vorbeifahren, und schauen lassen.

Und hoffen !!!!!

 

 

P.S: Ich suche immer noch nen Blinkerhebel, mit Tempomattasten

so wäre es auch vernünftig, niko wird schon wissen..;-)

 

kosten für kupplungstausch, ohne simmerringe, incl Kupplungskit mit ausrücklager sollte so bei 600€ +- 100€ liegen

Das denke ich auch.

Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen.

Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das denke ich auch.

Ich kenne Gasparatos (persönlich) erst seit meinem Unfall vor einigen Wochen.

Aber ich habe dort einsehr gutes Gefühl

 

Wo bekomme ich nur diesen verdammten Blinkerhebel ................................

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.