16. November 201311 j Ich mache an der Ampel gerne den Leerlauf rein.Ja logo, was denn sonst Wer da einfach mit dem Plattfuß auf der Kupplung bleibt, dem gehört doch jede Karre unter dem Hintern weg gerissen. Aber klar, solche Idioten gibt es halt ...
12. Juli 20187 j Aber wie löst man das Problem jetzt? Würde mich interessieren, denn ich habe 5 Jahre später das exakt gleiche Problem, inclusive der (temporären) Lösungen. :) LG Manfred
12. Juli 20187 j Aber wie löst man das Problem jetzt? ... Man entlüftet die Kupplung, falls es dann besser wird und so bleibt: √
12. Juli 20187 j Kupplung entlüften wäre schon mal gut. Nun stellt sich die Frage, wie weit kommt das Pedal nach oben, bis das Fahrzeug los Fährt. Wenn das Pedal sehr weit unten kommt, ist Luft in der Hydraulik Anlage. Kommt das Pedal fast ganz oben, ist die Kupplung runter. Nun kommt noch eventuell ein Langloch im Geberzylinder und Kupplungspedal. Das macht dann für die Kupplung richtig Probleme. Wie Klaus schon sagt, erst entlüften, dann mal das Pedal in die Hand nehmen und leicht hin und her wackeln, wie viel lose dort vor liegt. Selbst eine neue Kupplung verliert bei einem Langloch 30-50 % der Trennung der Kupplung. Dann noch Luft in der Hydraulik und schon geht es nicht mehr ordentlich. Viel Spaß.
4. August 20187 j Passt leider nicht ganz hier her, aber ich habe keinen passenderen thread gefunden. Kleiner Schock gestern abend: ich fahre mit meinem 900er ( `88 er CV ) auf den Parkplatz einer schönen Waldgaststätte, weil wir gemütlich essen und trinken wollten.Beim einrangieren plötzlich ganz weiches Kupplungspedal, Gangwechsel nicht mehr möglich, aber keine auffälligen Geräusche. Mein Appetit war dann ziemlich hin, hatte aber irgendwie die Vermutung, dass das Problem mit der hohen Aussentemperatur zusammen hängen könnte. Nach einer halben Stunde bin ich wieder zum Auto : Pedal wieder härter, Motor angelassen und schalten problemlos möglich. Auf der Heimfahrt 3 Stunden später ( ca. 17 km ) an einer Ampel angehalten, auf einmal wieder weiches Pedal un kein schalten möglich. Auto rechts ran geschoben, 10 min gewartet und dann die letzten 2 km wieder ohne probleme nach Hause gefahren. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Diagnose nicht verheimlichen würdet -:) . Liebe Grüße, Micha
4. August 20187 j Tausche mal die Manschetten des Geberzylinders. Sehr ähnliches hatte ich mit einem nagelneuen Drittanbieterzylinder im TuCab auch mal. Danach ist dort dann ein Original-RepSatz rein gewandert. Seither ist Ruhe an der Front.
5. August 20186 j Tausche mal die Manschetten des Geberzylinders. Sehr ähnliches hatte ich mit einem nagelneuen Drittanbieterzylinder im TuCab auch mal. Danach ist dort dann ein Original-RepSatz rein gewandert. Seither ist Ruhe an der Front. Du meinst die Dichtungen? Grüße Frank
5. August 20186 j Passt leider nicht ganz hier her, aber ich habe keinen passenderen thread gefunden. Kleiner Schock gestern abend: ich fahre mit meinem 900er ( `88 er CV ) auf den Parkplatz einer schönen Waldgaststätte, weil wir gemütlich essen und trinken wollten.Beim einrangieren plötzlich ganz weiches Kupplungspedal, Gangwechsel nicht mehr möglich, aber keine auffälligen Geräusche. Mein Appetit war dann ziemlich hin, hatte aber irgendwie die Vermutung, dass das Problem mit der hohen Aussentemperatur zusammen hängen könnte. Nach einer halben Stunde bin ich wieder zum Auto : Pedal wieder härter, Motor angelassen und schalten problemlos möglich. Auf der Heimfahrt 3 Stunden später ( ca. 17 km ) an einer Ampel angehalten, auf einmal wieder weiches Pedal un kein schalten möglich. Auto rechts ran geschoben, 10 min gewartet und dann die letzten 2 km wieder ohne probleme nach Hause gefahren. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Diagnose nicht verheimlichen würdet -:) . Liebe Grüße, Micha Hallo Micha, was meinst du mit wech? Hast du keine neuen Pedalwege mehr? Grüße Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.