Mai 2, 201510 j Und in der Theorie werfe ich was nach. Betroffen ist die Fahrerseite. Warum 9K nicht, 900 spät der 9-3I früh? Der Winkel der Antriebswelle in den Tripodentopf.
Mai 2, 201510 j jepp mit soetwas hier....http://www.werkzeugeonline.eu/media/catalog/product/cache/1/image/1f5f7cd1de397160c99ff8bb04c50d3e/6/8/68345.jpg steht auch schon in diesem Thread und auch das dass einbringen nur Tiefstgefroren...... No Way. Weder Innenlagerauszieher mit Schlaghammer noch Innenlagerauszieher mit Dreibein. BTW, auch das tiefgefrohren ist gelesen. Es geht anders. Hülse ist raus, neue drin. Diskutiere ich hier weiter nicht aus. Mag sich jeder Gedanken machen, warum es selbst im WHB nicht beschrieben wird
Mai 2, 201510 j Schön und gut - warum dann das Anfüttern? weil er vergessen hat, das ich vor ca 2j vom s...., berichtete, und dieses niemals in einem forum tragen würde, da der weg der späne ................unergründbar. und [mention=585]bantansai[/mention].......wie hast du die hülse, bei eingebauten getriebe raus bekommen ohne eventuell die anpress-scheiben sowie das schrägrollenlager zu beschädigen? Betroffen ist die Fahrerseite. Warum 9K nicht, 900 spät der 9-3I früh? Der Winkel der Antriebswelle in den Tripodentopf. die meisten 9-3 wurden gern tiefgelegt, winkel dann der selbe wie beim 900II.......... und auch schon ausgibig erwähnt, mit dem 9-3 ging das Turbogetriebe 3,82, ebenfals das torsionsgewicht der linken antriebswelle, motor u drehmoment fast gleich, wenn nicht sogar mehr. nur im automat blieb besagtes....... warum nur? http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-ii-9-3-getriebe-geraeusche-loesung.51978/#post-1006694 ebenfals hilfreich.............http://de.wikipedia.org/wiki/Torsionskupplung auszug aus besagter seite........... Torsionsdämpfer kommen zwischen Motor und Getriebe und zwischen Getriebe und Zapfwelle zum Einsatz. Ziel ist es, Drehmomentspitzen der Motoren als auch Laufunruhen von Arbeitsgeräten abzufangen. Jedes Kraftfahrzeug mit Lastschalt- oder stufenlosem Getriebe besitzt heute einen Torsionsdämpfer, der einfach gesagt für „Ruhe im Fahrzeug“ sorgt. Würde man den wirkenden Kräften im Antriebsbereich entgegenwirken, a nun noch einen oben drauf 9-3 rechte antriebswelle 900II rechte antriebswelle. ........ob verschlimmbesserung oder weniger belasteter Diff-Korb in kurvenfahrten, wer weis das schon?.... Bearbeitet Mai 2, 201510 j von majoja02
Mai 2, 201510 j Wo hast du die neue Hülse bezogen [mention=585]bantansai[/mention] ? Günstig? -- Wenn erst mal Ruhe ist, dann ist es gut. Allerdings darf man Achims Befürchtungen glauben schenken. Sämtliche halbgare Reparaturen am Getriebe rächen sich kurzfristig meistens dann doch. Die Hülse(n) leiden wahrscheinlich meistens durch bereits zu groß gewordenes Spiel in der Differentiallagerung selbst. Ich werde wohl keins mehr anfassen. Ohne die Vorspannung zu messen (und das geht nicht mal eben so) und ohne alle möglichen nötigen Ersatzteile (die es kaum bis gar nicht aufzutreiben gibt) braucht man damit gar nicht anfangen. Was ist eigentlich aus dem Saab geworden, der statt geforderten Simmerring nun ein "passendes" Kegelrollenlager als "Dicht- und Lagerelement" durch die Gegend fährt um den Vibrationen Herr zu werden? Weiß nicht mehr aus welchem thread. (naja es suppte wohl schon recht früh wieder Getriebeöl raus)
Mai 3, 201510 j Ach wie schön der alte Thread........ Mittlerweile ist mein "neues" Getriebe gut 1 Jahr verbaut und 30000 Km gelaufen. Trotz Zusatz von mittlerweile1 Liter Mathy T, singt das neue Getriebe seit Anfang an bei der Beschleunigung hörbar bis ca. 2000 U/Min mit. Nicht Laut, aber hörbar.... Nach Spiel in der Antriebswelle habe ich seitdem nicht mehr geschaut, wäre ja noch schöner bei einem neuen (Austausch-)Getriebe. Die nervigen Vibrationen zwischen 110-130 Kmh sind jedenfalls seit dem Getriebetausch aber weg. Und bevor majoja2 wieder einen seiner geliebten, stets fachlich korrekten und allseits geschätzen Kommentare abgibt, alle Getriebe erworben bei Saab sind stets Austauschgetriebe.
Mai 3, 201510 j Rundum erneuert? Warum sollte es dann Geräusche von sich geben? Bei gebrauchten Getrieben zB von ebay wäre ich damit einverstanden, aber nicht von Saab direkt. Die werden reparierte Getriebe doch vorher auf den Prüfstand testen? Ich höre mein Getriebe wenn das Getriebeöl noch kalt ist bei sehr niedrigen Tempo und gleichzeitig rollen lassen. Also meistens nach Feierabend die erste Minute/ersten Meter. Mache mir da aber überhaupt keinen Kopf drüber. Ansonsten kein Scheppern o.ä. bei untertourigen Betrieb. So ein gutes hatte ich bisher noch nicht in die Finger bekommen. Obwohl die Eingangswelle am Getriebe damals beim Tausch fühlbar und hörbar mehr Spiel hatte als die Welle vom ausgebauten Getriebe. (2. Gang Synchronisation defekt....liegt hier jetzt zu Hause rum und SyncRing konnte ich damals nicht finden zum Erwerb... egal, hatte ich eh keine Lust es zu öffnen).
Mai 3, 201510 j aLeute! Ich möchte klarstellen: mir geht es um Vibrationen unter Last klar von der linken Welle. Ich sag in meinem Falle ab 250NM, das Ganze einen kurzen Drehzahlbereich. Wer mit folgen kann, der liegt im 5. etwa vom 2600 bis 3100 an . Daher auch erst ab 3. spürbar. Zum Singen, man muss schon wissen was normal ist und wer was empfindet. So kenne ich keinen Saab mit F25 oder F35, der nicht im Schiebebetrieb "singt", das ist subjektives Empfinden und unterschiedliches Gehör. Ob der Sinnigkeit des Gleitlagertausches (ist keine "Buchse") mag man sich die Mäuler zerfetzen Die erwähne auch im Wis erwähnte Vorspannung bezieht sich übrigens nicht auf diese Welle, da gibt es in dem Sinne keine Das Spiel des dusseligen Ausgleichsgetriebelagers wird durch die Ringe des linken Dichtungshalters erzeugt. Und in dem Fall ist weniger auch mehr! Da ist als Antriebswelle die zu verstehen, die der Motor antreibt. Ich habe kein Getriebe entwickelt oder entworfen. Wer die Stelle aber mal macht und logisch denken kann, weiß, dass es sich nicht um eine Hülse handelt und auch warum und auch warum die so press im Lager ist. Aber auch egal:tongue: Melde mich dann die Tage, ich denke Anfang Juni, mit dem Kernschrottumbau, Endübersetzung 3,61 und B234FPT. OT: Bis dahin mache ich mir Gedanken über die im 900 vorzufindende "Verjüngung" Bearbeitet Mai 3, 201510 j von bantansai
Mai 3, 201510 j Und bevor majoja2 wieder einen seiner geliebten, stets fachlich korrekten und allseits geschätzen Kommentare abgibt, alle Getriebe erworben bei Saab sind stets Austauschgetriebe. schlimmer ist doch, das du mit deinem erwerb vom AT Getriebe immer noch nicht's anderes erzielt hast.
Mai 3, 201510 j Es gibt die Distanzscheiben auch für die Eingangswelle, dort muss man hinzufügen wenn man Spannung auf die Lager erhöhen will. Beim Differential werden die Scheiben entfernt (bzw falls es die gibt, durch dünnere ersetzt). Allerdings darf man das nicht nach pi mal Daumen oder Gefühl machen, da ansonsten die Kegelrollenlager übermäßig beansprucht werden. Deshalb ist Getriebe selber reparieren (ohne die Vorspannung messen zu können) Käse. Wie viel Spiel das beim 900ii/9³ sein soll und wie man das am Diff machen soll, keine Ahnung.
Mai 3, 201510 j Wie viel Spiel das beim 900ii/9³ sein soll und wie man das am Diff machen soll, keine Ahnung. unterschiedliche Teller u kegelräder, 96 kam änderung usw. 9-3 ist mit 900II nicht zu vergleichen, ansonsten findest du die maße in der wis pps auch das vorspannwerkzeug
Mai 3, 201510 j Konnte WIS nie einsehen wegen dem blöden 64bit. Ging bisher auch so. Aber scheint ja wirklich interessantes drin zu stehen wenn es sogar so ins Detail für Getriebe geht.
Mai 3, 201510 j war nur mal vor langer zeit neugierig ob ein Dieselgetriebe einen anderen/besseren eventuell den selben diff-korb besitzt wie der viggen...............(leider nicht)
Mai 3, 201510 j Wie gesagt, keine Ahnung von nix, mangels 6 Ganggetrieben kam ich auch nicht auf die Idee, nachzusehen ob das Differenzial in das 900er passt.
Mai 3, 201510 j Bin eben noch über dieses Angebot gestolpert.. http://www.fmsrperformance.com/index.php?route=product/product&path=18_145&product_id=425 F35 Remanufactured Transmission wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte....... (fahre ich den 9-3 wohl nicht mehr ) Oder hier mit mehr Optionen http://www.fmsrperformance.com/index.php?route=product/product&path=18_145&product_id=118 FMSR F35 Transmission Level II soll laut ihrer Aussage schon 550PS locker vertragen und auch i=4.45 ist möglich. (sowie 6 Gang) Weltweit scheint es keine Firma zu geben die vergleichbares anbietet.
Mai 3, 201510 j So ein F40 Diff im F25 Getriebe... sprach ich nicht von ...............ich habe gesagt verglichen..........dabei ging es mir überwiegend um 5255278 od 5255286.....bzw ..8734386 od 8744625 turbo......8734378 bzw 8742165 in anbetracht....8744765 bzw 8781908 und gedanklich war ich an diesem getriebe gefesselt http://www.wedde-autoteile.de/product_info.php?products_id=685 und der 8749079 Bearbeitet Mai 3, 201510 j von majoja02
Mai 4, 201510 j Zum Singen, man muss schon wissen was normal ist und wer was empfindet. So kenne ich keinen Saab mit F25 oder F35, der nicht im Schiebebetrieb "singt", das ist subjektives Empfinden und unterschiedliches Gehör. Das ist doch mal eine klare und befriedigende Antwort, Danke dafür! schlimmer ist doch, das du mit deinem erwerb vom AT Getriebe immer noch nicht's anderes erzielt hast. Doch... doch, Auto läuft ruhig - keine Vibs am Lenkrad mehr seitdem, alles gut! Vielleicht hilft diese Seite ja den ein oder anderen weiter: http://www.rendcarparts.com/en/product-list/product-list?cat1=3&cat2=815
Mai 5, 201510 j Hallo an alle, ist ja eine lange Diskussion hier, die oftmals total von der eigentlichen Frage entfernt ist. Nochmal meine Frage hier: Mein Saab 9-3 Bj. 1998 mit 187tkm macht zwischen 2000 und 3000 u/min wie ein unsynchonisiertes Getriebe. Beim Beschleunigen vibriert nix. Die Antriebswelle hat etwas Spiel am Eingang zum Getriebe (in der Höhe) und dort läuft etwas Öl raus. Was ist das? kann mir jemand einen Explosionszeichnung von der ganzen Situation zukommen lassen? Also was für Teile da verbaut sind usw. Liebe Grüße von der Saar Tom
Mai 5, 201510 j Mein Saab ... macht zwischen 2000 und 3000 u/min wie ein unsynchonisiertes Getriebe. Beim Beschleunigen vibriert nix. macht was? Synchronisation hat etwas mit der Gangschaltung zu tun, nicht mit Vibrationen.
Mai 5, 201510 j .... Was ist das? kann mir jemand einen Explosionszeichnung von der ganzen Situation zukommen lassen? Also was für Teile da verbaut sind usw. ... Habe ich Dir geschickt
Mai 8, 201510 j Hallo, @ redxfrog: Mit deiner Antwort kann ich leider nix anfangen. Ich weiß, das Synchronisation mit dem Getriebe zu tun hat. (Der Begriff Gangschaltung erinnert mich immer an mein altes Fahrrad mit der Torpedo Drei Gang Naben Schaltung von vor 40 Jahren). Dass mich das Geräusch an ein unsynchronisiertes Getriebe erinnert, sollte nur die Art des Geräusches beschreiben, damit der Leser meiner Zeilen sich darunter etwas vorstellen kann. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ich etwas nicht richtig durchgelesen oder verstanden habe und vorschnell geantwortet habe. Das ist menschlich und verzeihlich. Das Geräusch ist bei einer Drehzahl von 1000 - 2100 u/min, beim Rückwärtsfahren ist es auch da, das böse Geräusch, hört sich dann etwas so an, als wenn es etwas knirschen würde. Was mag das sein? [mention=585]bantansai[/mention]: Vielen Dank für die Ex-Zeichnung. Hat mir sehr geholfen. Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.