Veröffentlicht August 28, 201311 j Mein 902 hat folgendes Problem: Nach Ausschalten des Scheibenwischers fährt dieser nicht automatisch in die Endposition zurück, sondern bleibt mitten auf der Frontscheibe stehen. Außerdem funktioniert die Intervallschaltung nicht, d.h. er beginnt nicht einmal mit dem Wischen. Der Wischvorgang selbst in normaler und hoher Geschwindigkeit funktionert problemlos - eben bis zum Ausschalten. Die Suche habe ich bemüht, aber kein vergleichbares Problem bzw. keine mögliche Lösung gefunden. Wo soll ich mit der Fehlersuche am Auto beginnen? Am Lenkstockschalter? Am Wischermotor? Gibt es Tips/Erfahrungen?
August 28, 201311 j Evtl das Relais für Intervall mal checken /tauschen Lenkstockschalter hatte ich beim 9-3 auch schon mit den Symptom
August 28, 201311 j Mein 902 hat folgendes Problem: Nach Ausschalten des Scheibenwischers fährt dieser nicht automatisch in die Endposition zurück, sondern bleibt mitten auf der Frontscheibe stehen. Außerdem funktioniert die Intervallschaltung nicht, d.h. er beginnt nicht einmal mit dem Wischen. Der Wischvorgang selbst in normaler und hoher Geschwindigkeit funktionert problemlos - eben bis zum Ausschalten. Die Suche habe ich bemüht, aber kein vergleichbares Problem bzw. keine mögliche Lösung gefunden. Wo soll ich mit der Fehlersuche am Auto beginnen? Am Lenkstockschalter? Am Wischermotor? Gibt es Tips/Erfahrungen? Moin, ich würde zuerst das Relais tauschen, wenn dann noch Probleme auftreten, den Lenkstockschalter tauschen (ich hätte hier in Barmbek noch einen), ansonsten kommen die Intervallimpulse vom Steuergerät. Das vermute ich aber als Letztes. Das Relais ist unter der Abdeckung vom Fahrerfußraum. Ich meine, dass dort noch mindestens 1 identisches Relais steckt, welches Du zum Testen umstecken kannst. Habe grade kein WIS hier, aber es kann Dir hier bestimmt jemand sagen, welche Relais dort kompatibel sind. Viele Grüße Andreas_HH
August 28, 201311 j Ja ist sie. Der Haken ist nur, dass die Intervallfunktion gar nichts tut. Und ich hab mir das schon angesehen als er den Wagen vorstellte. Ich kann mir im Schaltplan keinen Reim drauf machen. Jedenfalls nicht mit einer einzigen Ursache. Wobei mir nicht ganz klar ist, was passiert wenn das Intervallrelais defekt ist. Also mal messen. Pin 1 - BK - Masse 2 - BU - zum/vom Intervallrelais 3 - RD - Stufe 1, 12V 4 - GN - Stufe 2, 12V 5 - BN - Dauer 12V.
August 29, 201311 j Autor Prima, vielen Dank für die Hinweise. Damit kann ich mal anfangen, zu suchen... Hat ggf. noch einer Infos zu dem Endlagenschalter im Motor?
August 29, 201311 j Hm, wenn du öfter am Wagen schrauben willst, dann solltest du dir ein WIS zu dienem Modell aus der Bucht fischen. Der Schalter ist normalerweise eine Metallzunge die von einem Nocken betätigt wird.
Januar 12, 201510 j Ich hänge mich mal hier ran, obwohl die Symptome bei unserem 9-3 I Cabrio MJ 98 etwas anders gelagert sind: In den normalen Wischergeschwindigkeiten I und II funktioniert die Endabschaltung einwandfrei, lediglich im Intervallbetrieb bleiben die Wischerarme in den Pausen beliebig, meistens senkrecht auf der Frontscheibe stehen. Für Lösungsvorschläge vorab besten Dank!
Januar 12, 201510 j Ich habe so einen Effekt wenn der Wischerhebel gerade zwischen den Rasten steht (gerade so von Hand da gehalten). Ich hab aber noch keinen Nerv gehabt im Schaltplan zu schauen, wie das passieren kann. Aber es kann also was mit dem Hebel zu tun haben.
Januar 12, 201510 j hatte schon mehrfach den Effekt das bei höheren Geschwindigkeiten die Wischer aus der Ruhestellung hochgerutscht sind wenn ich den Intervall eingeschaltet hatte. Ich schiebe das auf ein ausgeschlagenes Gestell
Januar 12, 201510 j Nein, habe ich nicht - ist das ein Standard-Relais, das man im KFZ-Zubehör bekommt?
Januar 12, 201510 j Keine Ahnung ob es Standard ist. Ich denke ich habe eins liegen, ich such gerade nach der Nummer um das zu prüfen.
Januar 12, 201510 j Nein, habe ich nicht - ist das ein Standard-Relais, das man im KFZ-Zubehör bekommt? standartrelais wie reagiert der wischer, wenn du die intervalle verkürzt...also am regler drehst..??
Januar 12, 201510 j Hab gerade mal in den Plan geschaut, ist an sich ein einfaches Relais mit einem Umschaltkontakt. Kann das hinkommen, dass dein Relais Pin 30 hat (Sockel 1, blaues Kabel so weit man das da sehen kann) und 87A (Sockel 3, Braun). Dass sollte die Ruhestellung des Schaltkontaktes sein, wenn du auf Durchgang prüfst sollte da 0 Ohm sein.
Januar 12, 201510 j standartrelais wie reagiert der wischer, wenn du die intervalle verkürzt...also am regler drehst..?? Muss ich mal probieren, ich meine die intervalle sind gleich geblieben, nur der Endanschlag spinnt. Was bedeutet "Standardrelais" genau?
Januar 12, 201510 j dass man das nicht speziell bei Saab besorgen muss sondern bei jedem besseren Teilehändler, Boschdienst, ... bekommt. Universell von allen Herstellern eingesetzt.
Januar 12, 201510 j Muss ich mal probieren, ich meine die intervalle sind gleich geblieben, nur der Endanschlag spinnt. Was bedeutet "Standardrelais" genau? dass man das nicht speziell bei Saab besorgen muss sondern bei jedem besseren Teilehändler, Boschdienst, ... bekommt. Universell von allen Herstellern eingesetzt. Es sollte sich um dieses Teil handeln.... OE Nr. 8533176
Januar 12, 201510 j Muss ich mal probieren, ich meine die intervalle sind gleich geblieben, nur der Endanschlag spinnt. Was bedeutet "Standardrelais" genau? Ich meine das ich eins noch liegen habe, da muß ich aber morgen erst noch genau nachschauen. Das könnte ich Dir zusenden, wenns paßt und der Fehler ist behoben, kannst es behalten. Wenn nicht hätte ich es gerne zurück. Rest per PN.
Januar 12, 20196 j Hallo, habe seit gestern Probleme mit dem Scheibenwischer bei meinem Saab 9-3 II, Cabrio, Bj. 2004. 1. Intervall ( Regensensor ) ohne Funktion ( normal wird beim Einschalten 1x gewischt ) 2. Beim Antippen (nach unten) des Lenkerstocks nach unten wird normalerweise 1x gewischt. Die Wischer funktionieren aber nur so lange der Hebel nach unten gedrückt wird. Beim Loslassen bleiben die Wischer sofort irgendwo auf der Scheibe stehen. 3. Beim ziehen des Hebels ( Scheibenreinigeung ) passiert nichts. Kein surren der Pumpe, kein Wasser ( auch nicht an den Scheinwerfern ), kein Wischen. 4. Normales und schnelles Wischen funktioniert bis zum Ausschalten. Dann bleiben die Wischer auch wieder sofort irgendwo stehen. Sicherungen untereinander getauscht. Relais soweit gleiches in Sicherungskasten vorhanden auch durchgetauscht. Woran kann das jetzt noch liegen? Am Lenkerstock??? Vielen Dank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.