Veröffentlicht August 31, 201311 j Liebe Saab-Freunde, gestern hat mich mein 9-5 (MJ. 2004, 2,2 TiD mit Hirsch-Tuning und Automatik) bei KM Stand 129800 mit der CE-Leuchte erfreut. Zur Vorgeschichte kann ich sagen, dass bei 122000 KM das AGR-Ventil erneuert wurde. Bei 123000 KM gab es einen neuen Turbolader. Mit meinem OBD II Auslesegerät konnte ich die Fehler mit der Kennung (P0106) und (P2227) auslesen. (P0106) ist laut Schlüsseltabelle ein Funktionsfehler des Atmosphärendrucksensors im Saugrohr. Es wäre sicherlich einfach, diesen Sensor zu tauschen, wenn da nicht noch der Fehler (P2227) wäre. Ich kann diesen jedoch nicht zuordnen. Vermute aber, das dieser Fehlercode in direkter Beziehung zu dem P0106 steht. Ist hier vielleicht jemand, dem diese Fehlermeldung schon einmal unter gekommen ist? Mich würden Ursache und Fehlerbehebung brennend interessieren Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
August 31, 201311 j schau mal hierhttp://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.dieselplace.com/forum/63-gm-diesel-engines/40-duramax-second-generation-2004-5-2005-lly/78378-barometric-pressure-sensor-p2227.html&prev=/search%3Fq%3DP2227%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DpxF%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26channel%3Drcs #8...........
August 31, 201311 j Autor schau mal hierhttp://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.dieselplace.com/forum/63-gm-diesel-engines/40-duramax-second-generation-2004-5-2005-lly/78378-barometric-pressure-sensor-p2227.html&prev=/search%3Fq%3DP2227%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DpxF%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26channel%3Drcs #8........... Danke an den Mann, der alles kann Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
September 1, 201311 j Autor UPDATE heute den Sensor am Ansaugrohr ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und.................................... die CE kommt immer noch :( Will heißen, Sensor defekt! Habe da schon was in der Bucht entdeckt.... To be continued.... Grüße hundemumin
September 1, 201311 j hat er nur den einen?......aus der hüfte möchte ich fast behaupten das er zwei haben müsste.....?! du wolltest doch eh das dach liefern ;-)...tech 2 ran und genaues erfahren. da war doch noch etwas mit dem agr/egr in verbindung mit den sensoren und unplausiblen werten. habe gerade keine wis vor augen
September 1, 201311 j Moderator P2227: Atmosphärendruckgeber, Plausibilitätsfehler mit Absolutdruck Einlassrohr Gruß, Thomas
September 2, 201311 j P2227: Atmosphärendruckgeber, Plausibilitätsfehler mit Absolutdruck Einlassrohr Gruß, Thomas danke ....auf den punkt gebracht ;-)
September 2, 201311 j Autor UPDATE II heute 1x HH-City und zurück gefahren..... und -> CE Leuchte aus! Nun hatte ich schon eine Verabredung mit dem großen Meister und seinem TECH II und unglaublich aber wahr, die Trolle in meinem Auto wollen sich nicht unter die Mütze gucken lassen. Ich werde weiter beobachten und auch berichten.. stay tuned hundemumin
September 3, 201311 j Das heisst aber nicht, dass der ce-fehler nicht gespeichert ist, auslesen ginge also dennoch.
November 11, 20186 j Der obige SAAB von hundemumin ging nicht verloren, sondern fährt heute bei uns. Blöderweise schmeißt er heute (mit mittlerweile etwas über 190.000 km) den Fehler erneut. Als ausstehend wird auch von P1380 angegeben, s. Screenshot. Was würdet ihr machen, beide Sensoren tauschen?
November 13, 20186 j Das mit dem P0106 hatte ich auch vor kurzem. Sensor getauscht, Fehlercode nach kurzer Zeit wieder da, mit Bremsenreiniger saubergemacht - erst wieder OK, dann Fehlercode wieder da. Am Ende war das Flexrohr mit einer leichten Undichtigkeit verantwortlich, da Falschluft gezogen wurde und somit die zweite Lambdasonde falsche Werte bekommen hat.
November 25, 20186 j Mit Flexrohr meinst du das im Abgasstrang? Was für einen Schlüssel brauche ich denn eigentlich, um den Absolutdrucksensor zu entfernen? In der Mitte ist ein Stift, das ganze ist kein Torx. Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
November 27, 20186 j Was für einen Schlüssel brauche ich denn eigentlich, um den Absolutdrucksensor zu entfernen? In der Mitte ist ein Stift, das ganze ist kein Torx. Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo Den Teil kann ich mir schon einmal selber beantworten, denn ich habe heute die passende Nuß gekauft: Es ist ebenso ein Torx, diese gibt es auch mit mittig zentriertem Stift.
März 25, 20223 j Spannend. Er wirft derzeit P0107 und P2227 Nach Löschen kam nur mit Zündung an sofort P0107 wieder. Nach Abziehen der Stecker an beiden Sensoren, Einsprühen der Kontakte und Reinigung des Sensors in der Ladeluftstrecke wirft er nun P0106 und P2227
März 25, 20223 j Gnn. Sch*** Ecke. Wenn der Fehler anstehen bleibt ist das ja schon toll. Saab hat hier irgendwann sich nicht mehr getraut die Suche in Rechnung zu stellen. Immer wenn das Tech dran war, war der Fehler weg. Kannst du die Werte live auslesen? Und dann am den Kabelbaum packen. U.a. neben dem Motor wo die dünneren Stränge in den dicken zusammen laufen, der dann zum Steuergerät geht. Und dabei auf die Anzeige schauen.
März 26, 20223 j Gute Idee - werde das in Kürze mal machen. Vorher kann man sonst noch mal den Atmosphärendrucksensor im Ansaugbereich vorm LLK tauschen, sofern‘s den noch gibt und der nicht zu teuer ist.
Juni 1, 20223 j Da ich den großen Troll mal wieder da hatte, habe ich ihn mitgenommen und ausgelesen. Folgende Fehler waren hinterlegt: Beim Beschleunigen nach Warmfahrt trat auf der AB sofort dieser hier mit entsprechender Drosselung auf, ab 125 km/h sofort einsetzend: Sofern gelöscht, kam im untere Drehzahlbereich bzw. Leerlaufdrehzahl der hier: Das war replizierbar: Bei erhöhter Drehzahl/über 125 km/h P0224, im Leerlauf P0107. Dazwischen, also bei mittlerer Geschwindigkeit und Drehzahl kein Fehler. Zum Ende dann traten Fehler P0224 und P0106 zunehmend mehr auf.
Juni 1, 20223 j Hm, P0107 => Signal Absolutdruck Einlassrohr für >1,2s unter 0,3V. Das kann natürlich der Sensor selber sein, aber auch der Stecker oder ein Kabelbruch im Kabelbaum. Kannst du mit dem Lesegerät den Istwert, den das SG ließt anzeigen lassen? Am besten als als Grafik über der Zeit. Und dann mal an allen Kabeln und Steckern da vorne wackeln. Insb. an dem Kabelbaum im Bereich über dem Getriebe. Und dann schauen, ob es Aussetzer gibt.
Juni 2, 20223 j Leider nicht - die kleine mobile Lösung wirft nur die Fehler in Echtzeit aus. Den Sensor zu tauschen - wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müsste er beifahrerseitig im Ansaugtrakt auf der Saugseite sitzen - sollte aber nicht die Welt kosten. Hat jemand die Teilenummer zur Hand? Das wäre großartig. Sehr gerne würde ich auch die GM-Teilenummer nehmen.
Juni 2, 20223 j Repeat Fahrzeug: 9-5 (MJ. 2004, 2,2 TiD mit Hirsch-Tuning und Automatik) Den Sensor zu tauschen - wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müsste er beifahrerseitig im Ansaugtrakt auf der Saugseite sitzen Nope. P0107 ist nicht der Atmosphärendrucksensor mittig an der Spritzwand sitzt (und beim Diesel auch eher Richtung Fahrer) sondern der Kombisensor im Ansaugrohr oben vor dem Ventildeckel. Mit einer super zugänglichen E-Torx befestigt. Mit Ratsche kommt man nicht dran. Article : Temperaturgeber PartNo : 5341409 Usage : NLS-USE 93171176 Müsste ein Bosch 0 281 006 076 bzw. 0 281 002 437 sein wenn ich mich nicht irre. Nur war bei uns nie der Sensor schuld sonder die Steckverbindung oder der Kabelbaum.
Juni 2, 20223 j https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/2-engine/psg-16-d223l/location-of-components-psg-16-d223l/intake-air-temperature-sensor-407-4/ D223 4-cyl Diesel : https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2pb21.jpg
Juni 5, 20223 j Prima, Danke [mention=2503]Flemming[/mention] . Bin derzeit in DK, wenn ich wieder zurück bin, gucke ich mir das an. Steckverbindung kann man ja gleich mit kontrollieren. Gibt’s irgendwelche typischen Kabelbaum-Bruchstellen bezüglich des Sensors? Mit Dank & Gruß, Flo
Juni 5, 20223 j Ja, so grob zumindest. Der Bereich über dem Getriebe wo der dünne Strang von oben in den dicken zum Steuergerät mündet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.