Veröffentlicht 3. September 201311 j Hallo Saab Gemeinschaft, habe leider seit vorgestern das Problem, dass der Motor nicht anspringt. Kurz bevor der Motor während der Fahrt einfach ausging, hörte sich der Motor wie ein Diesel an, obwohl er ein Benziner ist. Die Zündkerzen habe ich überprüft und sie funktionieren. Wer kann mir bitte helfen?
3. September 201311 j Wenn er Zündfunken hat, wäre der nächste Schritt nachzusehen, ob er Sprit bekommt. Was das Dieselgeräusch betrifft: Dreht der Anlasser den Motor noch ?
4. September 201311 j Evt. OT Geber, schau mal nach ob beim starten die Drehzahlnadel zuckt wenn nicht ist es jener.
4. September 201311 j Autor - - - Aktualisiert - - - Ja, der Anlassser dreht und die Benzinpumpe scheint ebenfalls i.O. zu sein.
4. September 201311 j Autor Dieselgeräusch? Kettenspannung okay? Welchen Motor hast du denn? Die Steuerkette sitzt wie es sich gehört. Ich habe einen 1.8t Benziner.
5. September 201311 j Sorry -aber Du hast gefragt - und hier kann nur spekuliert werden. Hört sich - was nicht zu hoffen ist- nach einem markanten mechanischen Elementar-Schaden im Kurbeltrieb an. Um hier diagnosemäßig ein wenig voranzukommen, wäre (1) die Kompression zu messen und dann -wenn begründet- (2) das Öl abzulassen um zu sehen, ob es Späne mit sich transportiert und wenn ja, wäre die Ölwanne abzunehmen um von unten den "Bösewicht" mit geringerer Kompression zu lokalisieren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und deshalb wünsche ich Dir einen harmloseres Problem der ersten Antworten.
5. September 201311 j Autor Sorry -aber Du hast gefragt - und hier kann nur spekuliert werden. Hört sich - was nicht zu hoffen ist- nach einem markanten mechanischen Elementar-Schaden im Kurbeltrieb an. Um hier diagnosemäßig ein wenig voranzukommen, wäre (1) die Kompression zu messen und dann -wenn begründet- (2) das Öl abzulassen um zu sehen, ob es Späne mit sich transportiert und wenn ja, wäre die Ölwanne abzunehmen um von unten den "Bösewicht" mit geringerer Kompression zu lokalisieren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und deshalb wünsche ich Dir einen harmloseres Problem der ersten Antworten. Die Hoffnung stirbt zuletzt...aber sie stirbt Es handelt sich hierbei tatsächlich um einen mechanischen Schaden. Keine Kompression bei 3 Zylindern, hat nun das ADAC festgestellt. Jetzt befindet sich das Auto in der Vertragswerkstatt wo ich das Auto vor einundhalb Jahren gebraucht gekauft hatte. Ich möchte ehrlich gesagt nicht dort hin, weil ich genau weiß das der Schaden sehr sehr kostspielig wird und somit unwirtschaftlich. Bin total verzweifelt da ich dieses Auto geliebt habe und Saab einfach ein Unikat auf den Straßen darstellt.
5. September 201311 j Puuuuh - sehr ärger- und bedauerlich. Du hast bisher noch nicht gesagt, um welches Modell/welchen Motor es sich handelt. So preisgünstig wie ein Ersatzauto wäre, so preisgünstig müsste auch ein (gebrauchter) Ersatzmotor sein. Da würde ich mich mal durch die Bay durchwühlen ..... .
5. September 201311 j Ist ein 1,8 t (siehe Beitrag 6) Vielleicht ist es nur ein abgebranntes Ventil, oder die Steuerkette ist übergesprungen. War er vorher irgendwie auffällig? Rasseln oder ähnliches?
5. September 201311 j Autor Ist ein 1,8 t (siehe Beitrag 6) Vielleicht ist es nur ein abgebranntes Ventil, oder die Steuerkette ist übergesprungen. War er vorher irgendwie auffällig? Rasseln oder ähnliches? Also die Steuerkette saß fest und sah intakt aus. Wie gesagt, auf der Rückfahrt hörte sich der Motor an wie ein Dieselfahrzeug. Ansonsten keine Auffälligkeit. - - - Aktualisiert - - - Die gebrauchten Motoren liegen etwa bei 1000 bis 4000 Euro. Problem hierbei ist jedoch wie so oft, die Arbeitskosten einer Werkstatt. Bei einem 9-3 II, Baujahr 2003 und 144.000 Kilometern rentieren sich keine hohe Reperaturkosten.
6. September 201311 j Das mit dem rentieren ist so eine Sache. Was nicht man als Vergleichswert? Meist wird ein Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Wagens genommen. Vergleichbar heißt aber auch, dass vergleichbare Defekte latent vorhanden sein können. Man kann also vom Regen in die Traufe kommen. Von daher kann eine auf den ersten Blick unwirtschaftliche Reparatur eines aber sonst in bekanntem Zustand befindlichen Wagens durchaus sinnvoll sein. Auch wenn es interesant wäre stellt sich doch die Frage, ob eine weitergehende Ursachenforschung noch Sinn macht wenn man nicht selber schrauben kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.