November 6, 20168 j stellt sich dann die Frage, ob da schon mal jemand am Kopf war. Wenn es rein G33 ist (also schon mit Wasser gemischt), dann wäre das vermutlich auch noch OK. http://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden/ Ich glaub du bist im falschen Thread. Mfg Martin
November 6, 20168 j Eher nicht…… Gruß, Thomas Doch rasselt... Hängt mal ein Tech2 an und testet das Ladedruckregelventil, das scheppert ordentlich. Hab mich selbst gewundert wie laut das ist... Mfg Martin
November 6, 20168 j Das habe ich so noch nicht gehört, aber wenn Du das sagst wird es stimmen…… Gruß, Thomas
November 6, 20168 j Ich glaub du bist im falschen Thread.Definitiv. Verflixt, was ist denn das? Ist jetzt nicht das erste mal. Passiert anscheinend nur wenn ich auf dem Windows Phone schreibe. Und landet dann in einem Thread, denn ich davor gelesen haben. Das Ding rasselt??Das liebe Problem mit schriftlichen Geräuschen. Rasseln? Scheppern? Rattern? [mention=4694]hoby18[/mention] denn mal wieder gute Fahrt Flemming
November 6, 20168 j Definitiv. Verflixt, was ist denn das? Ist jetzt nicht das erste mal. Passiert anscheinend nur wenn ich auf dem Windows Phone schreibe. Und landet dann in einem Thread, denn ich davor gelesen haben. Das liebe Problem mit schriftlichen Geräuschen. Rasseln? Scheppern? Rattern? [mention=4694]hoby18[/mention] denn mal wieder gute Fahrt Flemming Man nehme ein Relais (z.B 12V 30A), hält es sich ans Ohr und steuert es 2 bis 100 mal pro Sekunde an. So hört sich das Ladedruckregelventil von 2m Entfernung an wenn es arbeitet. Mit dem Tech2 fährt es alle Frequenzen mehrmals ab, das ist so laut, dass man sich wundert warum man es im Innenraum nicht hört. Jemand der ein Tech2 hat kann das ja mal probieren und filmen. Mfg Martin
Februar 13, 20178 j Ich mach hier mal beim Thema weiter. Am Samstag hat es mich im Turbo X, jetzt ca 160.000 auf der Uhr, auf der Autobahnauffahrt auch mit der Meldung "Reduzierte Leistung" erwischt. Von den 300 Hirschen waren gefühlt nur noch 80 dienstbereit. Bescheidenes Gefühl wenn man sich gerade in den zügig fließenden Verkehr einordnen will und quasi ins leere tritt. Nunja, habe es noch in ne GM und ehemals Saab Werkstatt hier in Hamburg geschafft. Der Saab Spezialist war zwar nicht da, aber der Meister hat trotzdem kurzer Hand den Fehler ausgelesen. Den Code habe ich nicht parat, aber der Meister meinte, dass es ein Problem in der Ladedruckregelung gab. Fehler gelöscht, auf der Heimfahrt dann weiterhin kein Ladedruck. Aber die Meldung blieb aus. Schläuche wurden weitestgehend gecheckt, ohne Befund. Motor, Turbo, sowie auch die Zündspulen haben jetzt gerade mal 12.000km auf dem Buckel, da vermute ich jetzt erstmal kein Problem. CE blieb auch dunkel. Werde mir zunächst ein neues Regelventil besorgen und die Tage tauschen. Hoffentlich lässt sich das Problem so einfach beheben. Werde weiter berichten.
Februar 13, 20178 j Ne... Hatte leider vergessen nach dem konkreten Code zu fragen. Muss mir noch so ein OBD 2 Dongle besorgen damit ich selber mal Codes auslesen kann.
Februar 13, 20178 j [mention=467]brose[/mention] Thomas könntest du bitte, wenn du Zeit hast, mal die Teilenummer für das Ladedruckregelventil kontrollieren? Auf dem verbauten Teil steht die Teilenummer 12787706. Bei Skan... wird der B284R nicht aufgeführt. Lediglich der B207 und der B284L. Ich gehe zwar davon aus, dass es trotzdem passt, aber sicher ist sicher.
Februar 13, 20178 j Bei dem Teil wird gar nicht weiter unterschieden. B284, fertig. Scheint da nur eine Variante zu geben. Siehe #10A http://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/Boost-pressure-control-valve-Spotlight/3598094/12787706.html
Februar 13, 20178 j [mention=467]brose[/mention] Thomas könntest du bitte, wenn du Zeit hast, mal die Teilenummer für das Ladedruckregelventil kontrollieren? Auf dem verbauten Teil steht die Teilenummer 12787706. Bei Skan... wird der B284R nicht aufgeführt. Lediglich der B207 und der B284L. Ich gehe zwar davon aus, dass es trotzdem passt, aber sicher ist sicher. Passt.......hast PN dazu...... Gruß, Thomas
Februar 17, 20178 j So, Originalersatzteil ist gestern angekommen. Bei Sk..... für 29€. Bei Opel direkt (liegt auf dem Arbeitsweg) sollte das gleiche Ding 76€ kosten. :biggrin: Werde aber erst frühestens Freitag dazu kommen, das Teil einzubauen. Hoffe, dass dann der Ladedruck wieder da ist.
Februar 21, 20178 j Der Wechsel des Ladedruckregelventils hat keine Besserung gebracht. Weiterhin kein Druck auf dem Kessel. Was mich etwas irritiert: Weder CE noch die Meldung "Reduzierte Leistung" im SID leuchten. Beim Check der von oben halbwegs zugänglichen Schläuche konnte ich nichts finden. Hab den Wagen daher zu einem FSH hier in HH gebracht. Mal gucken was er mir morgen berichten kann.
Februar 22, 20178 j Puh.... Gerade nen Anruf vom Schrauber erhalten. Der Turbo soll defekt sein. Die Welle ist wohl fest. Ich kann das nicht so recht glauben. Der Turbo hat erst 12000km runter. Klar kann man alles kaputt kriegen, aber ich hab habe penibel auf das Einfahren geachtet. Werde mir das mal zeigen lassen. Und mal gucken, theoretisch ist noch Garantie seitens schwedenteile.de drauf.
Februar 22, 20178 j Naja wenn sie ihn beim Einbau nicht mit Öl gefüllt haben kann er da schon einen Anreiber bekommen haben, oder beim Einbau eine Ölleitung gequetscht, oder oder oder... Das ist aber alles nur Spekulation meinerseits. Sei froh, dass es "nur" der Turbo ist... Mfg Martin
Februar 22, 20178 j War gerade mal in der Werkstatt... Die Welle ist wie festgeklebt. Bewegt sich nicht ein bisschen. Der Turbo wurde ja letztes Jahr gemeinsam mit dem Motor nagelneu verbaut. Die Jungs sind eigentlich sehr kompetent und gute Schrauber. Die Ölleitungen sahen erstmal in Ordnung aus. Frischluftseitig sah alles gut aus. Der Meister meinte, dass man noch auf der Abgasseite gucken könnte, ob etwas "blockiert".
Februar 22, 20178 j Da hat man wohl vergessen vorher mit Öl aufzufüllen? Einfahren brauchst du beim Turbo in dem Sinne übringes nichts, da ein Turbo ein Präzisionsteil ist! Normal warm fahren und halt kalt nicht quälen
Februar 22, 20178 j Was meinst du mit: Da hat man wohl vergessen vorher mit Öl aufzufüllen? Mit "Einfahren" meinte ich natürlich das warm fahren und im kalten Zustand nicht quälen. Nachdem Motor und Turbo neu drin waren, habe ich es die ersten 1500 km entspannt angehen lassen, dann wurde das Öl gewechselt und dann habe ich langsam aber stetig mehr Leistung angefordert.
Februar 22, 20178 j Naja also der Turbolader hat ja eine Welle, diese wird von Öl umspült. Wenn halt bei den ersten Umdrehungen da noch ein Öl ist, dreht da natürlich schön Material auf Material. Viele neue Teile werden für den Transport nicht ganz oder auch gar nicht befüllt, um ein Auslaufen etc. zu verhindern. Die Werkstatt muss dann vor dem Einbau alles auffüllen, bei manchen Klimakompressoren ist dass auch so.
Februar 22, 20178 j Mhmm... Also ich vertraue den Jungs da schon. Die haben sicherlich schon einige Turbolader neu verbaut. Aber klar, kann alles passieren.
Februar 22, 20178 j Ich würde den Turbo auf jeden Fall zum überholen geben, 12000km ist ja nichts da lohnt es auf jeden Fall! Vorallem läuft er danach dann besser als ein Neuer
Februar 22, 20178 j Warum? Erster Schritt wäre Gewährleistung, zumal wenn das ganze von einer Werkstatt eingebaut wurde. Kam der Motor mit montiertem Turbo? Dann warte auch das Befüllen entfallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.