Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 50
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich könnte mir vorstellen das es die CIM nicht vertragen,

wenn sie versuchen das Schloss zu entriegeln, das Lenkrad aber so steht, das dies nicht möglich ist. Überlastung der Technik?

Man kennt dies ja noch von KFZ mit "manuellem" Lenkradschloss. Ist zuviel "Spannung" auf dem Lenkrad muß es hin und her bewegt werden um den Schlüssel zu drehen.,

 

Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Die herkömmlichen Lenkradverriegelungen rasten ja erst ein, wenn das Lenkrad zufällig in der korrekten Position ist oder man es dann halt mit Kraft noch dorthin bewegt.

Unser elektronisches Schloss verriegelt aber sehr viel feiner, dort gibt es nicht diese bestimmten Positionen.

Auch habe ich es noch nie erlebt, dass es nicht sofort entriegelt, da es scheinbar unter Spannung steht.

Siehst Du, das mit dem entriegeln hatte ich schon. Erst beim Entlasten vom Lenkrad wurde es entriegelt.
steckt hier denn bei euch allen immer der selbe Fehlercode dahinter? Oder redet ihr evtl. über unterschiedliche Defekte?

Bei mir gab`s nie nen Fehlercode. Das war einmal und kam nie wieder.

Somit ging er auch nicht zum Auslesen.

Vielleicht löst ja jemand das Phänomen...

Bearbeitet von Björn83

Naja, das meine ich ja. Das Phänomen? Welches denn. Denn es gibt über 100 verschiedene Fehlercodes. Selbst wenn man davon ausgeht, das einige davon direkt zusammen hängen /bzw. es nur eine paar Gruppen gibt), ich bezweifle, dass es bei euch alle immer die gleiche Ursache ist/war, Kurzzeitige Unterspannung reich ja auch schon für einen Fehler. Somit ohne Fehlercode schwierig.
  • 2 Jahre später...

So, jetzt ist‘s bei meinem 9-3 Sportskombi BJ2007 auch soweit.

Völlig aus dem nichts tauchte diese Meldung auf, konnte dann beim Automatgetriebe gar nicht mehr aus der Park- bzw. Wegfahrsperre raus. Als der Abschlepptrsnsporter (AST) dastand und nach einem Autokran telefonierte ging‘s auf einmal wieder und dann wieder nicht. Nach ein paar Fehlversuchen dann wieder OK und selber auf den AST gefahren.

Beim Saab Service dann keinerlei Probleme mehr, also Auto wieder abgeholt. Jetzt nach ein zwei Tagen wieder das gleiche Problem, teilweise ließ sich der Motor heute gar nicht mehr starten...

 

Muss morgen wohl wieder zum Saab Service. Hoffentlich kann ich hinfahren und brauche nicht nochmals einen AST.

 

Gibt‘s zwischenzeitlich Neuigkeiten zu diesem Problem und dem CIM, die ich beachten sollte?

Kann es nur am CIM liegen, oder steckt mehr dahinter?

 

Bin echt stinkig, weil 2014 schonmal das Zündschloß mit Lenkradschloß getauscht wurde (damals ging die ZV und Starten nicht mehr), und nun schon wieder...

Mmhh, könnte natürlich auch zutreffen, wäre aber absolut ärgerlich.

Bin vorgestern zum Saab-Service gefahren, Fehler mit Lenkradschloß trat immer wieder auf, zusammen mit Wegfahrsperre / Autmatik-Wählhebel blockiert oder gar kein Motorstart mehr möglich.

Wegen Berichten hier im Forum dann Batteriespannung überprüft, hatte aber nur noch 50%, daher neue Batterie reinbauen lassen.

Direkt danach war der Fehler wieder da.

Fehlerauslese brachte CIM Defekt, was nun ausgetauscht wird.

Wenn‘s dann nach den riesigen Rechnungsbeträgen nur an Kontakten im Zündschloß gelegen hätte, dann beiß ich ins Lenkrad...

  • 3 Wochen später...

Hallo Saab Freunde,

 

Ich ärgere mich seit gestern über mein Saab.

Grund ist der, am Sonntag schön mit der Familie einen Ausflug ins Ruhrgebiet gemacht. Beim Versuch nachhause zu fahren kam sofort "Lenkradschloß defekt" und nichts ging mehr.

ADAC angerufen und schon mal die Sicherungen 1 und 2 gezogen.

Der gute vom ADAC hat den Fehler ausgelesen und der sagte ihm das der Schlüssel mehrfach nicht erkannt wurde und, dass das Lenkradschloß defekt sei.

Habe heute das Zündschloß ausgebaut und alle innenliegenden Kontakte gereinigt wie im Link im #34 beschrieben.

Alles wieder schön eingebaut und nochmal die Sicherungen gezogen.

Leider ist der Fehler mit dem Lenkradschloß immer noch.

Habe mal bei Saab nachgehakt was es mich kosten wird.

Gut das ich saß!

 

Bekommt man das CIM gebraucht?

Welche Teilenummer hat das CIM für einen aus 4/2004?

Gibt es da Unterschiede?

Muß man da etwas mit dem Tech2 programmieren?

 

Wie sieht das mit dem Zündschloß aus?

Gebraucht?

Teilenummer?

Tech2 dran?

Wie bekommt man die Schlüssel programmiert?

 

Sorry für die vielen Fragen.

 

Danke

Lars

Bekommt man das CIM gebraucht?

Welche Teilenummer hat das CIM für einen aus 4/2004?

Gibt es da Unterschiede?

Muß man da etwas mit dem Tech2 programmieren?

 

Danke

Lars

 

1.. Ja, allerdings muss der passende Schlüssel dabei sei

2. Wurde zig mal geändert, alle CIM 2003-2006 passen

3, Ja, Tech2 und zugang zum SPS ist notwendig

Danke Dir.

Habe die letzten Minuten die Suche bemüht und konnte es Nachlesen. Habe kein Tech2 um etwas selber machen zu können.

Das ärgert mich mit dem CIM und bringt meinen Plan komplett raus da ich nächsten Monat noch TÜV machen muß. Dort sollte Geld in die Vorderachse gesteckt werden.

Nun bin ich soweit das ich ihn abgeben möchte. Habe keine Lust noch mehr Geld reinzustecken.

 

:puke: so finde ich es grade.

 

Sorry.

Gibt es nicht CIMs inklusive Schlüssel und Schloss?

Dachte die seien immer Plug&Play.

Nein, das CIM muss immer per TechII hinzugefügt werden, bei meinem Aero wurden nach Einbau dessen die beiden vorhandenen Schlüssel programmiert……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

Hallo Leute,

Habe nun aus einem Schlacht 9-3 ein CIM mit Zündschloss inkl Schlüssel bekommen.

Nun meine Frage.

Kann ich es tauschen ohne ein Tech2 brauchen zu müssen?

Oder ist das CIM mit dem Wagen verheiratet?

 

Danke

Gruß

Hallo Leute,

Habe nun aus einem Schlacht 9-3 ein CIM mit Zündschloss inkl Schlüssel bekommen.

Nun meine Frage.

Kann ich es tauschen ohne ein Tech2 brauchen zu müssen?

Oder ist das CIM mit dem Wagen verheiratet?

 

Danke

Gruß

Nein, das geht nicht ohne TechII ……

 

Gruß, Thomas

Danke

Bin schon auf der Suche nach einem mit TechII.

Sonst wäre eine Option das ich zum Händler (90km nach W) fahre der mir das alte CIM rausnimmt dann auf seinem Hof selber das neue einbaue und der Händler es wieder einpflegt.

Da ich Angst habe wenn ich es hier umbaue, weit entfernt von einem TechII, ihn nicht mehr an laufen zu bekommen. Und mein AERO müsste dann geschleppt werden.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nein, das geht nicht ohne TechII ……
Reicht das eigentlich alleine? Oder braucht es auch dass Dongle/Sicherheitszugang dazu?
Reicht das eigentlich alleine? Oder braucht es auch dass Dongle/Sicherheitszugang dazu?

Sicherheitszugang notwendig.

Die Kopien aus Asien liefern meist einen Crack dafür mit.

Sicherheitszugang notwendig.

Die Kopien aus Asien liefern meist einen Crack dafür mit.

 

Was ist den nun der Sicherheitszugang?

Was ist den nun der Sicherheitszugang?

Eine Art Freigabe das man Zugriff auf die Steuergeräte erhält ……

 

Gruß, Thomas

Was ist den nun der Sicherheitszugang?

 

Den Sicherheitszugang bekommst du über einen Rechner mit TIS2000 und USB-Stick der den Zugriff auf den Saab/GM-Server imitiert. Mit Tech allein kannst du nur eine Diagnose machen zum Programmieren brauchst du das volle Equipment.

Ich Danke Euch.

Werde es am Donnerstag merken was alles mit einem Tech2 machbar ist. Werde erstmal checken ob mein AERO das Tech2 anerkennt.

Das war letztes mal nicht der Fall.

Sonst ist der Weg zum Freundlichen vorprogrammiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.