Veröffentlicht April 24, 200520 j Guten, ach was, vergesst es, was soll an dem Abend gut sein? :o) OK, genug der schlechten Laune, mein 900i 16V Sauger, verbraucht seit heute früh Wasser, bläst Dampf und Öl statt Feinstaub in die Frühlingsluft und blubbert im Ausgleichsbehälter... Nach 83.000kms, gaaanz toll! Und die schlauste Saab-Leuchte überhaupt (Check-Engine) leuchtet auch! Ist wohl die Kopfdichtung, oder? Für den Fall, das ich richtig liege: Was kostet mich der Spaß? Grüße, Oliver.
April 24, 200520 j Hört sich verdächtig danach an, also zumindest das geblubbere und der Dampf... Ob die Check Engine Leuchte damit was zu tun hat, weiß ich nicht, vielleicht bekommt die Lambdasonde komische werte.. Nacht
April 24, 200520 j wasserblubbern und verbrauch kann auch wasserpumpe sein, aber bei dampf und öl ausstoß hinten gibst eigentlich keine zweifel mehr. check engine leuchtet wegen nicht akzeptablen gemisch *g* kopfdichtung+kopf planen kostet mit öl etc komplett ab 400-500€(osten) in ner freien werkstatt. ohne planen vllt 80€ weniger, aber das ist meistens eh notwendig.
April 25, 200520 j wasserblubbern kann auch wasserpumpe sein Ehrlich ? :confused2 :confused2 :confused2 Wasserverlust OK, aber Blubbern ? Fritz bittet höfl. um Aufklärung wo die Blubberluft bei intakter Kopfdichtung, jedoch defekter Wasserpumpe herkommt, bitte, danke und Gruss
April 25, 200520 j vielleicht kann da irgendwie wasser heiß werden und verdampfen??? Der Dampf wandert zurück in den Ausgleichsbehälter...??? Weiß ja nicht, was in so ner Wasserpumpe für Reibung herschen kann.
April 25, 200520 j Die wird laut und/oder undicht und tropft. Blubbern tuts höchstens, wenn der Polyriemen abspringt und die Wapu nicht mehr dreht......
April 25, 200520 j ...matti kennt halt nur »...Kocher«... Ist das die nächste Stufe nach "Heizer" ? :00000284
April 25, 200520 j :streit :japanese :japanese :japanese ....ich meine die aus dem fernen Osten (Sushi-... Basmati-...etc.)
April 25, 200520 j :streit :japanese :japanese :japanese ....ich meine die aus dem fernen Osten (Sushi-... Basmati-...etc.) :00000284 alles klar, die Nahrungsmittel hatte ich vergessen ;-)
April 25, 200520 j ich werde ein neues antidiskriminierungsgesetz einbringen in den bundestag! :00000411 @wapu: als meine hinüber war und ich jeden morgen 4liter wasser nachschütten müsste, lief bis erreichen der betriebstemperatur das wasser wieder flüssig hinten raus, dabei kam es zu "blubbern" im ausgleichsbehälter. nach tausch nie mehr gesehen. edit: nein das entlüftungsblubbern war es nicht, das hält nicht 10-12min dauernd an im stand ;-)
April 25, 200520 j vielleicht kann da irgendwie wasser heiß werden und verdampfen??? Der Dampf wandert zurück in den Ausgleichsbehälter...??? Weiß ja nicht, was in so ner Wasserpumpe für Reibung herschen kann. Der Bayer würde sagen: "A so liab scho" ! Sinngemässe Übersetzung (wörtlich geht nicht !) für meine lieben preussischen und norddeutschen Freunde: "Oh wie nett" ! Fritz PS: Tschuldigung, mich plagt heut bei dem Sauwetter, nein, nicht das Zipperlein, sondern mein Schalk im Nacken wieder ganz entsetzlich ! ;-)
April 25, 200520 j ich werde ein neues antidiskriminierungsgesetz einbringen in den bundestag! :00000411 @wapu: als meine hinüber war und ich jeden morgen 4liter wasser nachschütten müsste, lief bis erreichen der betriebstemperatur das wasser wieder flüssig hinten raus, dabei kam es zu "blubbern" im ausgleichsbehälter. nach tausch nie mehr gesehen. edit: nein das entlüftungsblubbern war es nicht, das hält nicht 10-12min dauernd an im stand ;-) Na dann war wohl deutlich zu wenig Wasser im Kreislauf und das kochte sanft vor sich hin. Reis soll man ja auch bei schwacher Hitze kochen :pcspecialist . Sorry matti, konnte ich mir nicht verkneifen.
April 25, 200520 j also matti: "lief bis erreichen der betriebstemperatur das wasser wieder flüssig hinten raus, dabei kam es zu "blubbern" im ausgleichsbehälter..." Nö, nö. Das ist kein Ausgleichsbehälter da hinten, das ist der EndTOPF, wo's geblubbert hat... So, gut jetzt. Nicht alle auf Matti... *versöhn* (Irgendwann wird er wieder einen Saab haben, das steht geschrieben)
April 26, 200520 j ....wann?......wenn die keinen Reis mehr anbauen oder den ersten Transformer gebaut haben ? :robot2
April 26, 200520 j wenn es vollverzinkte 901 geben sollte...... die 99er fahrer lachen einem im 900 ja schon aus wenn man vom rost erzählt :(
April 26, 200520 j hallo matti, schon mal was von zinkspray gehört? das wärs doch.......... :icon_lachen :icon_lachen :icon_lachen und ein 900S für 500€ ..... :icon_lachen
April 26, 200520 j Autor Ich habe lange keinen 99er mehr gesehen... vielleicht liegt´s am Wasser- und Ölnebel, den ich hinter mir her ziehe! *lach* Aber ich habe die Drecksklamotten schon an, das Bier im Kofferraum und werde heute Nacht dem Elch den Kopf abschrauben und auf HFTs freundliches Angebot eingehen und ihm die Trophäe morgen auf den Tisch legen!
April 27, 200520 j also, weil gerade aktuell: als anhaltspunkt für andere betroffene: die kosten für zkd wechsel, planen usw haben bei mir 700 EUR ausgemacht. stundensatz 50EUR, saab original ersatzteile ich hoffe jetzt ist erst mal ruhe... wagen: 900S bj 92, 90tkm stimmt es, dass ein umbau auf vollturbo auch die dichtung schont wg. besserer thermischer verhältnisse durch den llk? schöne grüße wolfgang
April 27, 200520 j Ja, sehr richtig, allerdings ist ein umbau mit APC Steuerung gar nicht nötig, es reicht einfach den LLK zu ergänzen... Schont den Motor, Allerdings: an der Leistung ändert sich dann nix...
April 27, 200520 j wenn man richtig vollturboumbaut (LLK+APC+7er-Primär) kann man, eine gewisse Selbstdisziplin vorausgesetzt, auch Benzin sparen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.