November 22, 20159 j Ich finde die Hinweise nun nicht so an den Haaren herbeigezogen oder praxisfremd. Die modernen Balkenwischer scheinen extrem empfindlich zu sein. Scheinbar nix für alte Autos. Praxisfremd ist es für mich dennoch, da vorher und nachher jeder andere Wischer funktioniert hat. Wenn ich aber der einzige bin, der damit Probleme hatte, wird es wohl ein Materialfehler gewesen sein.
November 22, 20159 j wie viel Spiel hat dein Gestänge denn schon? Wenn da Lose in den Gelenken der Steuerstange ist, dann bleibt der Wischer in den Endlagen länger stehen und wechselt ruppiger die Richtung. Danke für den Hinweis, werde ich morgen kontrollieren, wie gesagt hat vorher jeder andere Wischer funktioniert.
November 22, 20159 j Moderator Hm, mit den Balkenwischern bin ich auch nicht so zufrieden, so dass mein nächster Ersatz wieder ein konventioneller wird, aber das betrifft insbesondere das Wischbild, v.a. bei höheren Geschwindigkeiten, aber nicht das von dir beschriebene Rattern oder Knallen beim Umklappen - das kannte ich wie gesagt nur von verdrehtem Wischerarm (bei konventionellen Wischern).
November 22, 20159 j Wenn ich aber der einzige bin, der damit Probleme hatte, wird es wohl ein Materialfehler gewesen sein. Nö, bist du nicht. Die von Gebrüder Albrecht waren mindestens genauso gut, Ersatzlippen aus dem Baumarkt in dem Bosch fand ich eher besser als das Original. Als Vorteil der FlabaWis sehe ich, dass in denen kaum Wischwasser hängen bleibt, das dann danach auf die Scheibe spritzt.
Dezember 13, 20159 j Kurze Rückmeldung: Habe nun Billigbalkenwischer montiert, ohne Änderungen tut dieser was er soll, nämlich wischen, Kostenpunkt 5,90€, also knapp 20€ günstiger als Bosch. Optisch ebenso hochwertig wie der Premiumwischer, nur der Bosch-Aufdruck fehlt. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, aber für den Preis stellt man auch andere Erwartungen..
Dezember 13, 20159 j die sind beim 902 und damit vermutlich auch beim 931 deutlich unterschiedlich! Bosch empfiehlt für 931 u.a. Bosch Eco. Beide Seiten 530 mm. Funktionieren einwandfrei und haben ca. 6€ pro Stück gekostet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.