Veröffentlicht Oktober 29, 201311 j Hallo, ich habe gerade das komische Verhalten das nach dem Volltanken ich in meine Duplexgarage gefahren bin und da das Benzin munter anfing zu laufen. Es ist so ein Modell wo der untere im ca. 30° Winkel nach unten park, stehe vorwärts drin. Steht das Auto waagerecht ist nichts zu sehen, steht s schräg nach vorn läuft es schon ziemlich heftig. Es läuft über die gesamte Breite des Tanks, keine bestimmte Stelle auszumachen. Bin dann mal 30km gefahren um was zu verbrauchen, jetzt tropft es nur noch ganz langsam, aber immer noch zuviel. Ist das normal das der randvolle Tank überläuft wenn das Auto schräg steht? Wenn ja, wo kommt es denn raus? Wenn nein, was kann denn da kaputt gegangen sein? Vielen Dank Thomas
Oktober 29, 201311 j Ich tippe mal auf den Pumpendeckel im Tank. Müsstest Du aber dann auch im normalen Fahrbetrieb merken (Geruch etc.)
Oktober 30, 201311 j Normal sollte das auf keinen Fall sein, das streng brennbare Fluessigkeiten bei Volltanken je nach Neigungswinkel des Fahrzeuges hinauslaufen. Mir kommt auch saab-wishers Idee: das Auto steht nach vorn geneigt, die Benzinpumpe und auch der Schwimmer zur Anzeige des Fuellstandes sitzen etwas weiter vorn innerhalb des Tanks, wenn's also irgendwo rausdruecken kann dann dort. (oder Du hast am Tank an sich etwas, wo's rauskommt) Kofferraum auf, Abdeckung losschrauben, das Holz rausziehen und dann kannst Du bequem auf die 'Geraetschaften' gucken.
November 2, 201311 j Autor so, hab mal geschaut, es kommt aus dem Füllstandsanzeiger raus. Hab ihn mal ausgebaut, sieht aber alles normal aus, zumindest keine Risse o.ä. Aber selbst wenn ich es penibel wieder zusammenbaue kommt immer noch Benzin durch. Hat mal jemand eine Zeichnung (EPC) aus dem Bereich? Gibt es da nur die eine Dichtung zwischen Tank und Füllstandsmesser oder gibt es auch noch eine zwischen FSM und der großen Schraube? Gibt es sonst was zu beachten beim Zusammenbau? Vielen Dank Thomas
November 2, 201311 j Hat mal jemand eine Zeichnung (EPC) aus dem Bereich? Gibt es da nur die eine Dichtung zwischen Tank und Füllstandsmesser oder gibt es auch noch eine zwischen FSM und der großen Schraube? Gibt es sonst was zu beachten beim Zusammenbau? Da ist nur eine Dichtung, die reicht auch. Alles sauber machen, besonders am Tank. Schraube/Ring wieder festziehen (ich nehme dazu immer die Zange aus dem Bordwerkzeug - umdrehen, Griffenden zwischen die Mulden, oben Schraubenzieher durchstecken, drehen). Der Tankgeber, zumindest die alte Version (bis MY88), rostet auch sehr gerne durch am Anschluss des Steckers, da auch mal schauen.
November 3, 201311 j Autor YES, das war die fehlende halbe Umdrehung, danke für den Tip mit der Zange. Dachte eigentlich ich hätte es schon maximal angebrummt, aber da ging noch was.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.