Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wer hat schon mal ein Pfeifen ab 130km/h gehabt. Es kommt von vorne , ich meine über die Scheibenwischer, hört erst wieder ab 200km/h auf. Der Ton kommt

immer ab ca 130km/h. Bei Regen ist es weg. Ich fahre mit Scheibenwischer ohne Spoiler, könnte daran liegen. Leider kann ich das nicht mehr prüfen. Saisonkennzeichen..

 

Gruß Heimwerkerking

 

(Saab 9.3 Cabrio)

Scheibenwischer glaub ich nicht...hab auch die ohne und pfeift nix....

Ich hatte das mal, da war die Dichtung der Windschutzscheibe undicht...neue Dichtung und gut war's..

Gab es das Pfeifen schon immer oder ist das ein "neuer" Effekt ?

Hast du kürzlich eine neue Windschutzscheibe bekommen ?

 

Ich weiss nicht, ob der 9-3 noch diese Klammer oben am Scheibengummi hat, wenn die nicht stramm sitzt, pfeift es unter Umständen kräftig.

 

Ansonsten ist mir mal einer der Schläuche von der Scheibenwaschanlage (wohl beim Öffnen der Motorhaube) in Richtung Scheibe "gerutscht". Der schaute ein ganz kleines Stück raus...........aber gepfiffen hat es sehr laut, allerdings schon ab 80-90 Km/h.

Cabrio?! Könnte auch die Verdeckdichtung sein...
  • Autor

das Pfeifen ist nicht schon immer da gewesen. Vor 3 Jahren habe ich das das erste mal gehört. Da ich nicht sooooo oft schnell bzw Autobahn fahre konnte ich damit leben. Aber jede Saison geht das Rätsel wieder von vorne los. Scheibe ist noch die Orginale drin. Gemacht wurde in der Zeit auch nichts.

Und wenn ich mal Autobahn fahre muß ich jetzt immer 200km/h fahren:biggrin:, auf einer längeren Fahrt nervt das schon, das Pfeifen.

hab ich an meinem 902 auch..

ich hab es auch noch nicht lokalisiert...

ist auch nicht immer da.. aber wenn dann ab etwa 120-130 bis etwa 190-200 und darueber hinaus nimmer..

  • Autor
habe es mit Abkleben auch schon probiert. Alles was mir so aufgefallen ist, was Pfeifen verursachen könnte. Bis zu den Scheibenwischer habe ich alles schon mal abgeklebt, nichts. Immer noch da. Geht zwischen 120 -130 los und bleibt bis 200, dann ist es Meist weg. Nicht immer. Je nach Wind kann das schon mal bei 100 losgehen.:confused:

Einfach mal die Scheibenwischerarme abbasteln. Wenn es dann immer noch pfeift ist es etwas anders.

Ansonsten alles Abkleben was es an Spalten und Fugen gibt.

Bei einem BMW hatte ich eine Zierleiste die sich bei höherem Tempo etwas von der Karosserie abhob.

Ein echtes Geräuscherlebnis.

Grüße

landschleicher

Einfach mal die Scheibenwischerarme abbasteln. Wenn es dann immer noch pfeift ist es etwas anders.

Den Scheibenwischer bei dem Tempo einfach zu aktivieren würde, wenn es daher käme, sicherlich zu einer Veränderung des Geräusches beitragen. Also besser erst mal so versuchen.

Vieleicht kommt das Pfeifen aber auch vom Unterboden oder Radkasten. Oder gar vom Kühlerlüfter. Vieles möglich. :smile:

Ich meinte, die Wischerarme mal abzubauen.

Grüße

landschleicher

also eben nochmal ne runde gedreht und mir eingebildet das es vom schiebedach kommt..

 

aber ist soooo super schwer es zu lockalisieren..

Schiebedach abkleben mit klarsicht Folie (elefantenhaut für Bücher) dann merkst das schnell

etwa so?

ab Sek. 31 zu hören...

[video=youtube_share;gcAD1nE6Ahs]

ja doch koennte man als solches vielleicht beschreiben...
Wenn es an der Dichtung, hier also Verklebung liegt, dann bringt abkleben nichts da die Luft von unten dran kommt. Außer man würde auch die Blende unter den Scheibenwischern abnehmen und von unten zukleben.

Also fahre ja wie der Heimwerkerking ein Cab.

Das surren/ pfeiffen kommt bei mir aus richtung oberer A-säule.

Wie oben beschrieben, hängt es vorwiegend von der geschwindigkeit ab, und wie stark der wind (vornehmlich von vo re) weht.

 

Bei mir wurde auf jeden fall die windschitzscheibe mal gewechselt.

Bei euch auch?

Die jetzige hält schon recht lange, über 2 Jahre. Nach dem ersten Wechsel bei mir saß die Scheibe etwas zu weit oben so dass die Blende unter den Scheibenwischern nicht überall ganz in der Dichtleiste auf der Scheibe saß/steckte. Gab dann an einer Stelle einen Spalt der als Flöte fungierte. Aber das kommt ja nicht von alleine sondern direkt beim Einbau.

 

Die Verklebung kann sich aber mit der Zeit lösen wenn sie an einer Stelle zu dünn war.

  • Autor

Hallo Leute,

 

war ein paar Tage nicht da und konnte nicht lesen. Da meiner jetzt bis Ostern schlafen muß kann ich erst mit dem Fühling wieder anfangen zu suchen. Scheibenwischer wegbauen war auch schon ein Gedanke. Bei Regen ist das Pfeifen auch weg......egal ob der Scheibenwischer läuft oder nicht. Muß nur nass genug sein. eine neue Scheibe gibt es auf jeden Fall.....ist noch die Orginale und hat da die ein oder andere Macke.....wenn ich Glück habe ist es dann ja weg...

Vielen Dank für die Tips und die Hilfe.

 

Gruß Heimwerkerking65

Dann bin ich ziemlich sicher das das die Dichtung ist.

Liebe Pfeifgeplagten

 

Mein 900er - ohne Schiebedach - hat diese Macke mit 18 Jahren auch erhalten, gewöhnlich pfeifts ab 120, aber nicht immer, manchmal aber auch bei Regenwetter. Es spielt auch keine Rolle ob die Ventialtion eingeschaltet ist oder nicht.

Die Lüftungskanäle habe ich zugestopft und die Scheibenwischer demontiert, ohne Erfolg.

Habe das ganze Armaturenbrett frei gelegt, mein Beifahrer konnte die Herkunft trotzdem nicht orten.

Bin gespannt ob jemand fündig wird.

 

Gruss, Rider

  • 2 Wochen später...

Wie zugesagt habe ich mich etwas mehr mit diesem Pfeifen oder surren bei meinem Schlachtfahrzeug beschäftigt!

Vielleicht hilft diese Theorie: nach dem scheibenwechsel, sollte die untere Gummiführung(halteleiste für die Kunststoffabdeckung) wieder genau verklebt sein.

Bei den neueren Modellen ca ab Bj.96 wurden zwei Abdeckungen verbaut, habe diese Abdeckungen zu wenig od zu viel spannung kommt es zu schwingungen u diesen Geräuschen.

Habe euch einige (schlechte) handybilder gemacht und die betreffenden stellen aufgezeigt

DSC00319.thumb.jpg.b53151c105c0f26de040c4353377aa04.jpg DSC00320.thumb.jpg.7b12348477d2369b7e4d9d402c319252.jpg DSC00324.thumb.jpg.52e57d2e6cca840ef0221697c02f4e8f.jpg DSC00327.thumb.jpg.5a19937c92eb876867c91c785f8a9ab2.jpg DSC00330.thumb.jpg.99baba6e5016011d556d59b97342cbba.jpg

Wie zugesagt habe ich mich etwas mehr mit diesem Pfeifen oder surren bei meinem Schlachtfahrzeug beschäftigt!

Vielleicht hilft diese Theorie: nach dem scheibenwechsel, sollte die untere Gummiführung(halteleiste für die Kunststoffabdeckung) wieder genau verklebt sein.

Bei meinem Autoglaser kommt die Scheibe mit fertig aufgeklebter Gummileiste (Halteleiste für die Kunststoffabdeckung) an. Der macht da also nichts mehr. Daher mein Hinweis, dass die Scheibe beim ersten mal wohl etwas zu weit nach oben eingesetzt worden war (vielleicht 5mm). Aber das reichte schon. Man konnte auch an der Umlaufenden Gummiabdeckleiste oben am Scheibenrahmen sehen, dass die Scheibe etwas höher eingebaut war. Beim zweiten mal saß sie dann wieder wie die originale und alles war wieder gut.
lange rede kurzer sinn, es kommt eben auf dem richtigen sitz an....................:ciao:und vor allem welche bauteile so ein summen erzeugen können..:hmpf:

nochmal zur erklärung, da schlechtes bildmaterial: es handelt sich um ZWEI Plastikabdeckungen welche übereinander gelegt montiert sind Bild 4 zeigt das untere Plastik.

Durch die luftschlitze des oben plastik Bild1 wird der fahrtwind gedrückt, die beiden Plastikteile kommen in schwingungen.........ähnlich dem ausblasen leicht geschlossener lippen.:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.