Dezember 1, 20168 j Autor Gehört zwar in die Technik, dennoch: Ab und an (so alle 2 Monate zirka) fällt ein Teil des Kombiinstruments für 1-2 sek aus. Und zwar betroffen sind Check-Radiator (leuchtet), Tankanzeige (geht auf 0 und Reservelampe leuchtet). Ideen? Mit getauschter ODU scheint das Problem behoben. Vermute kalte Lötstelle...
April 13, 20178 j Autor Mittlerweile ist ein neuer Auspuff eingetrudelt und wartet auf Montage. Hoffe auf baldige Beendigung meiner Zwangspause. Der bisherige Auspuff hat knapp 3x TÜV gehalten, scheint mir ein üblicher Wert zu sein.
Mai 19, 20178 j Autor Zeit wurde es; der "alte" zerbröselte teilweise an den bekannten Stellen in den Händen - die Gummis allerdings waren erstaunlicher Weise noch elastisch (und nicht porös), die neuen aus EPDM versprechen auch lange Haltbarkeit. Bei der Aktion festgestellt, dass die Bremsbeläge hinten nach gefühlt 2 Sommern "schon wieder" auf 6 mm runter sind und ersetzt werden wollen. Vorn indes noch alles gut; das versteh einer - so viel und schnell fahre ich doch gar nicht rückwärts?
Mai 19, 20178 j - die Gummis ... aus EPDM versprechen auch lange Haltbarkeit. Hast Du dazu eine Bezugsquelle?
Mai 19, 20178 j Autor Hm, die Gummis waren im Paket (kam aus Schweden) mit dabei - ich versuche die Verpackung aus dem Müll zu fischen
Mai 19, 20178 j Zeit wurde es; der "alte" zerbröselte teilweise an den bekannten Stellen in den Händen - die Gummis allerdings waren erstaunlicher Weise noch elastisch (und nicht porös), die neuen aus EPDM versprechen auch lange Haltbarkeit. Bei der Aktion festgestellt, dass die Bremsbeläge hinten nach gefühlt 2 Sommern "schon wieder" auf 6 mm runter sind und ersetzt werden wollen. Vorn indes noch alles gut; das versteh einer - so viel und schnell fahre ich doch gar nicht rückwärts? Bei meinem 9-5 verschleißen die hinteren Beläge auch schneller als die vorderen. Und ja, Bremssättel und Führungshülsen und Kolebn und was weiß ich noch sind leichtgängig. Ich hab sogar die Bohrungen im Sattel für die ATE 11.0101-5407.2 Führungshülsen mit einer Flexhone D19 von durchmesserverringernder Korrosion frei gemacht. Und der Verschleiß war und ist re/li sowie innen/außen letztendlich gleich. Gruß, Uwe
Mai 19, 20178 j Autor Ja, die Sättel kamen bei der letzten Aktion neu, von daher umso verwunderlicher - und auch beruhigend, dass unser Familienbomber da keine Ausnahme ist. Hier die Verpackung:
Mai 19, 20178 j Ja, die Sättel kamen bei der letzten Aktion neu, von daher umso verwunderlicher - und auch beruhigend, dass unser Familienbomber da keine Ausnahme ist. Hier die Verpackung: [ATTACH]128716[/ATTACH] Vielen Dank für die Info. Danach sind es "Gummistreifen" für Walker und Bosal: SAAB 9388943 SAAB 9392465 Preisstreuung im Netz von 2,10 - 10,00 Euro (pro Stück!) Bearbeitet Mai 19, 20178 j von truk13
Mai 19, 20178 j Autor Wow, damit relativiert sich das Paket nochmals. Passform der Anlage ist in Ordnung und mit den "Gummistreifen" samt Schrauben und Muttern ist es eine runde Sache
Mai 31, 20178 j Autor Zwischenmeldung: Auspuff tut seinen Dienst recht unaufdringlich und unauffällig. Werde nachher mal versuchen ein Video zu machen und einzustellen Edit: Video funzt wohl nicht... Bearbeitet Mai 31, 20178 j von scotty
Juni 2, 20178 j Autor Shit happens: Der Dicke muß dringend für längere Zeit in stationäre Behandlung. Hat zufällig jemand einen reisetauglichen 9000t mit AHK und TÜV wohlfeil? Die Sache ist leider kurzfristig...
Juni 2, 20178 j Hat zufällig jemand einen reisetauglichen 9000t mit AHK und TÜV wohlfeil? Die Sache ist leider kurzfristig... Bitte den Marktplatz - unter Beachtung der geltenden Marktplatzregeln - nutzen. Danke.
Juni 2, 20178 j Shit happens: Der Dicke muß dringend für längere Zeit in stationäre Behandlung. Hat zufällig jemand einen reisetauglichen 9000t mit AHK und TÜV wohlfeil? Die Sache ist leider kurzfristig... was ist passiert?
Juni 3, 20178 j Autor Salzbedingte Kollateralschäden. Dank Hilfe außerhalb des Forums ist das Inserat momentan noch nicht notwendig. Sollte sich die Lage ändern sehen wir weiter. Danke für den Hinweis
August 3, 20177 j Autor Ziemlich blöd, wenn einem bei 30 Grad Außentemperatur mit Wohnwagen hinten dran bergauf eine Schelle der Ladeluftschläuche platzt. Und die saß natürlich an nahezu unzugänglicher Stelle. Dabei wurde der Schlauch vor der Drosselklappe bereits getauscht... tss, die erste Panne nach 8 Jahren und 150tkm... Natürlich war die Panne selbstverschuldet! Die rostigen Dinger gehören einfach ausgetauscht, Punkt. Übrigens werden die Kabelisolierungen des Lüfters über die Jahre auch nicht besser, da sollte der geneigte Eigner mal ein Auge drauf werfen.
August 3, 20177 j SCHÖNEN Urlaub - lasst ihn Euch nicht durch Schellen vermiesen - wenn's keine Handschellen sind:biggrin:
August 4, 20177 j Autor Urlaub ist leider nicht - war nur ein kurzer Ausflug nach Bregenz; wir haben uns angesehen, wie Carmen im See ertränkt wurde, ein Genuss für alle Sinne
Februar 7, 20187 j Autor Na sowas, schon wieder die hinteren Querlenker-Buchsen am sich auflösen... Und das für die HD
Februar 12, 20187 j Guten Morgen Rico, was ist denn HD? Heavy Duty von ... ? Danke, Uwe PS: der 9-5 rollt völlig unauffällig (toi toi toi)
Februar 12, 20187 j Autor Von Mayle gibts die "verstärkten" hinteren Querlenker-Lager - nur lösen die sich auch schon wieder (ok, halten jetzt seit knapp 80 tkm) - ein klarer Fall für Luxussorgen ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.