Veröffentlicht November 11, 201311 j Hallo Saab-Freunde, neulich stand ein Saab 900/2 bei uns im Nachbarort an der Straße mit diesem Zettel im Fenster http://up.picr.de/16352358sb.jpg Er schien mir (Lars, Heikendorfer, verheiratet, 2 Kids) gut erhalten + recht günstig, und da ich gerade nach einem Winterauto suchte hab ich ihn kurzentschlossen gekauft. Nach nun ~600 km bin ich ganz happy mit dem Saab und möchte ihn (und mich) gerne bei euch "einsortieren", da bestimmt noch die eine oder andere Frage aufkommt. Ich hoffe ihr nehmt ihn (und mich ) gut auf und steht mir mit Rat zur Seite. Hier schon mal ein Bild von meinem "Neuerwerb". http://up.picr.de/16364430tl.jpg Wenn es gewünscht ist, beschreibe ich gerne die komplette Fahrzeughistorie und zeige weitere Bilder Bis dann & viele Grüße aus Heikendorf b. Kiel, Lars
November 11, 201311 j willkommen, aber hast du keine sorge vor dem nächste TÜV (check engine leutet)?
November 11, 201311 j Autor Das CEL Problem habe ich zwischenzeitlich gelöst (mglw. kommt es wieder, aber z.Z. ist Ruhe...) -> CE leuchtete permanent, obwohl beim ausblinken der Code 12 (No fault) angezeigt wurde: http://www.youtube.com/watch?v=384kagOaP70&feature=share&list=UUdVrevJa1Pvj0sFhtju6EYA Ich habe daraufhin die Sicherung für das MSTG gezogen http://up.picr.de/16434005bb.jpg und siehe da - CE ist aus *freu* (fragt sich natürlich wie lange...) http://www.youtube.com/watch?v=DdwLpJ5vjEA&feature=share&list=UUdVrevJa1Pvj0sFhtju6EYA Er nagelt sehr im Kaltzustand - Öl (5W40 vollsynth) ist 4000 km alt... Nach 1-2 Minuten ist Ruhe (so lassen?)
November 11, 201311 j Ah, noch ein B206 Herzlich willkommen Das "nageln" werden die Hydrostössel sein - sollte man im Auge behalten. Erster Tipp : Ölwanne ab und Ölansaugsieb reinigen (lassen), das setzt sich gerne mal zu. Wenn du mal wissen willst wie der 206 von innen aussieht : Schau mal hier vorbei
November 11, 201311 j Autor Ach, dein B206 auf youtube ist das - ich hatte ihn schon mal gefunden und war etwas erschrocken... Erstmal "Danke" für die freundliche Begrüßung. Deinen Motoren-Trööt werde ich mir einverleiben und als nächstes mal die Ölwanne/Sieb inspizieren. Danke für den Hinweis. Hier noch etwas zur FZ-Historie: Gekauft wurde er 1993 in Kiel und hat dort 3 x den Besitzer gewechselt (älte Damen und Herren :-) Bis 2003 war er bei Saab Kiel (Lafrentz) zu regelmäßigen Inspektionen (bis 158 tkm) und seit 2006 "privat zur Pflege und Instandhaltung" - letzter TÜV ohne Mängel :-) Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Rechnungen zusammengefasst. Hier die Liste als Übersicht (Markannt bzgl. CEL: OT-Geber + Zündspule) 2006 Koni Stoßdämpfer Innenraumfilter Benzinfilter Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Ölfilter Bremsbacken Seilzug Handbremse Klimaanlagen Service (178 tkm) Klimakondenser + Trockner Klimaschlauch 2 Federbeinpatronen Rippenriemen Heizkissen FS Zündkerzen Zündkabel Verteilerfinger Zündkappe 2007 2 Stabibuchsen Motor-Inspektion (184 tkm) Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Bremsscheiben hinten Bremsbeläge Spurstangenkopf l+r Innenraumfilter K&N Luftfilter Federbeinlager Axiallager Federbein Emblem Motorhaube 2008 Achsvermessung + Einstellung Motorinspektion (198 tkm) Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Fehler P0341 behoben OT Geber neu Lüfter-Regelstange Motorinspektion (199 tkm) Kompression 4 x 11,5 bar Zündspule neu Zündkeruen Verteilerfinger Verteilerkappe Innenraumfilter Lichtwischer 2009 Motorinspektion (205 tkm) Ölwechsel 5W40 Vollsynt. CE leuchtet, kein Fehler 2010 Radlager v.l. Kupplung neu (215 tkm) Gummilager Schubstrebe 2011 Zündkerze Rippenriemen Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Ölfilter Innenraumfilter Ventildeckeldichtung Bremssattel rep. Klimaanlagen Service 2012 Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Ölfilter Bremsbeläge vorne Balg 2013 4 x Winterräder Conti auf Rial Alu Ölwechsel 5W40 Vollsynt. Ölfilter Gummilager Schubstrebe Querlenker Bremskraft Druckminderer Auspuff ab Kat Bremsschläuche Spiegler Bremsleitung 4 x Sommerreifen Michelin Wisst ihr, was dieses "Kampangnenschild" aussagt? http://up.picr.de/16432910wu.jpg Und wo versteckt sich das Motorsteuergerät?? Gruß Lars
November 11, 201311 j Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb und gute Fahrt. Wusste gar nicht das es LM-Blau auch beim 902 gab. Ist eine sehr schöne Farbe. Hätte ich auch mal fast bei einem 901 gekauft.
November 11, 201311 j Ich mag zwar die 900-II Pflaume nicht, aber wenn der Pflegezustand und die Historie passt, ist der Wagen für den Winter ganz gut Dann weiterhin viel Freude
November 11, 201311 j Und wo versteckt sich das Motorsteuergerät?? Gruß Lars Beifahrerfussraum außen - Handschuhfach raus und Teppich zurück klappen.
November 11, 201311 j Hallo Lars, willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem Neuerwerb. Motor ist robust und eigentlich wenig anfällig, mein erster Saab hatte den gleichen Motor. Historie scheint auch zu passen -also alles gut ! Und bei Fragen bist du hier bestens aufgehoben.......... Grüße aus BI - Thomas PS: und das Ölsieb ist eher ein Turbo-Problem............
November 11, 201311 j Fein - so leben die fruehen 900-IIer auch weiter. Weisst Du, wie lange der Wagen da mit dem Zettel stand? Danke auch fuer die ausfuehrliche Vorstellung, das hilft sehr. Und ganz viel Erfolg mit dem Wagen, runtergekommen sieht anders aus.
November 12, 201311 j Autor Moin, moin und nochmal "Danke" für die Infos und euren Zuspruch Er stand genau drei Tage an der Straße (2 x kopfdrehend vorbei gefahren). Bin an einem Sonntag nochmal mit dem Fahrrad nach Barsbek (o.g. Nachbarort) gedüst und hab den VK angerufen. Der kam dann dazu und als ich all die Unterlagen sah und er mir sehr glaubwürdig die Historie zum FZ und den Verkaufsgrund erzählte war der GM-Saab 15 Min. später meiner... (Alle Teile von Skanimport, alle Inspektionen bis 2003 bei Saab Kiel (Lafrentz), ab 2006 Fehlersuche (OT-Geber + Zündspule) bei Saab Lafrentz (Herr Dallmann) alle Ersatzteile von Skanimport.de. Kupplung vom Autohaus Schönberg (hat hier einen guten Namen) Klimaservice vom Boschdienst Droege (ebenfalls guter Ruf)) Ja, die Form ist nicht gerade Saab-typisch... aber er ist seeeehr erfreulich anders als alle Autos, die ich bisher hatte - von daher passt er . Könnt ihr noch was zu diesem "Kampagnen-Schild in der Säule auf der BF Seite sagen? http://up.picr.de/16432910wu.jpg ... weitere 150 km ohne CEL *freu* und bisher ohne Tankanzeigen-Spinnerei *freu* Lars http://up.picr.de/16432908xy.jpg hier auf den Winterrädern http://up.picr.de/16364431ca.jpg
November 12, 201311 j ....und das Ölsieb ist eher ein Turbo-Problem............ Nachdem was ich in meiner Ölwanne alles gefunden habe, würde ich den Satz nicht mehr unterschreiben...
November 12, 201311 j Herzlichen Glückwunsch zu Saab ! ...na die Form des 902 ist für mich eine der schönsten bei Saab und überhaupt auf dem Fahrzeugmakrt und so wie er dasteht absolut zeitlos. Manno das Auto ist 20 Jahre alt!
November 13, 201311 j Autor ... und das begeistert mich beim Saab. Er ist 20 Jahre alt und Rost ist kein Thema. Kein klappern, rumpeln, pfeifen... die 1,3t bleiben auch bei 140 und Seitenwind 1A in der Spur! Auch von innen: die Materialauswahl ermöglicht Neuwagenambiente auch nach 250 tkm http://up.picr.de/16352320be.jpg http://up.picr.de/16352319jl.jpg http://up.picr.de/16352324cd.jpg ... genug geschwärmt Noch etwas technisches: Der Vorbesitzer hat vor einiger Zeit das SID ausgetauscht (es hatte Pixelfehler) und vermutlich ein nicht zum Radio passendes eingebaut -> keine Anzeige vom Radio. Wisst ihr welches SID (1,2,3,...??) in dieses Modell gehört, damit es zum Radio passt? auf diesem Bild kann man die Kombination gut sehen: http://up.picr.de/16352323jp.jpg Danke & Gruß Lars P.S. und noch eine Kleinigkeit. Ich möchte ihm eine klitzekleine sportliche Note geben... wisst ihr, ob diese Aufkleber käuflich zu erwerben sind? (wo?) http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/0/2814/38749218/p080510-15-520002-2290675970114746185.JPG
November 13, 201311 j ... und das begeistert mich beim Saab. Er ist 20 Jahre alt und Rost ist kein Thema. noch nicht mal Rost am hinteren Radlauf, Fahrerseite? Schön. Herzlichen Glückwunsch zum 902. Eigentlich passen Radio und SID zueinander. Sind im Radio alle Stecker drin?
November 13, 201311 j Autor Danke, dann werde ich mal das Radio rausnehmen und die Verkabelung prüfen... Zum Rost: sollte ich mal genauer nachschauen (Kotflügel-Innenverkleidung abnehmen)? Ich habe überall geguckt -> kein Rost! andere Bilder von hinten FS habe ich z.Z. nicht: http://up.picr.de/16352315tw.jpg http://up.picr.de/16298280ei.jpg Ok, die HA ist etwas bräunlich, aber für die(!) Materialstärken m.E. noch gut http://up.picr.de/16352321cd.jpg http://up.picr.de/16352338oc.jpg wo guckt man beim 902 genau um Rostnester zu entdecken?
November 13, 201311 j die klassische Roststelle am 902 der hintere Radlauf. Das sieht gerne so aus: [ATTACH]76728.vB[/ATTACH] Wenn da bei Deinem nix ist, schaut das schon mal gut aus. in blau steht er echt gut da.
November 13, 201311 j Der Braunton der Hinterachse ist unbedenklich. Die Lackierung war schon ab Werk nur hauchdünn.
November 13, 201311 j http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/0/2814/38749218/p080510-15-520002-2290675970114746185.JPG selbst in autrag geben
November 13, 201311 j Autor Ok, Danke. Nochmal zu den Kampagnen: http://up.picr.de/16432910wu.jpg Wo kann man nachschauen, welche es gab (hier A3, A4, A5 und C5) wüsste ich nur gern... wurde für dieses FZ etwas ausgelassen?
November 13, 201311 j In #18 sehe ich Rost am linken Längsträger und am Stopfen der Reserveradmulde, oder täusche ich mich da?
November 13, 201311 j Autor ich werde da mal "anklopfen" (auch mal im Kofferraum den Teppich hochnehmen)...
November 13, 201311 j Schön, dass der Vorbesitzer sich gekümmert hat. Originalfelgen würden ihm auch gut stehen. Mein 9000er ist zum Glück auch in diesem Zustand
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.