September 13, 201410 j Zu spät... Aber ehrlich, bei unserem alten Passat hat ein Öldichtmittel (keine Ahnung, welches meine Werkstatt damals verwendete) auch für > 50 Tkm nochmal Abhilfe gebracht.
September 13, 201410 j was grundlegend wichtig ist, ist der Wechsel des Poly-V-Riemens samt Umlenkrollen. Die Rollen brechen auch mal. Das ist also durchweg sinnvoll. Ich hoffe, dass sie Dich beim Bremsfl. Wechsel und Frostschutzwechsel nicht abzocken. Ingesamt schon sehr erstaunlich, wie gut Dein 902 da steht. Selbst die Federaufnahme hinten, die bei vielen 902 inzwischen zum Problem wird, sieht absolut top aus.
September 13, 201410 j Autor Ja, er war auch positiv überrascht. Bei Vergölst bin ich öfter mal - die zocken nicht ab - zumindest nicht in Kiel. Montag kriege ich ein Angebot über alles.
September 15, 201410 j Autor - Keilrippenriemen (CONTI), Rollen prüfen (ggf. ersetzen) - Bremsflüssigkeit wechseln - Kühlmittel wechseln - Halter Abgasanlage ersetzen - Stickstoff Druckprüfung Klimaanlage - Servolenkung Entlüftungsschlauch ersetzen 178 EUR (+ ggf. Umlenkrollen + ggf. Klima befüllen, wenn dicht) geht...
September 16, 201410 j Schad nix? Dann ist ja gut. Dieses Elixier hat mich 55 EUR gekostet!!! ...darf man ja nicht offen drüber reden, aber andere Elixiere dieses Herstellers benutzen wir auch schon seit 100Tausenden Kilometern in Sääben ohne jegliche Komplikationen zu unserer vollsten Zufriedenheit.....
September 16, 201410 j Autor Bin echt mal gespannt wie sich das auf die Servo auswirkt. Hab noch eine komplette Anlage liegen - aber ob die besser ist??? Bevor ich alles auseinandernehme... In den Motor habe ich den Weichmacher nur vorsorglich geschüttet - obwohl Motor und Getriebe absolut trocken sind. Irgenwann wird es an den Simmerringen ja auch undicht und wenn ich den Zeitpunkt nach hinten schieben kann... Auf Anraten eines KFZ-Meisters der privat an Oldtimern schraubt...
September 16, 201410 j Beim Poly-Riemen Conti zu verbauen ist eine sehr gute Idee. Die Umlenkrollen sind der hauptsächliche Grund des Wechsels. Diese also in jedem Fall wechseln lassen. Ist ein ziemlich gutes Angebot, eine freie Hamburger Saab-Butze hat bei einem Freund 400 EUR allein für den Poly-Riemen genommen, und das ist 7 Jahre her, gleicher Saab.
September 16, 201410 j Autor Bei 400 würde ich das aber lieber selber machen... http://up.picr.de/19539401vd.jpg Hier nochmal 2 Bilder von der Lenkung. Ich glaube, dass meiste kommt aus dem rotten Entlüftungsschlauch http://up.picr.de/19539402xp.jpg http://up.picr.de/19539403cc.jpg Fließt da richtig Öl durch oder welche Mengen unter welchen Bedingungen?
September 17, 201410 j Das ist der Rücklaufschlauch von der Lenkung zum Vorratsbehälter - da läuft also Öl durch, aber unter geringem Druck. Den würd ich dann ja mal als erstes genauer ansehen und ggf. tauschen - sollte kein großes Problem sein.
September 18, 201410 j Autor Hab ihn bei schwedenteile gefunden. Der von meiner Reserve-Lenkung ist bei genauer Betrachtung auch schon rissig - also 1 x neu. 25 EUR ist ja nicht zuuuu teuer
September 26, 201410 j Autor Hallo SAAB-Freunde, ich habe mich doch für einen kompletten Satz entschieden. Also Riemen, Spannrolle + Umlenkrolle... Brauche ich noch mehr? Riemen: http://www.skandix.de/a/1031404/ Spannrolle: http://www.skandix.de/a/1049412/ Umlenkrolle: http://www.skandix.de/a/1004312/ Wo kauft ihr eigentlich? Danke & Gruß Lars Bearbeitet September 26, 201410 j von XLars
Oktober 2, 201410 j Die Sprühflasche für Owatrol? Würde mich wundern, wenns funktioniert. Hab es mit einer ähnlichen probiert, die aber nur einen einen Strahl zustande bringt. Sag mal Bescheid, ob es geht. Soviel brauch ich davon nicht, so dass ich da auf die Sprayflaschen zurückgreife, um nicht jedesmal den Kompressor anschmeißen zu müssen. Außerdem trocknet Owatrol mit der Zeit ein und verklebt die Düsen. Dafür bin ich beim Fluidfilm auf die Literflaschen umgestiegen - da ist es eine Preisfrage. Liq.A und NAS 1:1 gemischt lässt sich auch aus einer Saugbecherpistole (ohne Erwärmen) noch gut versprühen und muss nicht jedesmal entleert werden, so dass es immer griffbereit ist.
Oktober 2, 201410 j Autor Die Sprühflasche ist ja aus dem gleichen Laden und ich gehe mal davon aus, dass sie auch gut zerstäubt. Ich habe keine Lust mehr auf die Pinselei und wollte mal etwas großzügiger auftragen (daher die 5L) FluidFilm kann man ja für alles Mögliche gebrauchen - da sind mir die Spraydosen (mit Sonden) am liebsten. Ich werde berichten...
Oktober 2, 201410 j Autor 2 weitere in meiner Aufklebersammlung Klima ist dicht und neu befüllt --- und funktioniert http://up.picr.de/19692924qy.jpg
Oktober 15, 201410 j Autor Moin, moin Mein Saab hat sich was neues ausgedacht seit ich nach einem 9-3er Turbo schiele... Und zwar ist neuerdings die LL Drehzahl gelegentlich zu hoch - also will ich dieses AIC Ventil, aka Leerlaufregler mal ausbauen und reinigen. Ist es das Teil, welches hier rechts oben halb zu sehen ist? http://up.picr.de/17229773qa.jpg Danke für Hilfe Gruß Lars P.S. Kann man dieses Idle Control Valve (AIC valve) - Bosch 8787996 noch irgendwo neu kaufen? Bearbeitet Oktober 15, 201410 j von XLars
Oktober 15, 201410 j Autor Nein, sonst ist alles i.O. Manchmal geht er auch kalt hoch, dann ist tagelang alles i.O. Heute in der Stadt an der Ampel (warm) ca. 300 U/min höher. An der nächsten Ampel wieder gut...
Oktober 15, 201410 j hast Du alle Unterdruckschläuche getauscht? Wenn nicht, hol das mal nach (1,45/Meter bei Skandix). Kann ja auch sein, dass ein poröser Schlauch im Zuge der Wartungsarbeiten etwas abgefluppt ist. Defekte U-Druckschläuche lösen Leerlaufschwankungen aus.
Oktober 15, 201410 j Autor Danke für den Tipp :top: Ist schon auffällig, dass er das erst seit der Stipvisite bei Vergölst macht... Die berichteten auch von echten Schwierigkeiten, die Spannrolle zu wechseln - haben wohl ordentlich gewurschtelt da... Dann werde ich einfach auch die Schläuche erneuern. Reicht 1 Meter? Welche benötige ich? Innendurchmesser: 3,5 mm Aussendurchmesser: 7,5 mm oder auch die anderen (4,5 ...)? http://www.skandix.de/de/suche/?q=Unterdruckschlauch Bearbeitet Oktober 15, 201410 j von XLars
Oktober 15, 201410 j Hier die Schläuche die genaue, benötigte Länge kenne ich für den 902 nicht. Beim 901 Turbo gehen auch mal über 5m rein.Da das schon sehr preiswert ist (bei der Saabotheke zahlt man auch mal 10 EUR für einen Meter) und ich auch immer gerne anderen saabisti helfe, bestelle ich für mich immer etwas mehr, kann man ja an jedem Saab immer wieder brauchen. Wechsele dann einen nach dem anderen, nimm einen Schlauch ab, schneide einen neuen in ähnlicher Länge ab und setze ihn drauf. Nicht alle Schläuche auf einmal abnehmen, dann weiß man nachher nicht mehr, wie was kommt!
Oktober 15, 201410 j Autor Gut, hab mir 5 Meter bestellt... Die anderen Durchmesser brauche ich für die Tauschaktion nicht?? Naja, ich werde es sehen... Danke schon mal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.