Mai 4, 200520 j Also bei meinem leuchten alle Schalter die auch ab Werk leuchten sollten. (Was ein Satz). D.h. leuchten tun nicht - Schalter für Innenbeleuchtung am Dachhimmel - Schalter "S" Automatik - Funktionstasten am Lenkrad - Schalter Außenspiegel Aber die Sache hat je schon soooooo einen Bart. Meiner hat bis jetzt 43000 runter und das einzige Verarbeitungsdetail welches wirklich nervt ist der Kofferraumdeckel - das kann ein 8 Jahre alter Audi 80 besser.
Mai 4, 200520 j Ein zuverlässiges Auto haben wir auch: Honda Accord Aerodeck 2.2 EZ 03/95 derzeit 210.000 km gelaufen. Garantie habe wir nicht benötigt. . Na gut, wenn schon offTopic: Dazu braucht es keinen Honda. 9000CS 2.0T EZ 4/97 derzeit 205tkm. Bisher: Bremsbeläge 2x, Scheiben vorn 1x, und 4 Satz Reifen (incl. WR) 1x Klimaservice mit Trockner und ein paar Fahrwerksbuchsen. Ausserplanmässig: 1 verstopfte Kupplungsleitung bei 60tkm auf Kulanz Ölwechsel/Filter alle 10tkm Und das Wägelchen ist weder hart, noch laut, schlägt im Platzangebot manchen Kombi, und braucht im Schnitt 8-10 ltr. Super. Zugegeben: Eigentlich recht langweilig
Mai 4, 200520 j Hi racinggreen, Meinst Du, dass man besser die Finger von solch einem Lager Nordic lassen sollte? Der fSH hat mir ein solches Fahrzeug in Schwarz mit allen Ausstattungspaketen zu einem wirklich interessanten Preis angeboten. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das speziell der Schiebedachrahmen und der Armaturenbrettträger GEräusche verursachten. Zusätzlich quitscht der Sitz hin und wieder. Handelt es sich hierbei um Serienfehler oder stellt das bei diesem Fahrzeug eher die AUsnahme dar? Hi, ist sicher nicht die Ausnahme, leider. Fakt ist, das viele Autohersteller die Qualitätssicherung vernachlässigt haben, um Kosten zu sparen. Die Preise der Zulieferer werden ebenfalls gnadenlos gedrückt, ergo findet man auch hier eine hohe Anfälligkeit. Da kann man auch ruhig die ADAC Pannenstatistik an unsere Wirtschaftslage anpassen, die Japaner machens trotzdem besser. Und auch trotz dieser Statistik wundert man sich bei Daimler Chrysler über den Absatzeinbruch. Es rächt sich einfach, wenn die Unternehmensphilosophie, auf die man dort lange stolz war, im operativen Geschäft kein Gehör mehr findet. Der solide Deutsche, der sich zwischenzeitlich nur noch Gebrauchtwagen außerhalb der Garantiezeit leisten kann, überlegt sich auch, welches Auto er günstig unterhalten kann. Saab ist kein Einzelfall, wie man sieht. Deshalb will ich Dir mit meiner Aussage auch nicht von einem Saab Kauf abraten. Wenn Du entsprechendes Budget mitführen kannst, ohne das dies Deine Lebensqualität groß einschränkt, gönn Dir so ein Auto. Mein 901 Cabrio ist sicher auch kein Vernunftskauf gewesen, es scheint nur normaler, das ein 12 Jahre altes Auto höhere Unterhaltskosten mitbringt. Und wenn fsh Dir ein gutes Angebot gemacht hat, schlag zu. Der Wagen ist dort nicht schlechter als ein Saab vom Saab Händler. Grüsse Thomas
Mai 4, 200520 j Und wenn fsh Dir ein gutes Angebot Ich glaube, da hat der AKüFi zugeschlagen fsh= freundlicher Saabhändler
Mai 4, 200520 j Also, ich mag meinen 2000er 9-5 Aero... :lol Verarbeitung scheint mir auch besser als in jüngeren Modellen, wäre da nur nicht das Problem mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung, aber das ist in meinen Augen nicht wirklich Qualität, denn die Teile als solche sind ja wohl i.O., aber in der Kombination nicht... :sad aber gut, dafür findet sich sicher auch noch eine Lösung - irgendwann...
Februar 8, 200619 j Mann, wieviele Saabs hast du eigentlich ralftorsten? Die 9-5er reizen mich auch sehr wenn ich ehrlich bin, zumal die ersten schon ab 6000€ zu bekommen sind, nur keine Ahnung wie gut die noch sind. Deshalb die Entscheidung mir einen 9000er als zukünftiges Fahrzeug zuzulegen. Grüße, Alex
Februar 8, 200619 j Der ralfthorsten hat sie alle ... Deshalb die Entscheidung mir einen 9000er als zukünftiges Fahrzeug zuzulegen. gute Entscheidung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.