Veröffentlicht November 18, 201311 j Hallo, ich habe jetzt festgestellt woher das Wasser in meinem Fußraum auf der Beifahrerseite kommt. Scheinbar läuft es oben in den Kotflügel und kommt innen in der Ecke Schweller und Radlauf in den Fußraum. Ich habe versucht den Kotflügel abzunehmen, das hat nur leider auf die Schnelle nicht funktioniert, scheinbar ist er mit Dichtungsmasse verklebt. Meine Frage: Ist eine Entwässerung des Hohlraums vorgesehen? Wenn ja wo, dann mache ich die mal frei. Ich muss mal sehen wann ich mehr Zeit habe den Kotflügel abzunehmen, vielleicht kennt wer einen Trick die Dichtmasse zu lösen ohne den Kotflügel zu ramponieren. Gruß Stefan
November 18, 201311 j Da gibts keinen Ablauf und normalerweise lassen sich die Kotflügel einfach abnehmen. Etweder das Wasser dringt durch den Scheibenrahmen, die Scheibenwischerwellen oder einfach durch eine Durchrostung in den Bereich im Fussraum ein. Gruß
November 18, 201311 j Hallo Stefan! Normalerweise kann da kein Wasser rein kommen. Entweder kommt es irgendwo im Bereich Frontscheibe / Frontscheibendichtung rein. Oder es könnte auch durch die Scheibenwischerachsen reinkommen, dann wäre es aber weiter mittig. Dritte Möglichkeit wäre eine Durchrostung irgendwo da vorne, wo es rein kommt. Da hilft nur mal alles genau zu untersuchen und ggf. mal frei zu legen. Gruß, Erik
November 18, 201311 j Autor Die Durchrostung ist mir bekannt siehe: [ATTACH]76830.vB[/ATTACH] wenn ich den Kotflügel so leicht abbekommen würde, wäre.....
November 18, 201311 j Äh. Wenn ich mir das so ansehe, sollte der Kotflügel mal runter. Alle Schrauben raus, dann wird sich das schon lösen mit sanfter Gewalt an der Stelle. An sich gehört da auch keine Dichtmasse hin, sondern ein Keder. Und was man da auf dem Foto sieht, läßt weitere Rostschäden inkl. Frontscheibenrahmen wahrscheinlich erscheinen...
November 18, 201311 j Hallo, ich habe jetzt festgestellt woher das Wasser in meinem Fußraum auf der Beifahrerseite kommt. Scheinbar läuft es oben in den Kotflügel und kommt innen in der Ecke Schweller und Radlauf in den Fußraum. Ich habe versucht den Kotflügel abzunehmen, das hat nur leider auf die Schnelle nicht funktioniert, scheinbar ist er mit Dichtungsmasse verklebt. Meine Frage: Ist eine Entwässerung des Hohlraums vorgesehen? Wenn ja wo, dann mache ich die mal frei. Ich muss mal sehen wann ich mehr Zeit habe den Kotflügel abzunehmen, vielleicht kennt wer einen Trick die Dichtmasse zu lösen ohne den Kotflügel zu ramponieren. Gruß Stefan Hallo STEFAN, Auf dem Bild vom Motorraum in diesem LINK siehst Du ganz gut den üblicherweise verwendeten Keder zwischen Karosse und Kotflügel. Wenn bei Deinem Auto Dichtband oder Dichtmasse bei der Montage verwendet wurde, hilft evtl. vorsichtiges Anwärmen mit einem Fön bei der Demontage. Alle Schrauben sind ja entfernt !? Die auf Deinem Foto gezeigte Roststelle lässt nichts Gutes ahnen ! Der Lufteinlasskasten hat Ablauföffnungen im Motorraum auf der Spritzwand. Diese sind vermutlich durch Schmutz zugesetzt, wodurch sich Feuchtigkeit prima hält und der Rost Einzug hält. Für Reparaturen und auch Reinigung eine recht kniffelige Ecke. Gruß-> Hier noch ein Bild was den fortgeschrittenen Rostbefall deutlich zeigt............ http://www.curbsideclassic.com/wp-content/uploads/2011/07/68-SAAB-015-800.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.