Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das war mir bewusst. Meine Frage ging eher in die Richtung ob man die Bio Variante noch "hirschen" kann, also 175 + X PS.

Ja, jeden der beiden Grundmotoren (1.8t, 2.0t) um jeweils +20PS im Ethanolbetrieb. Dann ist Schluss.

Danke :-)
Ja, jeden der beiden Grundmotoren (1.8t, 2.0t) um jeweils +20PS im Ethanolbetrieb. Dann ist Schluss.

BSR macht dann weiter und bringt mit der Stage 1 beim 1.8t Biopower dann 220 PS. :biggrin:

Gut zu wissen, ich Prinzip finde ich diese Bio-Motoren echt interessant. Du bist also zufrieden? Die haben doch von Natur aus 175PS. Wie hoch kann man die denn züchten?

Deine erste Frage - Zufriedenheit? Im 9-5 I SC 2.0t biopower Hirsch mit 220 PS/340NM eine Klassemotorisierung, Genuss durch seidenweichen Lauf, sehr ordentlichen Durchzug und Biss beim Ausdrehen, ich konnte mir auf 180.000 km Laufleistung ohne Probleme nichts schöneres vorstellen - bis er kam: 9-5 II bio xwd Hirsch 260PS/400NM: Das ist zum Guten einfach noch ne Schippe mehr, Erfahrung liegt jetzt bei 45.ooo km ohne Probleme. SAAB hats zumal mit Hirsch bei biopower einfach genial drauf, ich denke dass wird beim 9-3 biopower nicht anders sein.

 

Grüße

leo_klipp

Ich fahre jetzt seit 2 Jahren und 20 tkm ein gehirschtes 1,8 t BioPower Cabrio. Mit Benzin 196 PS und mit E85 ca. 220. Bin top zufrieden mit dem Auto und ich bilde mir ein, man merkt den Unterschied zwischen E10 und E85 Kraftstoff.

Grüße aus OWL:biggrin:

  • Autor
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren und 20 tkm ein gehirschtes 1,8 t BioPower Cabrio. Mit Benzin 196 PS und mit E85 ca. 220. Bin top zufrieden mit dem Auto und ich bilde mir ein, man merkt den Unterschied zwischen E10 und E85 Kraftstoff.

Grüße aus OWL:biggrin:

Ist das einer der ohne Hirsch normalerweise mit 150/175 PS angegeben ist?

Genauso ist es. Wobei ich das Fahrzeug schon mit Hirschtuning gekauft habe und somit die Performance mit 150/175 PS nicht kenne . Der Vorbesitzer hatte den Wagen direkt mit der Leistungssteigerung als Neuwagen bestellt. Ich kann nur sagen: es macht Spaß !!!:biggrin:

 

Grüße aus OWL

  • Autor
Genauso ist es. Wobei ich das Fahrzeug schon mit Hirschtuning gekauft habe und somit die Performance mit 150/175 PS nicht kenne . Der Vorbesitzer hatte den Wagen direkt mit der Leistungssteigerung als Neuwagen bestellt. Ich kann nur sagen: es macht Spaß !!!:biggrin:

 

Grüße aus OWL

 

Klingt gut. Ich habe da einen Bio (150/175) im Visier wo ich mir vorstellen könnte da noch etwas zu investieren aber auch einen Benziner der mit Hirsch schon bei 200 PS angekommen ist. Ich weiß noch nicht was sinnvoller ist...

Klingt gut. Ich habe da einen Bio (150/175) im Visier wo ich mir vorstellen könnte da noch etwas zu investieren aber auch einen Benziner der mit Hirsch schon bei 200 PS angekommen ist. Ich weiß noch nicht was sinnvoller ist...

Biopower ist KULT. Solltest Du zudem eine oder mehrere Tanken in Rechweite haben (www.ethanol-tanken.com) sparst Du mit jeder Tankfüllung auch noch Bares, da der Preisunterschied in der langfristigen Praxis bei rd. 50ct pro Liter liegt, der Mehrverbrauch sich bei artgerechter Fahrweise (Langstrecke, drehmomentbetontes Fahren) hingegen mit rd.20-25 % in Grenzen hält.

 

Viele Grüße

leo_klipp

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.