Zum Inhalt springen

Sitzheizungsregler ausbauen / messen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ist wahrscheinlich ne blöde Frage aber ich finde hier nix im Forum dazu.

Wie kann ich bei meinem 900er, 1993, den Sitzheizungsregler ausbauen. Der befindet sich links neben dem Lenkrad. Ich hab schon die Torxschrauben vom Armaturenbrett runter, es bewegt sich aber ich komm nicht dran.

 

Die Sache ist die, dass meine Sitzheizung nicht funktioniert und ich mit dem Prüfgerät messen wollte ob da Strom ist oder nicht.

 

Danke,

jess.

...von hinten nach vorn herausdrücken....
Linke Box raus und den Luftschlauch abziehen, ggf. Lichtschalter rausDREHEN - nicht drücken! Dann kommt man gut von hinten ran. Dir Torxe kannste wieder reindrehen, falls es dir noch gelingt. Wenn die Sitzheizung nicht geht isses zu 10% Sicherung, zu 70% Kabelbruch und zu 20% der Thermostat. Der Schalter selbst ist eigentlich nie defekt.
  • Autor
wie krieg ich die Box raus? Ich seh da 2 Plastik-haken links, wenn ich die wegdrücke/ziehe, krieg ich trotzdem die Box nicht bewegt?
Die 2 Torxschräubchen raus, Deckel anheben und zu dir hin nach oben ziehen. Die Klammern - falls noch vorhanden (hab ich entsorgt) klinken dann aus.
  • Autor
ehm, welchen Deckel? Sorry, aber ich glaub heut ist nicht mein Tag. Du sprichst ja von der linken Lüftungsbox?
...das ist keine lüftungsbox, das ist die abdeckung des lautsprechers oder aber der "box"... da hängt allerdings auch der schlauch für die frontscheiben-defroster-düse, die im gitter integriert ist mit dran... das ding (das ganze gitter) losschrauben und abheben...
  • Autor
ok danke, schau mir das nochmal an
  • Autor
ok hat geklappt danke :smile:

….Du solltest beim wieder zusammenbauen darauf achten, dass der Schlauch der Lüftung wieder richtig sitzt, sonst wieder die Scheibe nicht richtig frei wenn nötig.

 

VG

 

Mario

Die Sache ist die, dass meine Sitzheizung nicht funktioniert und ich mit dem Prüfgerät messen wollte ob da Strom ist oder nicht.

 

Wenn die Sitzheizung nicht geht, liegt das meist an einem gebrochenen Heizdraht in der Sitzfläche.

Eventuell ist auch der Stecker unterm Sitz nicht (richtig) eingesteckt.

 

ok hat geklappt danke :smile:

 

Wie ist denn das Ergebnis?

Und was wäre eurer Meinung nach die Ursache wenn beim einschalten der Sitzheitzung die 20A Sicherung im Kasten gleich durchbrent?

(Sitzschalter wurde übrigens getauscht)

  • 1 Jahr später...
man kann ihn auch vorsichtig (!) mit einer Zange am Rädchen nach vorne rausziehen

Hier der ausgebaute Schalter

 

DSC_0163.thumb.JPG.22821da7d8b46b75a9129bc8d54b1ce7.JPG

nach dem Öffnen, sieht man das Innenleben. Das Lämpchen war bei mir fest verlötet. Ich habe es herausgetrennt, da kaputt. Der metallene Arm links im Bild fährt über einen Schleifkontakt, abhängig von der Schalterstellung.

DSC_0168.thumb.JPG.3ec0d7fac9c34c68ccb0163c16aa1f57.JPG

Ja, das sind die älteren Schalter. Passende Lämpchen gibt es z.B. im Modelleisenbahnbedarf.
Die hier passen auch. Müssen nur 'richtig herum' eingelötet werden.
Bei LEDs sollte man auch darauf achten, dass sie nicht so hell sind und ein warmweißes Licht liefern, sonst sieht das später blöd aus, wenn alle Schalter vor sich hinfunzeln und einer leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Ggf. Widerstand davor- oder dahinterlöten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.