Januar 23, 20205 j Wie gesagt, mein Angebot steht oder vll nimmt dich Walther mal in seiner Rakete mit. Dann reden wir wieder.
Januar 23, 20205 j Kann man so nicht pauschal sagen? Wenn man hier im Forum liest zum V6 liest, sieht man doch wie anfällig die sind. Zündspulen, Kette, die ganzen Hitzeprobleme (Kühlwasserbehälter) und und und. Ich habe über den Stammtisch diverse V6 / TX Fahrer kennengelernt, ausnahmslos alle haben min. 1x Zündspulen getauscht und einer der TX hat auch die hinteren Ventile, zur Spritzwand hin, weggebrannt. Der hintere Teil des Motors wird halt nicht ordentlich gekühlt, man sieht ja schon wie eng es im Motorraum zu geht, ist klar das dort angestaute Hitze nicht weg kann. Verbrauch brauch man auch nicht diskutieren, für 280ps + sind 11l bei Schleichfahrt einfach zu viel. Wenn man den mal richtig tritt stehen da 15l und für 15l erwarte ich anständige Fahrleistungen. Das einzige was ich den V6 abgewinnen kann, ist der schöne Sound. Aber was bringt einem der Sound wenn der Rest nicht passt. Nicht falsch verstehen wenn man so einen kauft, um damit ein bisschen zu cruisen, den Sound zu genießen, ab und zu auf der Autobahn mal einen Schwanzvergleich zu machen, sicher ein tolles Fahrzeug, aber für "sportliches Fahren" ist der leider nichts. Einen "zensiert"vergleich auf der Autobahn? Echt krank sag ich da nur. Bei Deiner Argumentation übersiehst Du dass sich in der Regel nur die Fahrer melden, die Probleme haben. Mein jetziger Mechaniker ist seit 30 Jahren dabei, und er hatte nur 3 Fälle von 2.8 V6 mit Steuerkettenproblemen, und die waren auf zu lange Wechselintervalle zurückzuführen. Nimm mal ruhig das Angebot von [mention=11305]Jan aus R[/mention] an. Lohnt sich.
Januar 25, 20205 j Autor Was versprecht ihr euch von einer Probefahrt? Ich meine ein TX oder ein normaler V6 mit XWD sind nur geradeaus und am Kurvenausgang gegenüber den anderen 9-3s im Vorteil. Am Kurveneingang oder auf der Bremse wahrscheinlich sogar schlechter, schließlich wiegt der V6 mehr als ein 4 Zylinder.
Januar 25, 20205 j Leute beruhigt Euch doch mal. Beide Motorisierungen sind selten und beide Motorisierungen sind bei Mängeln durchaus kostenintensiv. Ich persönlich finde den TTiD den deutlich schwierigeren Motor, weil ein Mangel hohe Folgeschäden haben kann (Drallklappen > DPF > Turbolader...). Der TTiD ist in seiner Bauart auch preiswerter aufgestellt, die Verarbeitung im Ansaugbereich mit den minderwertigen Drallklappen nicht fair gegenüber dem damaligen Neupreis. Aber beide Motorisierungen sind doch mitlerweile 15 Jahre alt oder älter - und beide Fahrzeuge sind eine Rarität auf deutschen Straßen. Da kann man doch zusammenhalten und die Exoten pflegen und auch wertschätzen.
März 28, 20205 j Autor Zeit für ein Update Habe bereits wieder diverse Teile liegen, leider kickt gerade Corona rein, sodass ich etwas ausgebremst werde. Saabi geht es aber soweit gut, er begleitet mich jeden Tag fleißig zur Arbeit und ist mittlerweile kurz vor 170.000km . Folge Sachen sollen jetzt in den kommenden Monaten gemacht werden: - Federbeinlager noch mal gegen neue tauschen (mein Fehler) - Bremse vorne neu machen - Alle Filter wechseln - endlich mal die Delle aus der hinteren Tür machen - Smartrepair an der Fahrertür (Kante) - Lack wieder mal komplett polieren Neben dem Saab "betreue" ich jetzt auch noch den Panzer meiner Eltern, einen kleinen XC60
März 29, 20205 j Zeit für ein Update Habe bereits wieder diverse Teile liegen, leider kickt gerade Corona rein, sodass ich etwas ausgebremst werde. Saabi geht es aber soweit gut, er begleitet mich jeden Tag fleißig zur Arbeit und ist mittlerweile kurz vor 170.000km . Folge Sachen sollen jetzt in den kommenden Monaten gemacht werden: - Federbeinlager noch mal gegen neue tauschen (mein Fehler) - Bremse vorne neu machen - Alle Filter wechseln - endlich mal die Delle aus der hinteren Tür machen - Smartrepair an der Fahrertür (Kante) - Lack wieder mal komplett polieren Neben dem Saab "betreue" ich jetzt auch noch den Panzer meiner Eltern, einen kleinen XC60 [ATTACH=full]175561[/ATTACH] [ATTACH=full]175562[/ATTACH] [ATTACH=full]175563[/ATTACH] Lightpainting (?) müsste ich auch mal machen. Welche Lampen nutzt du?
März 29, 20205 j Autor Hehe gar keine! Das ist einfach nur ein Foto vom Handy (iphone 11pro) bei Nacht . Das Licht ist einfach nur die Wegbeleuchtetung bei meinem.
März 29, 20205 j Hehe gar keine! Das ist einfach nur ein Foto vom Handy (iphone 11pro) bei Nacht . Das Licht ist einfach nur die Wegbeleuchtetung bei meinem. Ok, ich schloss wegen den Lichtspuren darauf, aber das iPhone ist echt nicht schlecht.
März 29, 20205 j Autor Ok, ich schloss wegen den Lichtspuren darauf, aber das iPhone ist echt nicht schlecht. Man kann bei den neuen iPhones die Belichtungszeit einstellen, daher sehen auch Fotos bei Nacht ziemlich gut aus. Alle 3 Fotos von meinem Post da sind mit dem Handy gemacht
August 28, 20204 j Autor Mal wieder Zeit für ein kleines Update Saabi kommt langsam den 180.000km nah und läuft natürlich noch super. Ich habe seit meinem letzten Update hier die Bremse vorne komplett gemacht und die Domlager noch mal getauscht. Die nervigen Geräusche sind damit auch Geschichte. Von dem KW Fahrwerk bin ich nach wie vor noch mehr als begeistert. Selbst längere Strecken mit Beladung gehen voll klar und die Freundin störts auch nicht . Leider gab es nach langer Zeit auch mal wieder einen kleinen Schaden... auf dem Weg in den Urlaub hat vor mir ein Auto einen Fahrradsattel oder so etwas in der Art verloren, ich konnte es bei 140 leider nicht so erkennen und habe es leider vorne rechts erwischt. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen außer die Flap vom Innenkotflügel. Ich habe direkt einen neuen bestellt und werde den bei Zeiten einbauen. In dem Zuge wird auch die komplette Hinterachse PU gelagert. Ich melde mich dann wieder mit neuen Updates für euch noch ein paar Bilder
Oktober 10, 20213 j Autor Das letzte Update schon wieder über ein Jahr her... corona time puh... Saabi läuft natürlich noch ohne Probleme, folgendes hat sich über da Jahr hinweg geändert: Bremsen komplett neu Hinterachse komplett neue Lager Hirsch Software Neue Sommerfelgen samt Michelin Pilot Sport 4s, jetzt in 19 Zoll statt 18 Zoll Ein paar Dellen im Blechkleid wurden entfernt und ein paar Kratzer wurden entfernt Spiegelkappen neu lackiert Sicher gabs noch 1-2 Kleinigkeiten, aber soweit solls das gewesen sein Als nächstes werden vorsorglich die Drallklappen im Frühjahr getauscht und der Zahnriemen gewechselt. PS: In meiner Galerie gibts neue Bilder
Oktober 10, 20213 j Wegen deinen neuen Rädern, das sind doch Alfa Felgen meine ich. Hast du die einfach montiert oder wie funktioniert das bzgl Zulassung usw? Aussehen tut es auf jeden Fall gut
November 11, 20213 j Autor Wegen deinen neuen Rädern, das sind doch Alfa Felgen meine ich. Hast du die einfach montiert oder wie funktioniert das bzgl Zulassung usw? Aussehen tut es auf jeden Fall gut Die sind eingetragen, musste zum TÜV düsen und Einzelabnahme machen lassen. Radlasten sind ähnlich wie beim Saab, da ist also genug Spiel.
Juni 15, 20223 j Autor Mal wieder ein kleines Update von mir: Saabi hat mittlerweile die 200.000 km geknackt, deshalb wurde vorsorglich folgendes getauscht: Drallklappen bzw. komplettes Saugrohr getauscht. Wie den Bildern zu entnehmen, sahen die Klappen jetzt nach 140.000 km (bei ca. 60.000 km neuer Motor) noch erstaunlich gut aus, liegt sicher an meiner Fahrweise und ausschließlich Shell V Power Dritte Bremsleuchte getauscht, da alte ausgeblichen ZMS + Kupplung neu Alle Flüssigkeiten + Filter neu Unterdrucktank neu Fensterscheiben Fahrerseite Mechanik neu, kein Plan wie diese Seilzüge genau heißen Zum Saabfestival ging es dieses Jahr auch wieder, nun hat der kleine schon wieder 206.000 km runter . Vor dem Festival wurde der Lack komplett poliert, bei Zeiten gibts ein paar neue Bilder. Als nächstes steht jetzt ein bisschen Rostvorsorge und kein paar kleinere Schönheitsreparaturen an.
Juni 19, 20223 j Autor Hab dich beim Festival gar nicht gesehen:( Ich war nur am Samstag für ein paar Stunden da, hatte ehrlich gesagt nicht die große Lust dieses Jahr, weil ich einfach "normal" Urlaub machen wollte
Juni 20, 20223 j Dann hab ich doch richtig geguckt. Ich hätte schwören können, dass du an mir vorbeigefahren bist [emoji2]
Juni 20, 20223 j Ich war nur am Samstag für ein paar Stunden da, hatte ehrlich gesagt nicht die große Lust dieses Jahr, weil ich einfach "normal" Urlaub machen wollte Das hört man eigentlich eher von der weiblichen Begleitung in der Regel
Juni 20, 20223 j Autor Das hört man eigentlich eher von der weiblichen Begleitung in der Regel Davon hatte ich zwei dabei Dann hab ich doch richtig geguckt. Ich hätte schwören können, dass du an mir vorbeigefahren bist [emoji2] Hehe ja das kann sein, bin unter dem Übergang durch hinten auf dem Parkplatz vorm Teilemarkt gefahren und habe die Bude da abgestellt. War ja ein Horror einen Parkplatz zu bekommen.
Juni 20, 20223 j Ja, du bist da gerade wieder von dem Parkplatz herunter gekommen. Parkplatz draußen hatte ich einen recht guten, obwohl ich nicht einer der ersten war. Aber ich hab ihn nachher auch reingeholt, da ich Einkäufe verstauen musste, die etwas größere Ausmaße hatten ;)
Juni 30, 20241 j Autor Beitrag 1000! Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Saabi läuft immer noch und hat mittlerweile die 240.000km geknackt. Seit meinem letzten Post gabs eigentlich nur Service und hinten rechts einen neuen Bremssattel, sowie frisch TÜV vor dem Saabfestival. Wie immer verlief das Festival problemlos, wir haben in 7 Tagen ca. 3700km gemacht. Leider ist auf der Rückfahrt kurz hinter Kopenhagen der Wassersensor des Dieselfilters undicht geworden, so dass wir liegengeblieben sind, da der Kraftstoff ausgelaufen ist. Zum glück waren wir fast leer und wollten gerade tanken, daher sind gottseidank nur ca. 2 liter ausgelaufen. Nach 60 Minuten warten auf den Abschleppdienst, wurden wir in eine nette dänische Werkstatt gebracht, die tatsächlich den Mechaniker aus dem Feierabend zurückgeholt hat, damit wir noch nach Hause kommen konnten. Der Fehler war schnell gefunden, die Kabel im Sensor waren einfach rausgerutscht, bzw. die Dichtung rausgerutscht. Wir haben den Sensor gemeinsam ausgebaut und eine Kunststoffschraube eingedreht. Nach einer gründlichen Wäsche auf Grund des fein verstäubten Diesels und ca. 3 Stunden Zeitverlust ging es dann ohne Problem nach Hause. Ich habe nach Ankunft direkt bei Skandix einen neuen Sensor gekauft und verbaut, scheinbar ist der aber nach 4 Tagen auch gebrochen, so dass ich erneut wieder leicht Diesel verloren habe... Saab Stephan war zum Glück in der Nähe und konnte schnell einen neuen Sensor verbauen, jetzt ist scheinbar Ruhe. Die Ersatzteilqualität erscheint mir dennoch etwas fragwürdig... In meiner Galerie hab ich ein paar neue Bidler hochgeladen, man sieht sich
Juli 1, 20241 j Unschön das mit der Panne :( Ich hatte auf der Rückfahrt auch eine. Zentralmutter locker. Festgezogen, ging noch bis nach Hause. Aber Radlager, Spurstwangenkopf und Mutter mussten natürlich neu. Traggelenke auch gleich mit erneuert... Aber die Ersatzteilqualität erschreckt mich in letzter Zeit auch häufiger. Bei Skandix finde ich schade, dass man nicht weiß, was man da kauft...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.