Veröffentlicht Dezember 14, 201311 j Hallo zusammen, meine Fahrerseite Heizt nicht - Analyse ist klar - Austausch zumindest Ausbau muss her. Jetzt stell ich Fest Saab-Fachwerker will 1600€ + Märchensteuer. WIS sagt anscheinend; wen ich mich nicht Verblättert habe . Karre zerlegen und neu Aufbauen. Muss wirklich das ganze Armaturenbrett/Schaltkulisse etc raus???asdf Gruß Brezel
Dezember 14, 201311 j Ja muss alles raus... Bist gut und gerne 2-3 tage unterwegs für aus und einbau. Ist aber eine schöne Arbeit, da kaum dreck
Dezember 18, 201311 j Der Heizungskasten muss aber nur raus wenn deine gelbe Welle wirklich bündig abgebrochen ist und du keinen Wellenstumpf mehr zur Verfügung hast, ansonsten gibt es ja diese Reparatursätze für "kleines" Geld. Im Vergleich zu den 1600+Mwst passt das ja sogar. :biggrin: Ach jetzt habe ich die Preispolitik verstanden.asdf Gib bei ebay einfach mal "saab 9-5 Blend door" ein und du siehst was ich meine. Leider nur USA oder bei SKANDIX für 100€. Vielleicht hat ja die Firma von BTF-XY55 sowas im Angebot bzw. auf Lager. Würde mich auch interessieren da ich den gleichen Defekt habe, aber mit Wellenstumpf.
Dezember 18, 201311 j Schau erst mal ob der Stopper gebrochen ist (sehr wahrscheinlich) und dann ob die Welle noch in Ordnung ist. Wenn ja brauchst du nur den Plastikstopper. Den gibt es bei Saab noch einzeln, kostet ca. 15€ und lässt sich selbst einbauen. Habe das vor zwei Wochen auch repariert. Das die Welle so bricht, dass selbst das Reperaturteil nicht mehr geht ist selten. Häufiger zerlegt es erst den Stopper und dann bricht die Welle an der dünnen Stelle. Auszuschließen ist es aber nicht, dass du komplett Pech hast.
Dezember 18, 201311 j Ich würde sagen. Stopper gebrochen sowieso und danach die Welle, aber an welcher Stelle. Das reimt sich ja sogar.:eek: Wenn die Welle noch ganz wäre würde es noch heizen denke ich oder liege ich da falsch DSpecial?? Und wenn doch nur der Stopper, dann nimm den aus Alu oder bestell dir einen aus Plaste, vermiss das Teil und lass es jemanden aus Alu anfertigen falls zur Hand. Ich hatte schon die weißen Stopper drin und die sind auch kaputt gegangen und mit Ihnen die Welle. Ich werde nächstes Jahr mal eine CAD-Zeichnung für den Stopper mit den genauen Maßen machen und hier ins Forum stellen. Kann jede Auslaserfirma einfach einlesen und das Teil auslasern. Aber mal eine andere Frage, wofür sind die kleinen grünen oder weißen Teile mit der OEN 4869244 bei Skandix 1016222 Bearbeitet Dezember 18, 201311 j von storchhund
Dezember 18, 201311 j Wenn nur der Stopper gebrochen ist bleibt es in der Regel auch kalt. War bei mir auch so. Einseitig kalt und Fehlercode 08 der Klimaanlage. Man kann schauen wenn man die Klimaanlage kalibriert ob es dann kurzfristig warm wird. So war es bei mir. Aber ob das ein Hinweis darauf ist welche Teile genau betroffen sind weiß ich nicht genau.
Dezember 18, 201311 j Es ist ja nun nicht so das die Welle bricht weil sie alt ist... Sondern weil etwas schwergängig ist, sicher kann man dann eine ALU Welle ala Skandix einbauen... Nur dann geht was anderes kaputt. Deshalb halte ich davon nicht viel. Entweder richtig oder gar nicht. Oder selbst machen und nie nach Garantie oder sowas schreien. Und nein, wir haben sowas nicht. Wir haben aber ein Heizungsgehäuse...
Dezember 18, 201311 j Die Welle bricht meist weil der Stopper gebrochen ist und die Welle überdreht und somit überbeansprucht wird. Die Reparatur ist kein Hexenwerk und mit dem Skandixteil hält das sicher länger als das Auto in der Regel noch läuft. Natürlich sollte man vor der Reparatur prüfen ob die Welle leichtgängig ist. Sonst macht das kein Sinn
Dezember 20, 201311 j Die Ursache für den Wellenbruch sehe ich zu 100% wie DSpecial. Die Welle wird wegen dem fehlendem Stopper einfach über Torsion weggeschert. Stellt man sich einfach mal eine Autotür ohne Fangband vor und man öffnet diese bei starkem Wind von hinten. Was mit ihr passiert kann man sich vorstellen, deswegen muss sie aber vorher nicht schwergängig gewesen sein oder der Schwachpunkt der Konstruktion.:cool: Der STOPPER ist das eigentliche Übel an der Sache.
Dezember 30, 201311 j Autor Ihr hab ja alle Recht. Nur ist die Schaufel nicht willig mit der Welle mit zu drehen. DIe hat sich im laufe der Zeit Verselbstständigt. Ich hab den Fehler, der wahrscheinlich schon Jahre lang ist. erst vor kurzem Zufällig entdeckt. Es war nämlich kein Stopper vorhanden.
Mai 22, 201510 j Hier mal die CAD-Zeichnung für den Aluminiumarm bei Fehler 08 in der Klimaanlage, welche ich dem Forum schon lange schuldig bin.
Juni 15Jun 15 Man könnte die dwg-Datei natürlich auch in eine stl-Datei umwandeln und dann auf einen 3D-Drucker schicken. Ist dann bloß die Frage welche Düse und welches Filament nimmt man da idealerweise. Edit: Habe gerade gesehen das ich das damals nur in 2D gezeichnet habe. Könnte ich bei Bedarf aber nochmal auf 3D erweitern. Die Maße hatte ich damals von so einem Aluhebel genommen. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Hebel auch ein wenig Nacharbeit benötigt hat, weiß aber nicht mehr genau an welcher Stelle. Bearbeitet Juni 15Jun 15 von storchhund
Juni 15Jun 15 Den Aluminiumarm gibt es für 32€ inklusive Versand auch neu: ebay.de/sch/i.html?_nkw=5334701+Saab
Juni 20Jun 20 Ich habe mir nochmal die Zeit genommen um eine 3D-Zeichnung zu erstellen und diese dann in in das stl-Format umgewandelt. Vielleicht braucht es mal jemand hier im Forum.SAAB_9-5_KLIMAHEBEL_FEHLER-08_STL.zip
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.