März 3, 20169 j Hi, Ich (Sprachwissenschaftler und Übersetzer) habe gerade für Henrik die deutschen Inhalte vom eSID2 neu übersetzt. Einzig bei "Crank Voltage" bin ich als Nicht-Techniker ein wenig unsicher. Eure Hilfe, bitte? Viele Grüße, Lars Als "Crank Voltage" bezeichnet man die im System herrschende Spannungshöhe bei Anlasserbetrieb (dieser führt zu einem Spannungsabfall im Bordnetz).
März 3, 20169 j Hallo Jetzt mische ich mich auch mal ein . Ich habe aus Spaß vor einigen Monaten die Anleitung (eigentlich nur für einen Freund) übersetzt. Anschließend habe ich die übersetzte Version Henrik geschickt mit dem Vorschlag sie für deutschsprachige Länder zu veröffentlichen. Als Antwort erhielt ich dann, dass er eine deutsche Version entwickelt. Vor einer Woche habe ich schließlich ein deutsches eSID bekommen um es auf Übersetzungsfehler und generelle Fehler zu überprüfen. Zur Zeit füge ich die Beispielbilder in die überarbeitete Bedienungsanleitung ein, da das neue eSID noch ein paar Funktionen mehr hat. Ich denke das wird nicht mehr lange dauern, bis das fertige Endprodukt auch auf dem Markt erscheint. Liebe Grüße Klingt interessant, was kann es denn mehr? :D
März 3, 20169 j Hi, Ich (Sprachwissenschaftler und Übersetzer) habe gerade für Henrik die deutschen Inhalte vom eSID2 neu übersetzt. Einzig bei "Crank Voltage" bin ich als Nicht-Techniker ein wenig unsicher. Eure Hilfe, bitte? Viele Grüße, Lars Denke "Anlasserspannung" oder "Starter Spannung" würde passen. Ist ein Indikator für den Zustand der Batterie, auch wenn der Startvorgang noch OK ist wäre es ein Signal wenn die Spannung zu stark abfällt. Leider habe ich aber keine Vergleichswerte, bei mir war zuletzt 9,6V. alles Gute Werner
März 3, 20169 j Denke "Anlasserspannung" oder "Starter Spannung" würde passen. Ist ein Indikator für den Zustand der Batterie, auch wenn der Startvorgang noch OK ist wäre es ein Signal wenn die Spannung zu stark abfällt. Leider habe ich aber keine Vergleichswerte, bei mir war zuletzt 9,6V. alles Gute Werner Mir wurde mal von einem FSH der "alten Schule" gelehrt, das alles zwischen 9,0 - 9,5V ganz passabel ist ;-)...eine "ausgelutschte" Batterie sackt schonmal bis 8V zusammen.
März 5, 20169 j Autor Mal ne ganz doofe Frage. Was ist eSID? "eSID" ist eine Erweiterung des SID für den facelift-9-3. Ähnlich des "Open-SID" können dort live Anzeigen über Getrieböltemperatur, Lufttemperatur am Luftmassenmesser, Batteriespannung und vieles mehr in das "Mäusekino" im Tacho eingespielt werden. Leider hatte SAAB in der Modellreihe 9440 über die Zeit einige Anzeigen aus dem Bordcomputer entfernt. Das eSID füllt diese Lücke. Es wird als Dongle auf die OBD-Schnittstelle im Fahrerfußraum aufgesteckt. Gesteuert wird die Anzeige über die Tasten im Lenkrad...
April 18, 20169 j Jetzt ist es endlich so weit! Nachdem der letzte Feinschliff an der deutschen Software gemacht wurde, könnt ihr jetzt ein deutsches eSID kaufen oder euer altes englisches updaten lassen. "SAAB eSID2 goes multi-language! Its time to present eSID2 that contains more languages than just English. One more language has been possible to squeeze in and the first versions out are 1) English/German and 2) English/Swedish. It will be possible to upgrade already sold units with new multi-language support, but we also offer a 20% discount on one new unit for every already sold unit end of June. Visit the website for more information: http://www.esid.se"
April 20, 20169 j Hallo, habe mir ein eSID2 in English/German am 18.04. bestellt. Heute am 20.04. war es schon bei mir zu Hause. War echt überrascht. Hatte mit PayPal an Descher(?) bezahlt. Das eSID habe ich jetzt angesteckt, jedoch habe ich alles in Englisch. Wo stellt man die Sprache um? Mit meinem Englisch bin ich leider überfordert. Habe bis jetzt alles im Stand ausprobiert. Zündung an und dann gespielt, jedoch nichts gefunden. Könnt ihr mir helfen? mfG Rene
April 20, 20169 j Das eSID verwendet die Sprache die im normales SID eingestellt ist. Was ich allerdings gesehen habe ist Folgendes: Wenn man das eSID ansteckt wenn die Zündung schon an war dann bleibt es auf Englisch. Wenn man allerdings ansteckt wenn der Schlüssel noch nicht im Schloss steckt dann ist es von Beginn an in Deutsch.... alles Gute Werner
April 20, 20169 j Oder in den Einstellungen (Settings) auf Sprache (Language) gehen und Auto auswählen. Dann macht das eSID das was [mention=8977]oe1wrs[/mention] beschrieben hat. Die deutsche Anleitung kommt demnächst. Henrik muss noch die deutschen Bilder einfügen
April 22, 20169 j Hallo, habe mir ein eSID2 in English/German am 18.04. bestellt. Heute am 20.04. war es schon bei mir zu Hause. War echt überrascht. Hatte mit PayPal an Descher(?) bezahlt. Das eSID habe ich jetzt angesteckt, jedoch habe ich alles in Englisch. Wo stellt man die Sprache um? Mit meinem Englisch bin ich leider überfordert. Habe bis jetzt alles im Stand ausprobiert. Zündung an und dann gespielt, jedoch nichts gefunden. Könnt ihr mir helfen? mfG Rene Habe nochmal mit dem Lieferanten Kontakt aufgenommen. Er hat mir einen Umtausch angeboten, da ich wohl kein Deutsches Modell bekommen habe. Sehr netter Kontakt übrigens. Noch hat er übrigens keine deutschen Modelle. mfG Rene
April 22, 20169 j Habe nochmal mit dem Lieferanten Kontakt aufgenommen. Er hat mir einen Umtausch angeboten, da ich wohl kein Deutsches Modell bekommen habe. Sehr netter Kontakt übrigens. Noch hat er übrigens keine deutschen Modelle. mfG Rene So ist es... Die eSIDs von cardyourcar.eu haben noch nicht die deutsche Software. Wer ein deutsches eSID will muss direkt den Kontakt mit Henrik aufnehmen. Hierfür einfach seine Webseite besuchen: http://www.esid.se/index.html
April 22, 20169 j Offen gestanden verwende ich mein eSID kaum mehr. Eigentlich fast schade um das Geld, wenn.... Ja, wenn. Ich hab mich soo extrem schnell an das tip-blinken gewohnt, das will ich auf keinen Fall mehr missen. Ist mir erst jetzt im Cabrio aufgefallen dass ich kaum mehr richtig blinke... Schande über mich...
Mai 4, 20169 j Ich habe auch kürzlich die deutsche Version direkt bei Henrik bestellt, funktioniert astrein! Ob es das Geld wert ist kann man sich natürlich streiten, ganz nett ist es auf jeden Fall! Eine Frage zum Turbo-Laderdruck: Ist es normal dass dieser auch ins Negative geht? Handelt es sich dabei um eine falsche Kalibrierung, da ja wie in der Anleitung beschrieben das System diesen immer relativ zum aktuellen Luftdruck angibt, oder ist das tatsächlich richtig? Nur so zum Verständnis... Welche Werte habt Ihr da so? Bei meinem v6 XWD sehe ich bisher -0.06 - 0.72, wobei ich noch nicht richtig Vollgas durchziehen konnte. Max sollte ja eigentlich bei 0.8 bar liegen wenn ich richtig liege.
Mai 4, 20169 j Ich habe auch kürzlich die deutsche Version direkt bei Henrik bestellt, funktioniert astrein! Ob es das Geld wert ist kann man sich natürlich streiten, ganz nett ist es auf jeden Fall! Eine Frage zum Turbo-Laderdruck: Ist es normal dass dieser auch ins Negative geht? Handelt es sich dabei um eine falsche Kalibrierung, da ja wie in der Anleitung beschrieben das System diesen immer relativ zum aktuellen Luftdruck angibt, oder ist das tatsächlich richtig? Nur so zum Verständnis... Welche Werte habt Ihr da so? Bei meinem v6 XWD sehe ich bisher -0.06 - 0.72, wobei ich noch nicht richtig Vollgas durchziehen konnte. Max sollte ja eigentlich bei 0.8 bar liegen wenn ich richtig liege. Ja, neg. Werte sind normal (bei Leerlast) - meine Werte für den Ladedruck liegen aich in diesem Bereich, jedoch gehen diese auch bis 0,82 hoch - da will der V6 aber schon gefordert werden.
Mai 6, 20169 j Beim TTiD4 geht der Ladedruck bei recht niedrigen Drehzahlen und dann Gasgeben auch sehr kurz ins leicht negative. Maximaldruck bei diesen Diesel ohne allzugroses treten 1,85 bar
Mai 7, 20169 j Habe meines erhalten (in Deutsch), was ich aber nicht begreiffe ist die Favoriten Funktion, finde auch im Manuel nichts dazu. Kann mir jemand sagen wie ich dies einstellen kann? Thanks!!
Mai 7, 20169 j Ja, unter Setup/Einstellungen gehen - da können die einzelnen Favoriten ausgewählt werden "hoch/runter Taste" und dann "set-Taste"
Mai 23, 20169 j Jetzt ist zur Krönung auch noch die deutsche Anleitung online! http://www.esid.se/manuals.html
Mai 23, 20169 j Beim TTiD4 geht der Ladedruck bei recht niedrigen Drehzahlen und dann Gasgeben auch sehr kurz ins leicht negative. Maximaldruck bei diesen Diesel ohne allzugroses treten 1,85 barAber Absolutdruck und nicht Ladedruck, oder?!
Mai 23, 20169 j .....mal eine Frage so nebenbei: Die Motoröltemperatur kann man mit dem E-SID2 nicht messen bzw. anzeigen lassen oder habe ich was übersehen? Nein, das geht nicht - (noch?)Welcher Motor hat bei Saab denn überhaupt einen Sensor dafür? Ich kannte bisher keinen und hab gerade auch mit gezielter Suche keinen gefunden.
Mai 24, 20169 j die 1,85bar sind durchaus realistisch...der TID (z19dth 150PS) hat auch 1,6bar Ladedruck...im Overboost noch bisschen mehr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.