Zum Inhalt springen

LED Augenbrauen (Tagfahrlicht-Umbau)

Empfohlene Antworten

Hatte Philips Daylight9 in der Hand gehabt, Schürze war schon ab. Als ich die Stecker sah, müsste ich zwei 2x1cm Löcher bohren. Dabei die Garantie ist 2J, beim Xenon (Osram) habe ich 4J -> somit habe ich TFL zurückgeschickt, da der Aufwand, falls was wäre, ist mir zu gross (Montage/Demontage/etc.).

 

Die Stecker bei der Philips Daylight9 sind AMP Superseal Stecker, die sich relativ einfach auseinanderbauen lassen. Erst muss man die rote Sicherung herausziehen. Die Kabel mit den Kabelschuhen kann man herausziehen wenn man mit einer etwas stabileren Nadel die jeweilige Kunststoffnase im Stecker ein bisschen anhebt. Ich denke dass die Kabel ohne das Gehäuse durch ein Loch mit etwa 6 mm durchpassen. Ich werde das jedenfalls so probieren.

  • Antworten 68
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

damit es nicht einfacher wird habe ich folgendes vor : will bei meinem 9-3 Sportkombi MY 2009 mit Xenon das Tagfahrlicht von SAAB/Orio einbauen und dazu den Regen+Lichtsensor. Dabei verliere ich die Nebelscheinwerfer, kann aber damit leben. Gibt es jemanden in der Runde, der sowas schon gemacht hat? Zum Glück ist es für den Frühling vorgesehen...eSID habe ich...

  • 4 Monate später...

Hallo,

mein Projekt mit Original-Saab-Tagfahrlicht verbunden mit Lichtautomatik ist erfolgreich erledigt!

 

Benötigte Teile:

- Licht und Regensensor GM 13107803 für kleines Geld aus der Bucht (unbedingt mit Stecker dazu)

- Tagfahrleuchte LED Nachrüstsatz OE-Nr.32020082 von Orio

- Schalter Hauptlicht OE-Nr.12774379 (das ist kein muß, unterscheidet sich von OE-Nr.12786133 wohl nur durch die Aufschrift "AUTO")

- Adapter zum Anschluß von vorhandenem Stecker zum Licht/Regensensor - nicht erhältlich, kann man aber selbst mit wenig Aufwand machen

- Programmierung durch erfahrenen Programmierer mit Hilfe von z.B.TECH2 o. Ä.

 

Benötigte Zeit:

- Hardware: Tagfahrlicht von Orio ca 2Std., Licht/Regensensor ca 20 Min

- Programmierung: ca 20 Min (dazu kann ich leider nichts beitragen, weil ich davon keine Ahnung habe).

 

Danach habe ich gleich mein eSID2 mit dem letzten Update angesteckt und habe dadurch zwei neue angenehme Features: in der eSID Anzeige

wird der Zustand des Licht/Regensensors angezeigt (Tag oder Nacht) und die Komfort-Funktion der Rückspiegel. Beim Aufschliessen per FB Spiegel Aufklappen,beim abschliessen per FB Speigel Anklappen.

 

Gruß an die SAAB-Fangemeinde

kannst du ein paar Fotos vom Tagfahrlicht machen und hier einstellen?

Aber klar,

beiSonne.thumb.JPG.b5ca563970765f2b7d5306d197fbb24b.JPG beiNacht.thumb.JPG.7e0e83077128bd7ca71885622917222c.JPG

Perfekt, ich danke dir!

 

p.s.

Möchte nun doch auch das Esid update haben :cool:

  • 5 Monate später...

Moin, bin auch schon ganze Zeit am überlegen wegen den LED TagfahrLichtern von Orio

Aber mal ne Frage, gehen dann nur die an, oder die normalen "Augenbrauen" auch?

Bisher muss ich dann halt StandLicht anmachen und übers esid1 gehen dann die NebelScheinwerfer mit an

Hätte es aber gern das dann wirklich nur die TagfahrLichter angehen sobald man zündung an macht.

 

Danke!

Soweit ich es verstanden habe, gehen die Augenbrauen auch an.

Ok, schade eigentlich. Weil richtiges TagfahrLicht ist es ja dann nicht.

Meine aber ich hab schon Bilder von schwedischen Autos gesehen wo wirklich nur die an waren.

Beim 2014er 9-3 von NEVS kann man nur das Tagfahrlicht ohne Augenbrauen anschalten.
Daran kann es natürlich auch liegen.
  • 1 Jahr später...

Ich wollte heute endlich auch das TFL von Orio nachrüsten. Da ich nicht der große Held in Sachen Verkabelung bin, habe ich vorher bei Skandix nachgefragt, ob die Verkabelung Plug and Play ist (hierauf erhielt ich eine positive Nachricht und bestellte daraufhin).

Bevor ich nun die Aussparungen im Stoßfänger anpasse, wollte ich erst einmal einen Funktionstest machen, scheiterte jedoch (vorerst) an der vermeintlichen Stecklösung.

Der Originalstecker zum Nebler sieht so aus: IMG_0781.thumb.JPEG.76724bd50c2cb57961dd8a0d912f5963.JPEG

Der Stecker vom Orio-TFL sieht so aus: IMG_0782.thumb.JPEG.a3d7c41ba8f497963369d3a9291ce607.JPEG

Ohne die letzte Kappe sieht der Stecker so aus: IMG_0783.thumb.JPEG.956a8dd656d5a4691343253ba2dccbee.JPEG

Die Anleitung sagt folgendes: IMG_0784.thumb.JPEG.48cd39a887c9a3bc1b161fa72a70de0a.JPEG

Da nichts direkt zusammenpasst und es die Anleitung vermuten lässt, scheint es also keine einfache Steckvariante zu sein und ich muss die Kabel vereinen. Die Anleitung jedoch hilft mir nur bedingt, oder ich sehe den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht :redface:.

(Kabel trennen und verbinden wollte ich ja ursprünglich vermeiden, um keine geänderten Widerstände und somit Fehler im SID heraufzubeschwören.)

 

Kann jemand helfen? Kann jemand mit dem Zaunpfahl winken?

[mention=6283]hugon[/mention] vielleicht?

(Btw: Im Januar plane ich einen Besuch in Halle - grüße also schon einmal meine Heimat von mir! :hello: )

Denkfehler meinerseits?

Muss das schwarze sowie braun-graue Kabel nicht vielleicht doch eher an die Steckverbindung, die direkt vom Fahrzeug kommt? Aber da sind pro Seite 5 Kabel (zusätzlich blau, blau-schwarz, braun-grün).

Die Steckerform in der Anleitung passt eher zu dem Stecker mit 5 Kabeln, zeigt jedoch pro Seite nur die zwei Kabel, wie sie am Stecker vom Nebler sind. :confused:

Mein SAAB 9-3 MY 2008 hat das neue front bekommen. Die (NEVS) LED leuchte brennen zusammen mit die Augenbrauen.
IMG_2059.thumb.PNG.34b81e33a38a6eb442b52c3af70d3ce4.PNG

Sieht fein aus! :smile:

Dass es funktioniert, weiß ich, nur mangels Plug and Play und meines elektrischen Könnens/Wissens weiß ich nicht, wie ich die hübschen TFLs anschließen soll/muss.

Esid II aktiviert auch die LED-Leiste mit den Neblern zusammen als TFL.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Vielen Dank für den Hinweis, da dies jedoch nicht StVZO-konform ist, ist dies für mich keine Option, deshalb das Orio-TFL.

So, nach nochmaligem Überlegen war klar, wie das TFL zu verkabeln ist (manchmal ist man gar für die einfachsten Dinge zu dumm asdf ).

Letzlich habe ich den Stecker des TFL zerlegt und die original belassenen Kontakte mit dem unveränderten Stecker meines Wägelchens verbunden (so kann ich bei Bedarf einfach wieder auf die originalen Nebler zurückrüsten, auch wenn ich nicht wüsste, weshalb ich das tun sollte). Dann habe ich noch alles schön gesichert, gegen Wasser geschützt und nun funktioniert das TFL beidseitig ohne Fehlermeldungen im SID (was ja eine meiner Hauptsorgen bei meinen "Elektrikkünsten" bei einer Lösung ohne Plug and Play war).

Nun muss ich morgen nur noch die Aussparungen im Stoßfänger anpassen und dann war es das auch schon. (-:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.