Zum Inhalt springen

Fehler P0650 - Motorkontrollleuchte Unterbrechung (Stromkreis offen)

Empfohlene Antworten

Hm, wenn die Diagnose von SG sauber ist und das wirklich Open Circuit ist, dann folgt wohl nur Kabel prüfen und auch den Widerstand des Sensors messen. Dürfte vermutlich auch nur ein induktiver sein, also eine Spule.

KW Sensor hatte ich schon gewechselt.

 

Im WIS stehen auch andere Kabelfarben für den Anschluss KW an SIMtech STRG als im Auto verbaut

Im Auto Braun Blau / Braun Grün (bei Letzterem habe ich keinen Durchgang feststellen können, bin aber nicht sicher,

ob ich das richtige Kabel erwischt habe, ein zweites Braun Grünes habe ich nicht gefunden)

Dann miss doch mal am abgezogenen SG Stecker den Widerstand. Da sollte nahezu das gleiche raus kommen wie direkt am Sensor gemessen.
  • 2 Wochen später...
Dann miss doch mal am abgezogenen SG Stecker den Widerstand. Da sollte nahezu das gleiche raus kommen wie direkt am Sensor gemessen.

 

man mag es nicht glauben, der Kabelbaum hat 2 gleich geformte Stecker nebeneinander…… einen für den Ölstandgeber (grau), einen für den KW Sensor (schwarz). Leider sind die Gehäuse der beiden ‚Geber‘ jeweils andersrum…….. warum das so ist, keine Ahnung. Ist auf jeden Fall Mist. So habe ich sie beim Einbau vertauscht.

 

Kennt jemand ein Spezialwerkzeug für den Stecker 705A ? Wie kann man PIns fixieren, damit die an Ort und Stelle bleiben bis man den lila Riegel in den Stecker von der Seite schieben kann?

Nicht wirklich. Auf ein passendes Gegenstück stecken geht nicht?
Nicht wirklich. Auf ein passendes Gegenstück stecken geht nicht?

 

Die Idee hatte ich auch schon, nur dass sich die Pins nicht wirklich soweit ein-/ bzw. aufdrücken lassen….. dass sie sich nicht verbiegen. Der Kunststoff ist beim Auspinnen leider auch noch gebrochen, jetzt überlege ich, ob ich den Stecker von dem ursprünglichen Motor (Opel) anlöten soll….. ist halt eine solche Sauarbeit und vorher prüfen, ob die PINs passen laut WIS.

 

Die Pins am STRG sind bessere Nadeln….. und die passenden Weibchen im Stecker entsprechend diffizil.

Bearbeitet von GrünHirsch

Der Vollständigkeit halbe:

 

Die Pins lassen sich in genau einer Stellung (bezogen auf 360grad) wieder im Stecker des Simtec Steuergerätes arretieren….. ein Auspin-Werkzeug habe ich bis dato nicht gefunden…… muss es aber geben.

Hier sollte was passendes dabei sein

https://amzn.eu/d/i8IySEd

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

 

das ist ganz lieb…… Danke!

(bin aber kein Freund von ‘preiswerten’ Auspin Werkzeugen. Βei den Timer PlNs aus dem 9-5 u d 9-3 1 habe ich das Tool auch zweimal gekauft, weil der erste Kauf ein super Glump war und beim ersten Mal gebrochen ist. Da habe ich dann doch das TKS / Hazet gekauft.) Trotzdem Danke.

BTW. die teuren TKS Modelle werden aus hochwertigen Stahl teilweise von Hand fein-geschliffen.

Der Kram von Würth war da auch ganz gut. Aber der große Koffer hatte einen erheblichen Anschaffungswiderstand. Ist in einer Firma nicht so ein Problem, aber privat möchte ich den nicht bezahlen.
Der Kram von Würth war da auch ganz gut. Aber der große Koffer hatte einen erheblichen Anschaffungswiderstand. Ist in einer Firma nicht so ein Problem, aber privat möchte ich den nicht bezahlen.
Eben... für ein/zweimal nutzen im Jahr lohnt sich der finanzielle Aufwand nicht

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

darum geht’s ja nicht…… hab genauso wenig davon, wenn das Zeug beim ersten Mal bricht oder verbiegt.

 

Würth ist nmW auch TKS

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.