Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nein, war mir nicht entfallen.

Ich wollte ja schließlich irgendwie weiterkommen.

Natürlich war ich mir der Gefahr bewußt, die APC-Box dabei zu zerschießen, aber das war mir in dem Moment egal. Ich habe noch mehrere rumliegen.

Wer so mit hier erhaltenen Ratschlägen umgeht, dem braucht und sollte man einfach keine mehr geben. Schade um die Zeit, die sich einige von uns in diesem Fred dafür an's Bein gebunden haben!
  • Antworten 182
  • Ansichten 15,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann das sein, dass die Box, die du bei den Tests dran hattest schon zerschossen ist und somit alles durcheinander bringt?
  • Autor

Nein, definitiv nicht!

Die APC-Box ist nach wie vor in Ordnung! Die Fehlfunktionen treten auch bei anderen Boxen, die ich testweise anschließe, auf.

Aber heute habe ich einen kleinen Fortschritt erzielt:

Bezugnehmend auf Beitrag #165: anderen Betätigungsschalter für die el. Leuchtweitenregelung eingesetzt, ohne Änderung. Noch immer surrten die Stellmotoren bei Betätigung des Lichtschalters. Dann Lichtschalter ausgetauscht. Keine Änderung. Dann den rückseitigen Steckeanschluß unter die Lupe genommen. Und gesehen, daß da mal irgendjemand aus mir nicht bekanntem Grund zwei Kabel zusammengetütelt hat (die beiden dünnen grünen), die im Originalzustand garnicht zusammengehören. Habe ja mehrere Kabelbäume zum Vergleichen rumliegen. Die Kabel wieder getrennt und Isolierband drauf. Lichtschalter wieder draufgesteckt, Batterie angeschlossen, keine Änderung. Dann überlegt, hm, vielleicht ist ja der Massekontakt vom Leuchtweitenschalter nicht in Ordnung, und spontan ne neue Masseleitung gelegt. Und siehe da: Sympton ist verschwunden! :smile: Jetzt reagieren die Stellmotoren nur noch auf Betätigung des entsprechenden Schalters, so wie´s sein soll!

Aber das APC-Magnetventil will immer noch nicht so richtig. Das Kontrolllämpchen brennt ausschließlich (und geht mit Bremspedaltritt aus und interessanterweise auch wieder.an), solange die ABS-Pumpe läuft. Also wie es schon einmal war. Sowie diese Pumpe sich abgeschaltet hat, will auch das Magnetventil nicht mehr, nichts zu machen!

Dann bißchen im Bentley gelesen und mir mal die diversen Steckanschlüsse rund um die ABS-Kugel angeschaut. Die Kontakte der Pumpe sahen nicht gut aus, die waren so angelaufen, Grünspan oder sowas. Dann gründlich und vorsichtig geputzt und Stecker wieder draufgesteckt. Batterie angeklemmt und mal probiert. Das ist interessant, nun brennt das Kontrolllämpchen so gut wie immer, wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe, und das Zusammenspiel von Bremse treten und an- und ausgehen des Lämpchens funktioniert nun endlich wie es soll! :smile: Und das beliebig oft! Jedesmal! Also unabhängig vom ABS!

Aber das komische ist: das Ganze funktioniert nur, solange der Motor nicht läuft, wie gehabt. Sowie der Motor läuft, brennt das Lämpchen zwar manchmal (leider nicht immer). Aber ein Tritt auf die Bremse: Lämpchen geht aus, Bremse loslassen = Lämpchen bleibt.aus.

Leider hatte ich dann keine Zeit mehr, weitere Untersuchungen anzustellen.

Aber aus gegebenem Anlaß verschiebe ich das auf einen späteren Zeitpunkt, den Wagen lasse ich erstmal stehen, wie er ist, denn:

 

heute wurde mir die Halle gekündigt! :eek:

 

Habe also erstmal andere Sorgen...dagegen sind die Masseprobleme Peanuts.

 

Also ersteinmal möchte ich euch meinen Dank aussprechen für eure Tips und Hilfestellungen! :top: Insbesondere durch Rainers Ausführungen bin ich zu ganz neuen Erkenntnissen gekommen!

 

Naja...schauen wir mal, wie und wann es weitergeht...

Bearbeitet von Pink Floyd

heute wurde mir die Halle gekündigt! :eek:

 

.

sorry...erster gedanke........arme S..

nur dir oder allen ansässigen schraubern?

  • Autor

Nur mir, ich bin der einzige Schrauber in der Halle.

Der Bauer will die Halle zum Jahresende nun doch abgeben...Er hatte schon eine Weile darüber nachgedacht, was er damit in Zukunft macht. Ob er sie verkauft oder gar abreißt, war sich aber bislang unschlüssig. Nun hat er sich doch dazu entschlossen. Menno ist ja schon länger draußen; seitdem hatte der Bauer nur seine Trecker drinstehen, und ansonsten viel Leerfläche.

Tja, so´n Schiet...

hilft nur gegend abklappern u suchen oder

hier im forum hatte ich auch mal etwas über schraubergemeinschaften gelesen

viel glück

Dank nicht mir, smile, ich bin der saabspezifische Laie und kann nur zu Elektrik im Allgemeinen Aussage treffen. Du hast so viele wirklich wertvolle Tipps bekommen, ignoriere diese nicht. Bekomme mal den Kopf frei und stelle keine weiteren Vermutungen an. Es gibt hier einige sehr kompente Leute, die das Große und Ganzu durchschauen. Les dir die Beiträge nochmals genau durch, jetzt wo die Masse wohl gesichert ist und gehe diese sklavisch durch. Sklavisch ist wohl der treffende Ausdruck, wenn man selbst nicht weiter weiß. Einfach mal die eigene Denke abschalten und die wirklich guten Ratschläge abarbeiten, natürlich immer mit dem Hintergedanken des eventuellen Kabelbruchs... also vorher immer die Zuleitungen gegenseitig auf Widerstand checken.
  • 2 Jahre später...

Würde mich sehr interessieren ob du dem Fehler aus die Spur gekommen bist.

Viele Grüsse

Frank:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.