Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe seit einiger Zeit häufiger einmal leichten Kühlwasserverlust bei meinem Trionic 5 Saab 9-3, 154 PS.

 

Was ich und mein Saab-Mechaniner bisher gemacht haben

- Kühlwasserdeckel ausgetauscht

- Dichtigkeit per Druckpumpe (heisst da so?) geprüft, da leckte nichts ("Abdrücken"?)

- Zylinderkopfdichtungen gemacht (war sowieso auf dem Zettel)

 

Nach einmal Kiel-Hamburg und zurück (ca. 200 km) und einen Tag stehen habe ich heute morgen 0,4 Liter nachgegossen...

 

Habt Ihr Ideen?

 

Viele Grüße

Toddl

Bearbeitet von Toddl

Prüfe mal die Kühlmittelschläuche.

 

Hatte mal so ein Phänomen am Panda: Nachdem sich ein Marder im Motorraum zu schaffen gemacht hatte, war der Schlauch zu Heizung minimalst angeknabbert, als ob der mit ner Nadel hineingestochen hätte... Im kalten Zustand alles dicht, nur bei heißem Motor wurde das undicht. Nur geringe Mengen, aber es hat sich summiert. Letztendlich habe ich das nur durch verräterische Kühlmittelspuren entdecken können.

Bearbeitet von Sven

  • Autor

Hallo Sven,

 

guter Vorschlag, das mach ich!

Bei mir (9-5) war es die Welle, das Lager der Wapu, im Stand alles trocken und während des Betriebs hatt es dort rausgesifft. Habe es auch erst beim Wechsel gesehen da beim 235e schlecht einzusehen.

und dann gibt es noch dne Wärmetauscher der Heizung selber.

 

Wurde der Wagen in heißem Zustand abgedrückt? Manche Undichtigkeiten (z.B. an der Verpressung des Hauptkühlers) zeigen sich erst im heißen Zustand.

 

Edit: Und die Kühlwassertemperatur ist OK, oder? Nicht dass die zu hoch ist

  • 2 Wochen später...

Ich konnte an unserem Auto ebenso einen leichten Kühlwasserverlust bemerken...und konnte gestern auf der Hebebühne den (vermutlichen) Grund finden.

In der Nähe des Anschlusses des unteren Kühlwasserschlauches wo sich Alu und Kunststoff treffen ist es leider undicht...

 

http://abload.de/img/img_7866v2jla.jpg

 

Gruss

Derek

- Zylinderkopfdichtungen gemacht (war sowieso auf dem Zettel)

 

l

 

richtigen drehmoment verwendet?

Bearbeitet von majoja02

In der Nähe des Anschlusses des unteren Kühlwasserschlauches wo sich Alu und Kunststoff treffen ist es leider undicht...
Ja, leider Standard Problem bei den Alu Kühler mit Kunststoffsammlern. Bei den alten Kupferkühlern sind dafür die Netze durchgegammelt. Gleiches gilt übrigens auch für den Heizungswärmetauscher. Nur das man an den bei vielen Wagen recht beschissen ran kommt. Geht hier ja noch halbwegs.
  • Autor
Danke allen für die Tips. Ich werde da nach meinem Urlaub mal weiter machen... :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.