Veröffentlicht Juli 22, 201410 j Moin, kann mir jemand sagen, wie genau, mit was, dieser Spritzwandschutz angebracht ist, und wie eine Abnahme und ein Wiederanbau am besten gelingt? Der Motorraum soll lackiert werden, und da stört es ja ein wenig....möchte die Nieten nur ungern aufbohren, wenn es ich es nicht wieder festbekomme, weil es Spez-i-al-nieten sind, für 9,50€ das Stück und eh nicht mehr verfügbar..... http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_0688_zpscb865f93.jpg http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_0686_zps4cf1dcd8.jpg
Juli 22, 201410 j Willst Du das Blech weghaben, geht nur aufbohren - und falls du es wieder anbringen möchtest, eben mit Hohlnieten/Blindnieten (verzinkt, nicht VA!) Das Blech kann der Lacker aber auch abkleben…
Juli 23, 201410 j Gute Infos zum Thema Blindnieten findet Ihr hier: http://www.titgemeyer.de/befestigungstechnik/blindniete.html Der Onlinshop ist leider nur für Gewerbetreibende, aber da helfe ich gerne aus. :-)
Juli 23, 201410 j Da habe ich auch noch eine Frage. Beim 99er befindet sich vor der Windschutzscheibe auf dem Gitter eine Abdeckung(zwischen den Scheibenwischern).Ich suche die Blechklammern mit denen das Abdeckblech befestigt wird.Gibt es dazu Alternativen? Gruß Andreas
Juli 26, 201410 j In diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant : http://www.kstools.com/de/clipfinder.html. Klar, Saab fehlt natürlich in der Auswahl aber unter "Universal", "Oldtimer" oder "GM" sollte schon was passendes zu finden sein
Juli 27, 201410 j Wenn mandavon aus geht das die Schweden Fahrzeuge verwandet sind, dann schaut doch mal hier.....hier gibt es Kunststoffniete in verschieden größen. http://www.polar-parts.de/ Hier kannst du dein Fahrzeug anlegen, per login shoppen. ..habe hier schon einiges gekauft sehr gute Abwicklung, eine Rücknahmen bei falscher auswahl ist auch möglich. Bearbeitet Juli 27, 201410 j von Skywalker
Juli 28, 201410 j Sah für mich aus wie Kunststoff?! Das zeigt sich aber bei der Demontage. Es gibt bei dem von mir genannten aber auch Metallniete und vieles mehr.
Juli 28, 201410 j Es sollte mal erklärt werden warum verzinkte Nieten verwendet werden müssen und das ist wichtig!!! Nimmst du ein anderes Material, entsteht in Verbindung mit einem Elektrolyt (Wasser, Feuchtigkeit) ein galvanisches Element. Das Blech ist verzinkt und daher auch bitte verzinkte Nieten nehmen. Ansonsten wandern zwischen den unterschiedlichen Materialien minimale, elektrische Ströme. Das erzeugt eine sogenannte Kontakt-Korrosion, da zwischen edlerem und unedlerem Material Elektronen wandern. Zink ist wesentlich unedler als Aluminium. Aluminium gibt somit Elektronen an das Zink ab, was bedeutet, dass sich deine Alunieten mit der Zeit auflösen können. Kunststoffnieten könnte man verwenden, wenn da nicht ein Motor davor wäre, der nicht ganz unerheblich warm wird. Auch sicherheitstechnisch ist eine Kunststoffniete wohl nicht zu empfehlen. Das sagt mir allerdings nur mein gesunder Menschenverstand. Komm nicht um den Gedanken herum, dass bei einem Crash und folgender Belastung der Spritzwand, eine stabile Befestigung des Bleches durchaus von Vorteil ist. Zink auf Eisen ist gut!!!! Eisen ist unedler, so gibt das Zink im Falle von Luft- oder Wasserkontakt Elektronen an das Eisen ab und das Eisen rostet nicht, allerdings wird logischerweise die schützende Zinkschicht abgebaut. Hoffe das stimmt so... bin mir aber recht sicher!!! Was in dem Zusammenhang immer ganz lustig ist, wenn Menschen von Magnesium-Felgen sprechen, siehe oben. Wenn das wirklich reines Magnesium wäre, die Räder würden an den Radnaben keine 2 Wochen halten, andererseits wäre der unlackierte Wagen vollkommen vor Rost geschützt, vorausgesetzt, er wird schön feucht gehalten. Grüße, Rainer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.