Zum Inhalt springen

Saab 900 II Bj. 96 Verdeckdeckel ohne jede Funktion

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin moin, hatte das Dach geöffnet aber evtl. nicht auf das Piepen geachtet, dass der Verdeckdeckel auch fest geschlossen ist. Jedenfall bin ich offen gefahren und jetzt ist der Deckel ohne jedwede Funktion, heißt, ich kann diesen mit der Hand auf und zu klappen aber eben nicht über den Schalter Roof bedienen. Wenn ich den Deckel mit der Hand öffne bis zum Anschlag fährt das Dach bis knapp zur Hälfte der Höhe des geöffneten Deckels heraus und bleibt dann stehen. Ich kann es mit dem Schalter auch wieder reinfahren. Folgerichtig geht auch die Kofferraumfernentriegelung über den Schalter in der Tür nicht mehr. Ist jetzt wohl ein Folgefehler. Ansonsten war das Verdeck immer einwandfrei, die Zapfen treffen in die Löcher und das Verdeck fuhr immer ohne Anzuschlagen bis zum Ende auf und zu, auch der Deckel hat sich gesenkt ohne Aufzuschlagen. Der Deckel liegt auch bündig auf, also das Dach ist schon richtig gefaltet meine ich. So, und nun? Besser gleich in die Werkstatt oder gibt es noch einen Kniff? Ich fürchte ja die Ursache des Fehlers war meine Fehlbedienung, weil ich den Prozess des Öffnens nicht bis zum Ende durchlaufen lassen habe. Allerdings hatte ich auch keine Fehlermeldung beim Öffnen. Das Dach ist jetzt noch offen.

wenn dein dach im verdecksack liegt, der deckel richtig aufliegt, schauen ob der verdeckdeckelmotor nicht versehentlich entriegelt ist. dazu rechte verkleidungspappe kofferraum entfernen, und mit einem spiegel schauen ob der motor fest im getriebe sitzt, dazu wäre es sehr hilfreich das rechte rücklicht zu demontieren.

 

ich meine dich so verstanden zu haben das du den deckel ohne widerstand bewegen konntest.

  • Autor
Ja, vollkommen ohne Widerstand. Hatte es sehr vorsichtig versucht und dann beim Anheben festgestellt, dass der Deckel quasi wie vom Motor entkoppelt frei beweglich ist. Habe gerade noch mal versucht und bei Betätigen des Schalters Roof ist ein elektrisches summen zu hören.

schau mal unter der pappe "waagerecht" im rechten( kofferraumdeckelscharnier bereich) ob vielleicht das gelenk gebrochen ist.

 

mOs6zexIE2GqeOEYVr7cM6Q.jpg.2929380ef0de42264935995b698f9dda.jpg

 

 

2013-08-0919_38_47.thumb.jpg.1be468d08ff7085b6ed105d2bc08f120.jpg

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Also Gelenk ist heile, Pappe rechts habe ich rausgenommen und wollte mal mit dem I-Phone rückwärtig die Technick fotografieren, dass funzt gerade nicht so richitg. Aber Gelenk ist definitiv ok.
  • Autor
Hinter diesem Teil vermute ich mal muss irgendwas defekt sein, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
hier findest du ausreichend bildmaterial und viele erklärungen, vielleicht überfliegen und dann berichten was du an deinem auto finden konntest.
  • Autor
Jo, nehme jetzt mal das Rücklicht raus und schaue nach ob ich was sehe. So ein ratterndes Geräusch habe ich nicht gehabt, wie gesagt, der Motor scheint auch zu laufen nur bewegt der nichts. Leider klappt es gerade nicht mit dem einstellen der Bilder hier im Forum, obwohl das Foto geladen wird. IMG_0025.thumb.JPG.c9514e9e97ac31969906bb4db418b48f.JPGOk, jetzt geht es, wie man sieht.
  • Autor
Habe jetzt das Rücklicht raus. Es sieht so aus, als wäre der ganze Motor zur Seite nach der Karrosse hin weggeklappt. Konnte auch gleich das goldene Zahnrad sehen. Habe jetzt den Motor wieder aufgeklapt. Bekomme den auch nicht wieder zurück. Soll ich es jetzt nochmal versuchen?
wenn das die stellung ist bei der dein dach im sack ist und der deckel zu? dann scheint der motor nicht richtig im getriebe zu sitzen.

ups dein zwischen bericht .....nicht probieren, denn es muss ja zu diesem fehler gekommen sein.

 

die potis haben gewisse wert, das dach muss neu programmiert werden, wenn du kollisionen vermeiden willst

hier bitte lesen.......http://www.saab-cars.de/threads/verdeckmechanismus-es-klackert.7895/#post-138441
  • Autor
Also stehen geblieben ist es, als das Dach ganz auf und der Deckel unten war. Nun hatte ich, nach dem ich festgestellt hatte, dass der Deckel sich von Hand bewegen lässt, bei geöffnetem Deckel das Dach sohon mal halb heraus gefahren, also halbe Höhe des offenen Deckels in etwa, dann ist es stehen geblieben und konnte nur wieder herein gefahren werden. Dies aber wie gesat bevor ich nach dem Fehler gesucht hatte. Wäre es ein Option, das Schließen immer nur in kurzen Schritten zu probieren?

scheinbar war schon einmal eine verstärkung verbaut

schau mal hier....http://www.saab-cars.de/threads/verdeckmechanismus-es-klackert.7895/page-17#post-138764

 

und dann dein bild............IMG_0025.thumb.JPG.dd21b8f8a6594eb3f1126106720457ad.JPG

  • Autor
Ja, aber hinter dem Loch gibt es auch nichts zu befestigen und ich sehe auch keine heraus gefallene Schraube. Warum der Motor abgeklappt ist, ist mir nicht erklärlich. Ich habe jetzt mal versucht den Verdeckdeckel mit der Hand anzuheben, das ging ohne Widerstand nur noch wenige Zentimeter. Dann habe ich das Verdeck mit dem Schalter geschlossen. Der Deckel ist jetzt straff aufliegend und kann nicht mehr angehoben werden. Die Kofferraumentriegelung in der Fahrertür geht auch wieder. Die Frage wäre jetzt versuchen oder nicht. Ggf. eben nur Stück für Stück und schauen was passiert.

Bearbeitet von saabine 900 II

fehler finden und beseitigen!

 

ab hier wertvolles bildmaterial, also wenn dein motor verdreht ist, verstärkungs kit von saab ca 20€ und zusätzlich den winkel

 

zuvor richten wie beschrieben.

  • Autor
Ach ja, der Fehler im SID "Verdeck prüfen" oder wie der hieß ist jedenfalls weg.
nein nicht in der sid......... sondern ....warum der motor rausgesprungen ist, wenn er verdreht ist sollte verstärkt werden um weitere schäden zu vermeiden.
  • Autor
Ja, habe ich verstanden, hat sich überschnitten. Nur jetzt wo der Motor wieder drauf sitzt würde ich gerne das Dach schließen, Was ich nicht verstehe ist, warum der Motor verdreht sein sollte.
  • Autor
Ich habe es jetzt versucht. Der Motor ist erst wieder zurück gesprungen, dann habe ich den wieder aufgedrückt und jetzt ist das Dach zu. Die Verstärkung muss da also irgendwie ran, ok. Nur was ich nicht verstehe, ist, warum der Motor überhaupt rausspringt. Ist das als Schutz vorgesehen, wenn etwas schwergängig ist oder einfach eine zu schwache Konstruktion? Logisch wäre mir Letzteres, weil sonst ja eine Verstärkung die Schutzfunktion außer Kraft setzt und der Motor beschädigt wird.
  • Moderator
scheinbar war schon einmal eine verstärkung verbaut[ATTACH=full]78869[/ATTACH]
Nein Achim, das Loch gibt's bei meinem auch, und da war definitiv noch nichts verbaut. Das Loch habe ich aber für meinen Fixierungswinkel verwendet.

 

Was mich stört, sind diese grünen Blumenbindedrahtfipsel am Abgang der Bowdenzüge - ob da das Problem liegt?

Nur was ich nicht verstehe, ist, warum der Motor überhaupt rausspringt.
Nein, das ist nicht als Schutz vor Überlastung vorgesehen, sondern einzig und allein für die manuelle Notschließung des Verdecks.

Die wird mit dem roten Handgriff hinter der Rücksitzlehne vorgenommen. Damit wird zum einen dieser Ausklappmechanismus des Verdeckdeckels über einen Bowdenzug ausgelöst, damit man ihn, wie bei dir jetzt, von Hand öffnen und schließen kann, und gleichzeitig werden die E-Motoren des Verdecks vom Strom getrennt, damit sie sich bei händischem Schließen des Verdecks mitdrehen lassen (Stichwort elektromotorische Kraft).

Wenn diese Notentriegelung mal betätigt und nicht richtig zurückgedrückt wurde oder der Bowdenzug aus anderem Grund nicht richtig entspannt ist, dann kann der Motor für den Deckel nicht richtig eingerastet sein und evtl. von alleine wieder rausspringen. Für seine Fixierung ist alleine der messingfarbene Bügel verantwortlich.

Also die Frage, ob die Notschließung mal benutzt oder daran gebaut wurde...?

 

BTW: Es ist nur eine Not*schließung* und keine Trotz-Verdeck-kaputt-offenfahr-Möglichkeit, denn der Verdeckdeckel ist dann, so wie es bei dir war, nicht fixiert und kann dann vom Fahrtwind aufgerissen werden -> böse Folgeschäden!

Bei geschlossenem Verdeck wird der Hebel wieder in Ausgangsstellung gebracht, und das geschlossene Verdeck fixiert den Deckel.

Bearbeitet von patapaya

Hm. Die Notschließung tut nur in einer Richtung. Danach muss man am Motor die Riegelklaue von Hand wieder schließen. Den frei zugänglichen Handhebel der Notschließung wieder zurück zu drücken reicht nicht! Das schließt nur die elektrischen Kontakte des Motors, kann ihn aber nicht wieder in das Getriebe einrücken und dort verriegeln.

 

So wie das aussieht war der Motor aber schon mal raus. Denn die Sicherungen der beiden Seilzüge zu den Verriegelungen des Deckels sehen nicht gerade original aus.

  • Moderator

Danke für die Klarstellung - ich war davon ausgegangen, dass die TE in #9 das schon entdeckt hatte, dass der Motor von Hand wieder eingerastet werden muss.

So wie das aussieht war der Motor aber schon mal raus. Denn die Sicherungen der beiden Seilzüge zu den Verriegelungen des Deckels sehen nicht gerade original aus.
Ja, das war der Hintergrund meiner Frage nach den grünen Blumendrahtfipseln, und wenn da vor dem Fehler niemand die Notschließung ausgelöst hatte, dann wird es so sein, dass der Motor entweder nicht richtig wieder eingerastet worden war, oder dass der Bowdenzug zu stramm sitzt und zum Lösen des Motors führt - andere Möglichkeit sehe ich da gerade nicht. Obwohl - wenn ich mir ansehe, wie fachgerecht die Splinte da ersetzt wurden, scheint mal wieder alles (un)möglich... :eek:

 

[mention=2959]saabine 900 II[/mention]: Ein Foto noch zur Erklärung:

2006_0726Foto3-1.jpg.b0a70ed98933f02c3cd47c8f4cec56c4.jpg

Der messingfarbene Bügel (Pfeil) war gemeint, der den Motor fixiert und der durch den Notschließhebel mittels Bowdenzug (an der unteren rechten Ecke dahinter erkennbar) gelöst wird, so dass der Motor durch Federkraft ausklappen kann -> Verdeckdeckel kann ohne Widerstand von Hand bewegt werden. Wenn dieser Bowdenzug zu stramm sitzt - entweder, weil der Entriegelungshebel hinter der Rücksitzlehne nicht wieder ganz in die Ausgangsstellung zurückgedrückt worden war (geht da die Lehne übehraupt wieder richtig zurück?) oder weil er nach einem Ausbau zu stramm montiert wurde - dann kann der Motor u.U. auch von alleine rausspringen.

 

(Der silberne Winkel ist meine Lösung des Problems mit dem ratternden Verdeckdeckelmotor.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.