August 13, 201410 j danke für die vielen Antworten - da ich den 900 im Winter wirklich nur bei gutem Wetter ( ohne Eis oder Schnee) bewegen werde, hab ich mich nun für die Variante gute Sommerreifen entschieden. :-) Ich schließe mich dem Danke von Klaus an aber dennoch Schade .... denn das wäre noch eine Variante gewesen :biggrin::
August 13, 201410 j Dabei war immer die Rede von den ominösen 7°C bei denen sich die positiven Eigenschaften etwa die Waage halten. Jetzt hatten wir hier in der Pfalz im letzten Winter keine Schneeflocke gesehen und keine Frosttemperaturen gehabt. . Da muss ich dir aus eigener Erfahrung widersprechen! Hier in Kaiserslautern und Umgebung (das auch in der Pfalz liegt) gab es letzten Winter auch Temperaturen unter 7 Grad + und die waren über Nacht bis in die frühen Morgenstunden vorhanden.... Also von wegen SR bei solchen Bedingungen drauf lassen. Die SR haben schlechtere Eigenschaften, wenn sie bei einer Temperatur unter 7 Grad+ gefahren werden. (haben Tests von Autoclubs und Zeitschriften gezeigt) Das gilt m.M. nach auch, für Allwetterreifen egal welchen Herstellers. Ich hatte von Okt. 2013 bis Ostern 2014 die WR (Goodyear die als Gut getesteten) drauf gehabt. Optimale Fahreigenschaften trotz Minustemperatur und ich will die nicht missen.
August 13, 201410 j Da muss ich dir aus eigener Erfahrung widersprechen! Hier in Kaiserslautern und Umgebung (das auch in der Pfalz liegt) gab es letzten Winter auch Temperaturen unter 7 Grad + und die waren über Nacht bis in die frühen Morgenstunden vorhanden.... OK, OK, .... Ich rede von der Vorderpfalz, bei Euch im Wald bei den:evil: ist es etwas kälter. Aber lies bitte :deal:meinen Beitrag richtig, ich habe nicht gesagt es sei zu jeder Zeit über 7°C gewesen. Und die von Dir in Anspruch genommene Erfahrung, die hab ich auch.
August 14, 201410 j so wie ich das verstehe haben GJR schon eine weichere Gummimischung um den niedrigeren Temperaturen entgegenzuwirken, wenn auch nicht so wie WR, halt ein Kompromiss...., was ich aber im Sommer als sehr nachteilig auswirkt. Lamellen sind bei GJR im Gegensatz zu WR auch reduziert , oftmals nur innen, aber nicht aussen. Mich würde mal ein halbwegs objektiver Test interessieren, wie GJR im Vergleich zu WR und SW bei "herbstlichen" Verhältnissen so abschneiden. Am Ende kommt heraus, dass man am besten im April und September GJR fährt ?! ;)
August 14, 201410 j ... auch nicht einen guten Reifen. Die hatten bestimmt die Reifen der Oberklasse: Klar, es lag am Billigreifen aus China und nicht an der Selbstüberschätzung der/des Fahrer(s).
August 14, 201410 j OK, OK, .... Ich rede von der Vorderpfalz, bei Euch im Wald bei den:evil: ist es etwas kälter. ja klar..... Aber lies bitte :deal:meinen Beitrag richtig, ich habe nicht gesagt es sei zu jeder Zeit über 7°C gewesen. Nee schon klar, es ging mir auch nur darum, dass über den letzten Winter 2013/14 auch mal Temperaturen unter +7 Grad C innerhalb Deutschlands (speziell auf die Aussage von dir mit der Pfalz) es gab und diese Grenze von den Herstellern von SR wie WR genannt wird, bei denen man von SR besser auf WR wechseln sollte. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich letztes Jahr mit einem Funkkollegen Mitte September frühmorgens nach Bensheim/Bergstr. gefahren bin. Bei uns in der Westpfalz regnete es leicht bei ca. +10 Grad C und in Bensheim war kein Regen, dafür aber Hochnebel bei ca. +5 Grad C..... Auf der Rückfahrt, war Nebel und Regen weg, leicht bewölkter Himmel und die Sonne kam ab und zu durch bei fast +15 Grad C Hatte damals aber noch keine WR drauf....Allwetterreifen wären evtl. da gut gewesen.
August 14, 201410 j Mitglied ist zwar kein 901 sondern nur der olle T3, der neues Gummi brauchte. hab mich zum ersten mal an dem neuen 'öko'-Label orientiert, vor allem in der Regenbewertung war mir wichtig und es wurde ein Goodyear Cargo Vector 2 GJR mit E/B/70, nebenbei auch noch leise
August 14, 201410 j Reifen, Öl ...immer wieder nette Themen...:rolleyes: Stimmt, das hatte ich für mich auch gedacht, dann habe ich leichtsinnigerweiseasdf hier eine unpopuläre Meinung kundgetan. Übrigens in der Formel 1 ist es meist das Thema Nr. 1 ... also warum nicht auch bei uns hier mit unseren Boliden. Ach ja, die wechseln auch sofort, wenn Regen angesagt ist und die haben bestimmt auch abhängig von den herrschenden Temperaturen unterschiedliche Gummis. Wär doch was für uns :biggrin: ist zwar kein 901 sondern nur der olle T3, der neues Gummi brauchte. hab mich zum ersten mal an dem neuen 'öko'-Label orientiert, vor allem in der Regenbewertung war mir wichtig und es wurde ein Goodyear Cargo Vector 2 GJR mit E/B/70, nebenbei auch noch leise Bei mir dasselbe Vorgehen für den 9k, Ergebnis : Dunlop Bluresponse (B/A/68) auf den Aeros, bin super zufrieden.
August 14, 201410 j Ich bin weg von den Ganzjahresreifen, die Laufgeräusche waren im Sommer zu hoch und im Winter fühle ich mich mit Winterreifen einfach sicherer
August 14, 201410 j Mich würde mal ein halbwegs objektiver Test interessieren, wie GJR im Vergleich zu WR und SW bei "herbstlichen" Verhältnissen so abschneiden. Am Ende kommt heraus, dass man am besten im April und September GJR fährt ?! ;) Das würde den Reifenhändlern und Autohäusern gefallen: viermal umrüsten pro Jahr!
August 17, 201410 j Ich bin GJR-Fahrer. Kumho Solus , kann ich für den Wintereinsatz im Flachland empfehlen. Allerdings beim 9.3er Die Vorderreifen haben jatzt nach ca. 50.000 Km noch ca 4 -5 mm Profil Hinterreifen etwas mehr. Nächstes Jahr werde ich neue brauchen. Grüße landschleicher
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.