Veröffentlicht Mai 10, 200520 j Es geht mal wieder um meinen T16S... Ich war heute beim Frank und er hat das Auto von unten gesehen. Ne mittlere Katastrophe. Ergebnis: Rostet wie Sau, offensichtlich ziemlich fertig der ganze Karren. Zudem sin alle 4 Traggelenke vorne hin, und die Bremsklötze sollten getauscht werden. Der Motor bläst Öl durch den Auspuff, und die Krümmerdichtung kommt bald daher. Der Kat is im Arsch (AU hab ich lustigerweise trotzdem bekommen ;)) Dann noch irgendwas mit den Ventilen, was weis ich allerdings nicht genau. Ich habe dieses Auto aus Unvernunft nund Leidenschaft gekauft, und mir war durchaus bewusst worauf ich mich einlasse, das war es wirklich. Aber laut einer Werkstätte sei er an sich ganz ok, ich muss mich halt um den Rost kümmern, also mit ner Drahtbürste schleifen und neu versiegeln, ansonsten halt Getriebe und Kupplung. Dass das Getriebe daherkommt war mir klar, dass es so schnell passiert nicht, aber ok. Vor der Reperatur hab ich nochmal schauen lassen ob es sich überhaupt rentiert. Offensichtlich deren Meinung nach schon. Und wirklich Gewinn können sie an mir eigentlich nicht gemacht haben, davon bin ich überzeugt. Bisher hab ich knapp 2000€ an Reperaturen und anderen Dingen gezahlt. Jetzt kämen nochmal die Gelenke und die Bremsen dazu, allerdings meinte Frank dass die Karosse wohl nicht mehr (wirtschaftlich) zu retten sei, da kommt man vom hundertsten ins tausendste. (Hab ich eigentlich schon erwähnt dass mir vorne Recht auf nem Parkplatz jemand reingefahren ist, dabei den vorderen Teil vom Aerokit abgerissen hat und sich verpisst hat? Naja, es ist zwar wieder drauf aber darunter kam Grausiges zum Vorschein.... Jetzt steh ich vor folgender Frage: Ich liebe dieses Auto zwar, aber es wächst mir über den Kopf so wies aussieht. Ich bin mir sicher dass wenn das Fahrwerk und die Bremsen gemacht sind wieder was daherkommt, die Krümmerdichtung kündigt sich ja schon an. Ums kurz zu machen, ich kann mir das auf dauer nicht leisten. Ich bin aber zu ehrlich um ihn mithilfe der Rechnungen, der Au bescheinigumg, Reperatur von der fahrerseitigen Planke Politur und Innenreinigung überteuert an irgendjemanden weiterzugeben. Sowas liegt mir nicht, ich hätte Gewissensbisse. Ihn Reparieren zu lassen und ihn zu fahren bis er auseinanderfällt wäre ne andere "Lösung" jedoch stellt sich die Frage ob das Sinn macht. Was wenn er auf ner Langstrecke zusammenbricht? Dann steh ich dumm da. Dass muss zwar nicht passieren aber es kann, andererseits... Naja. 3. Möglichkeit bis September fahren, in Teilen verkaufen und hoffen nen BMW für nen Vernnftigen Preis zu bekommen. 4. in teilen verkaufen, irgendwas billiges fürn übergang anschaffen, Sparen und erneut das Risiko mit nem 900er (auch wenn das ja nun sehr eindämmbar ist) oder ein neues, aber eventuell kleineres Risiko mit nem 9000 Aero eingehen, für den man sich halt dann Zeit ließe. Mein Herz hängt halt an den Schweden... Und ich fühl mich in meinem Auto eigentlich Sauwohl... Ach scheisse. Frank, könntest du falls du das liest und Zeit findest eventuell ein paar Bilder posten?
Mai 10, 200520 j man , das tut mir wirklich leid :bad ich kann deine überlegungen voll und ganz nachvollziehen , aber einen tipp geben eigentlich nicht . das musst du wohl am ehesten mit dir selbst ausmachen (ein 9000 aero dürfte wohl aber nicht die effektivste lösung sein , mal abgesehen vom wesentlich höheren einstandspreis lauern dort wohl ähnliche gefahren :hammer ....) , wenn die karosserie allerdings mittelfristig nicht mehr zu retten ist stellt sich halt zwangsweise die frage , ob du beim rettungsversuch deiner saabine nicht unbewusste devisenvernichtung betreibst . mir macht der rost im moment auch etwas angst , und wenn ich nächstes jahr zum tüv muss und nicht mehr durchgelassen werde stellt sich auch mir spätestens eine ähnliche frage - da grauts mir jetzt schon vor :beafro da ich jedoch nicht auf mein auto angewiesen bin , würde ich den wagen auf jeden fall abmelden und mit aller macht probieren ihn wieder aufzupeppeln ; der herzschmerz wäre sonst zu groß :crying wenn man allerdings aufs auto angewiesen ist , ist das natürlich was anderes ..... ich drück dir jedenfalls die daumen :bekloppt wirst schon die richtige entscheidung treffen
Mai 10, 200520 j Autor Das Teil ist bereits ein Devisenvernichter, das ist ja das traurige. Ich hab ne grotte mit Urkunde gekauft. Der 9000 Aero ist halt neben dem T16S ein zweiter Traum.. Ich wollte mal beide besitzen.... Dumme Jugend ;)
Mai 10, 200520 j kann ich verstehen , so einen 9000 aero wüde ich mir auch gefallen lassen . wären da nicht diese elenden folgekosten ....... :00000434
Mai 10, 200520 j Guten Tag Coachman, weg damit. Lieber ein Ende mit Schrecken(Saabschmerz) als ein Schrecken ohne Ende. Du bist noch jung, um den Abschiedsschmerz zu verkraften und sich noch in etwas anderes zu verlieben. Es kommt sicher später die Zeit, wo die alte Liebe wieder erwacht und dein Geldbeutel dann besser gefüllt ist, um ihr nachzugeben. Gruß Gus
Mai 10, 200520 j Autor Weg damit ist leicht gesagt... Ich schlaf erstmal ne Nacht drüber. Das ist mir alles über den Kopf gewachsen, und DAMIT hätte ich nicht gerechnet... Verkaufen die Dinger haben aber offensichtlich keine Ahnung davon. Oder keine Lust.
Mai 10, 200520 j Hi Coachman, da ich im gleichen Alter bin, wie du, kann ich voll und ganz nachvollziehen, was gerade in dir abläuft. Man hat sich sein Traumauto gekauft und damit gerechnet, dass noch weitere Kosten anfallen können. Darauf war der Geldbeutel ausgelegt. Dann kommen die Unterhaltskosten, die nicht einfach zu beschaffen sind. Aber die Liebe zu dem Auto wächst und wächst und lässt so manche schwere Entscheidung (vom Gewicht der Investition her) leicht erscheinen. Doch eigentlich ist für ungeplante Pannen nichts vorgesehen. Keine Reserve, woher auch? Das Grauen davor, was passieren würde, wenn und die Folgen, die daraus entstehen, sind ein ewiger Begleiter und lassen einen so manche unruhige Nacht wach liegen. Und wenn man dann so liegt und nachdenkt, was denn zu tun wäre, wenn etwas schwerwiegendes passieren würde mit dem Auto, führt einen eigentlich nur dazu, eine Entscheidung für das Auto zu treffen. Neues Auto ist (bei mir zumindest) schonmal garnicht drin und man hat den alten Schweden sehr lieb gewonnen. Doch ist diese Liebe gefährlich, da es sehr schwer ist abzuschätzen, wann es wirklich wirtschaftlicher wäre, einen Neukauf zu riskieren. Aber da steht er. Jeden Morgen. Guckt einen an und sagt: In mir steckt eine Menge Erinnerung, willst du mich einfach so aufgeben? Ich hatte bis jetzt zum Glück keinerlei Probleme, die mit deinen zu vergleichen sind. Aber mein Gehirn erlaubt es mir so weit zu denken, was passieren würde, wenn auf einmal. Und ich kann mir nicht vorstellen, mich von dem Saabi zu trennen. Die Entscheidung ist schwer und ich möchte sie dir nicht abnehmen. Aber vielleicht wäre es besser, wenn du versuchst deine Gefühle auszuschalten, zu entscheiden, was besser für dein Gelfbeutel wäre. Dann gehst du tief in dich und fragst dich, was dein Gefühl sagt. Lässt sich beides vereinen? Wenn du da einen Weg findest, gehe ihn. Und wenn nicht, dann entscheide dich für den Verstand. Alles andere würde dich nur kaputt machen. So viel von einem Altersgenossen, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, wenn auch nur mit der Aufzählung von eigenen Gedanken. Glaub mir, du bist nicht allein. Grüße Janny
Mai 10, 200520 j Autor Du sprichst mir aus der Seele. Ich wünsch dir mehr Glück als ich es hatte. An Klaus: Ich denke nicht dass ich dieses mal übertreib. Leider.
Mai 10, 200520 j hmmm , ein vorschlag brennt mir jetzt so sehr auf der zunge , dass ich ihn nicht mehr unterdrücken kann : ...... da seh ich grad , er entspricht eigentlich deinem selbstgemachten , 4. vorschlag deines eröffnungsbeitrags . saabine schlachten :crying , teile verkaufen und mit dem wissen was du dir mittlerweile erworben hast , sowie mit tatkräftiger hilfe der forums-profis , die sicher gerne mit rat und tat zur seite stehen , erneut auf suche gehen . aber wie du selbst schon gesagt hast - nichts überhasten , erstmal drüber schlafen und dann mit klarem kopf die tatsächliche lage erörtern :snipper
Mai 10, 200520 j Hi CouchMan! So ist das leider mit den Auto-Träumen, die man sich unbedingt erfüllen möchte. Bin in diesen Belangen auch vom Pech verfolgt und werde in Zununft die Finger von einem "Traum"-Auto a'la 900 T16S Cabrio lassen. Hab in Deinem Alter mal meinen letzten Pfenning in einen Golf II Diesel versenkt, an dem alles kaputt ging, was landläufig als Stärken eines Diesel-VW gehandelt wurde. War dann glücklich darüber den Wagen verkauft zu haben. Nachfolger war ein Wartburg, den ich nie haben wollte, der aber die Zuverlässigkeit in Person und eine wirkliche Sparmaschine war. Ein Geldrauswurf in anderen Dimensionen war dann mein 9-3, den ich fast neu kaufte - der sich aber in der Werkstatt wohler fühlte als in meiner Garage. Bin jetzt mit meinen vermeintlichen "downgrade" (auf 9k CSE) sehr glücklich. Was ich damit sagen wollte, wenn Dir die Kiste über den Kopf wächst, nur weg damit und zwar so schnell wie möglich. Ein Schritt zurück ist manchmal ein Schritt nach vorn. Evtl. erstmal für eine Übergangszeit ne "uncoole" Billigkiste fahren - oder den 16S gegen nen substantiell guten 900 wenig-PSer tauschen (will nicht KGB die ganze Zeit schon einen verkaufen?) damit sparen, sparen, sparen Grüße MMB
Mai 10, 200520 j Das Teil ist bereits ein Devisenvernichter, das ist ja das traurige. Ich hab ne grotte mit Urkunde gekauft. Der 9000 Aero ist halt neben dem T16S ein zweiter Traum.. Ich wollte mal beide besitzen.... Dumme Jugend ;) wenn die altersangabe in deinem profil zutrifft, hast du ja für beides noch ein bisschen zeit. *schulterklopf* ich träume übrigens denselben traum ;-) zum thema: rost ist das einzige, was man nicht reparieren kann, kommt also wirklich auf den zustand an (bilder?), ansonsten kann man mit wenig knete dieses hobby nur finanzieren, wenn man (jedenfalls einen teil) selber schraubt. ok, wenns ans schweißen geht, nützt das auch nix. also, noch mal ganz nüchtern den rostzustand betrachten, technik lässt sich alles machen (hab z.b. selbst noch nen euro1-kat aus meinen t16s mj.89 rumliegen, falls interesse), rost nur in gewissen grenzen. und wenn sich der wagen nicht retten lässt, tatsächlich die teile einem guten zweck zuführen (ebay), und wenn du ein wenig glück dabei hast, kommt ein solider grundstock für einen brauchbaren ersatz-16s dabei heraus, den du vor dem kauf durch alle anwesenden experten begutachten lässt. und das mit dem bmw will ich nicht noch mal hören! kopf hoch!
Mai 10, 200520 j Autor Das Teil ist bereits ein Devisenvernichter, das ist ja das traurige. Ich hab ne grotte mit Urkunde gekauft. Der 9000 Aero ist halt neben dem T16S ein zweiter Traum.. Ich wollte mal beide besitzen.... Dumme Jugend ;) wenn die altersangabe in deinem profil zutrifft, hast du ja für beides noch ein bisschen zeit. *schulterklopf* ich träume übrigens denselben traum ;-) zum thema: rost ist das einzige, was man nicht reparieren kann, kommt also wirklich auf den zustand an (bilder?), ansonsten kann man mit wenig knete dieses hobby nur finanzieren, wenn man (jedenfalls einen teil) selber schraubt. ok, wenns ans schweißen geht, nützt das auch nix. also, noch mal ganz nüchtern den rostzustand betrachten, technik lässt sich alles machen (hab z.b. selbst noch nen euro1-kat aus meinen t16s mj.89 rumliegen, falls interesse), rost nur in gewissen grenzen. und wenn sich der wagen nicht retten lässt, tatsächlich die teile einem guten zweck zuführen (ebay), und wenn du ein wenig glück dabei hast, kommt ein solider grundstock für einen brauchbaren ersatz-16s dabei heraus, den du vor dem kauf durch alle anwesenden experten begutachten lässt. und das mit dem bmw will ich nicht noch mal hören! kopf hoch! Ich werde Frank mal anrufen und ihn bitten mir die Bilder zukommen zu lassen. Zum Thema BMW: Ey ich arbeite ab September bei dem Verein ;)
Mai 10, 200520 j hey coachman, bei mir war es dieses jahr genau das selbe. hab zuletzt nur geld in das auto gesteckt und ewig am leben erhalten und irgendwann guckt einen der rost an und fertig ist das todesurteil auf zeit. du kannst jetzt 3 sachen machen: 1. den saab900 fanatiker raushängen lassen, ein rostfreies chassi(leichter gesagt als getan) suchen und deine teile übernehmen. steckst zwar auch wieder geld rein aber am ende winkt ein intakter saab. 2. kompromiss schließen, auto verkaufen (für t16s gibts immer was) und einen 9000er kaufen. hättest zumindest einen saab, turbo, bessere fahrleistungen und keinen KO-rost an tragenen teilen. 3. andere mütter haben auch schöne töchter->markenwechsel! meine japaner sind zwar nicht cool und haben kein exklusives image, aber dafür zaubert mir der blick auf den unterboden+hohlräume immer ein lächeln ins gesicht. rostfrei! wenn rost an einem auto kein thema plötzlich mehr ist schaut die welt ganz anders aus. insgesamt bin ich aber der meinung das ein auto in erster linie eine bereicherung im leben darstellen sollte. wenn es dir die haare vom kopf frisst, dir keinen finanziellen spielraum für die anderen schönen dinge im leben lässt und nur stress verursacht, dann ist auch ein 300SL ein auto was man lieber abgeben sollte um sich besser zu fühlen.
Mai 10, 200520 j Autor hey coachman, bei mir war es dieses jahr genau das selbe. hab zuletzt nur geld in das auto gesteckt und ewig am leben erhalten und irgendwann guckt einen der rost an und fertig ist das todesurteil auf zeit. du kannst jetzt 3 sachen machen: 1. den saab900 fanatiker raushängen lassen, ein rostfreies chassi(leichter gesagt als getan) suchen und deine teile übernehmen. steckst zwar auch wieder geld rein aber am ende winkt ein intakter saab. 2. kompromiss schließen, auto verkaufen (für t16s gibts immer was) und einen 9000er kaufen. hättest zumindest einen saab, turbo, bessere fahrleistungen und keinen KO-rost an tragenen teilen. 3. andere mütter haben auch schöne töchter->markenwechsel! meine japaner sind zwar nicht cool und haben kein exklusives image, aber dafür zaubert mir der blick auf den unterboden+hohlräume immer ein lächeln ins gesicht. rostfrei! wenn rost an einem auto kein thema plötzlich mehr ist schaut die welt ganz anders aus. insgesamt bin ich aber der meinung das ein auto in erster linie eine bereicherung im leben darstellen sollte. wenn es dir die haare vom kopf frisst, dir keinen finanziellen spielraum für die anderen schönen dinge im leben lässt und nur stress verursacht, dann ist auch ein 300SL ein auto was man lieber abgeben sollte um sich besser zu fühlen. 1. Tja..... Geld... 2. Ich bin zu ehrlich um das Auto in diesem Zustand guten Gewissens verkaufen zu können. Auch wenn ich mir sicher bin dass die ganzen Rechnungen und Tüvbelege sicherlich verkaufsfördernd und das Argumen dass ich ab September bei BMW arbeite sicherlich ziehen würde. Nur bin ich für sowas nicht kaltblütig genug. Ich kann irgendwie jemand anderem nicht dasselbe "antun" wie mir selbst. Und als Schlachtwagen, nun ich denke in Teilen würde er mehr Geld bringen. Die 9000er gefallen mir ja sehr gut, nur begebe ich mich damit nicht vom Regen in die Traufe? (Steuerketten etc.) 3.Ich mag Japaner. Mir gefallen z.B. die alten 200SX (S13) sehr gut, und die 100NX sind auch schöne Autos MR2(der alte, deiner. Der neue ist häßlich), Supra(JZA20, also die alte) und Skyline(träum) sind auch cool! Nur kosten die auch richtig Geld im "guten" Zustand. Wobei ich speziell im Fall 200SX ja sogar nen Ersatzturbo hätte. Mal sehen. Son 200SX hat halt einen gewaltigen Nachteil gegenüber einem Saab. nur 2 Sitze und nen kleinen Kofferraum, sowie keine so tolle Community wie diese hier. (Wobei ich auf jeden Fall das Forum mit meiner Anwesenheit weiter belästigen werde ;) ) Was fährst du eigentlich? Prelude und MR2 oder
Mai 10, 200520 j @coachman: ich kann dir nur eins raten, kauf dir nen BMW. natuerlich nen alten also wahlweise E30 oder E34. Nur mal so zum Vergleich, durchschnittliche Preise bei meinen Kumpels. Am besten nen 535, bekommst du nachgeschmissen, weil der ja (oh oh) sooo viel schluckt. Kaufberatung hast du ja ne gute im anderen Forum :):) Rost ist zwar manchmal Problem, aber gut zu ueberpruefen! Und du wirst den ja auch keine 15 Jahre mehr fahren. Vorteile sind die saubillige Teileversorgung gebraucht wie neu und auch so Sachen wie 17" Felgen oder M Schuerze brauchen keine Sondereintragung oder kosten viel. Aber von Saab verkaufen hab ich nichts gesagt, wohlgemerkt! Ich werde mir, falls ich irgendwann mal nach D zurueckkomme auch nen BMW _und_ einen Saab zulegen. Den BMW jeden Tag abwirtschaften und den Saab nur am WE geniessen. Aber inzwischen fahr ich dann halt VW Brasilia, naja auch nicht uebel :)
Mai 10, 200520 j ich würde in deinem fall evtl auch mal abwägen was du bereit bist an geld für ein auto auszugeben und womit du trotzdem noch was zum leben übrig hast. ein standard 90PS wagen, wo man noch luft zum atmen hat, macht zumindest mehr sinn als jeden euro für ein spezielleres auto auszugeben. ich denke das man mit einem alten 9000 turbo (b202 ohne DI) besser leben kann im direkten vergleich zum 900 turbo. rost spielt dort eher kosmetischer natur an türen und heckklappen. da die optik eh etwas flau ist kann man sich ganz auf die technik konzentrieren. wie gesagt, es wäre zumindest eine möglichkeit wenn man bei saab bleiben will. wenn du auf ein fahrbereites auto angewiesen bist schaut es eh ganz anders aus als wenn du nur der liebhaberei eins hast. :kiffer3 jap, prelude und mr2 :karate (und das nach 4 saabs.........)
Mai 11, 200520 j D An Klaus: Ich denke nicht dass ich dieses mal übertreib. Leider. Dessen bin ich mir sicher. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an meinen Hinweis auf den (entscheidenden) Karosseriezustand bei Deinem Kauf. Bezüglich der Teilepreise solltest Du Dir keine übertriebene Hoffnung machen, zumal eine Komplettzerlegung ja auch mit tagelanger Arbeit verbunden ist, aber ein paar Euros kommen wieder rein für -Aeroteile (Felgen/Verkleidungen) je nach Zustand -Klimaanlage -Leder Alles andere ist leider kaum der Mühe wert.
Mai 11, 200520 j Hier mal die Bilder vom Fahrzeug.Eine schlecht gemachte Tunnelreparatur,Aufblühungen an allen Ecken, die Endspitzen und Schwellerenden kommen, im Kofferraum sieht es auch ziemlich ätzend aus.Das Frontblech ist bereits geschweisst, das Innenradhaus rechts ist zu 1/3 vom Flügel abgefault, wie auch die Befestigungspunkte der Stossstangenwange.Krümmerdichtung kommt, der Peilstab war trocken, die Targgelenke und Spurstangenköpfe haben alle Spiel, teilweise ziemlich stark.Was die Burschen der Werkstatt da abgedichtet haben ist mir schleierhaft.So wie das aussieht, ist der Motor nicht vom Getriebe getrennt worden, sondern, die haben irgendwas durch die Deckel gemacht.Der Witz ist dann noch die Reibscheibe einzeln zu erneuern, das Kupplungsspiel ist sehr gering und killt langfristig die Synchronisierung.Die Aeroplanke links hat sich von der Schiene gelöst, Der FH links hat ein Problem. Insgesamt steckt die Pest überall drin und lässt sich nicht ohne weiteres Entfernen.Vor allem hinten an den Federaufnahmen blüht es stark.Ein vom Salz verwöhntes Auto. :urrg gabs nicht ein kotzendes Smilie?
Mai 11, 200520 j Mein herzliches Beileid lieber coachman! Die Bilder machen deutlich, dass diesem 16 S wohl kein langes Leben mehr gegönnt ist. In 30 Jahren wird man sowas bestimmt für restaurationswürdig erachten. Aber heute? Und dann mit einem begrenzten Budget? Ich kenne die Situation. Hatte mir 1992 als Studi mal einen äußerlich ganz passablen 900 i von 1980 für kleines Geld gekauft. Mechanisch kerngesund, aber nach einigen Kosmetikarbeiten stellte sich struktureller Rostbefall heraus. Für mich ohne Schweißgerät ein Totalschaden. Irgendjemand hat das Ding dann zusammengebrutzelt, aber meine finanziellen und technischen Möglichkeiten reichten nicht aus. Traurig, dass dein mitreissender Enthusiasmus so enttäuscht wird! Blick nach vorne: Irgendwann kaufst Du dir einen richtig guten 900!
Mai 11, 200520 j O Elend - Ich wusste noch gar nicht, wie glücklich ich mit meinem soliden 900 bin, aber bevor die dicke Delle (vom Durchkentern) rauskommt, lass ich ihn noch mal g a n z genau durchleuchten. "Ihn Reparieren zu lassen und ihn zu fahren bis er auseinanderfällt wäre ne andere "Lösung" jedoch stellt sich die Frage ob das Sinn macht. Was wenn er auf ner Langstrecke zusammenbricht? Dann steh ich dumm da." Nö, als ADAC(-Plus? Muss!)-Mitgl. kriegst du dann für ein paar Tage weniger einen Ersatzwagen und kannst ihn im Tausch dafür im Sammeltransport nach hause bringen lassen. Allerdings ist es halt auch ein mulmiges Gefühl, wenn man gerade nicht reparieren lassen kann, mit einem suboptimalen Auto rumzufahren. Also hau wech die Büchs, is doch nurn Gebrauchsgegenstand. Teile erstmal raus, und wenn du keinen soliden 900 findest, kannst du sie ja immer noch verscheuern und dir nen 9000 holen, notfalls i. "Bisschen scheuern und Grundierung drüber", nein. . . Wenn ich mir diese Bilder nochmal anseh, zweifle ich echt an der Zurechnungsfähigkeit des SAAB-Schraubers, der da das Getriebe entstellt hat. Hallo. . . das sieht man doch. . . da isn Loch drin. . . Jetzt musst du dich erstmal um ne billige Mietwerkstatt kümmern oder die Scheune, die du für die Getriebeinstandsetzung nehmen wolltest, entsprechend ausstatten. Währenddessen siehst du dich nochmal nach 900ern um. Überhaupt, sei froh dass dir nicht auf dem offenen Meer der Mast gebrochen ist, noch kannst du ihn der Gegend rumflitzen. Hast du meinen "Tip" im An-/Verkauf-Forum gesehen? Zwar Automatik, aber hey es ist ein 900 und jetzt weißt du ja, wo du nachschauen musst! Und da steht immerhin im Text "rostfrei", d.h. du kannst den Verkäufer noch nach Herzenslust auslachen, wenn dir nach der Stoßstangendemontage der Querträger entgegenkommt. Ich habe Dinge gesehen. . . Und dann wird der Kahn auf Kiel gelegt, Teile hast du ja dann genug, und du kannst dir überlegen, was du mit der gesunden Karosse und der wenigstens auf dem Papier gesunden (haben die eigentlich keine Garantie gegeben) T16S-Antriebseinheit (und dessen Fahrwerk) machen willst. Das würde ich tun. Ne andere Frage, wie siehts denn bei dir mit Zeit aus? Ich mein grundsätzlich, wenn man Geld hat, kann man alles irgendwie machen, wenn man Zeit hat, auch.
Mai 11, 200520 j Hi, das sind ja wirklich traurige Bilder! Ich habe mich letztes Jahr in einer ähnlichen Situation mit meinem heißgeliebten 9000er befunden und mich für´s erste für einen Audi entschieden. Die Anschaffung war besser für mein Budget als die Reperaturen am Saab und schön ist natürlich, jeden Tag ein altes - aber rostfreies Auto zu sehen. damit ist für mich allerdings der Traum eines Tages wieder einen Saab zu fahren nicht ausgeträumt! Es grüßt die Prinzessin :king
Mai 11, 200520 j Hi Coachman, hmm, das sieht nicht gerad motivierend aus. Richtig flott bringst Du ihn m.E. nur, wenn Garage, Werkstatt und Konditionen zur verfügung stehen. siehs mal so: Ich fuhr bis letzten Monat nen 16S, den ich mit Hilfe Freiwilligen Helfern gerade wie mein Sauger frisch restauriert habe. Neue Lackierung, neue Sitze, Austauschgetriebe, 210Ps und so weiter..... Ich fuhr zur MFK. (Tüv). Danach feierte ich mit dem ganzen Werkstatteam die gelungene Schwedin. Ende Monat war ich und mein Vater unterwegs zum Öllieferanten. In einer von mir aus gesehenen Linkskurfe fuhr ein Lkw. Ich schaltete runter, um in der Kurfe herauszusliden.. Lenkrad einschlagen und Dann Shock, vor mir ein Fedex-Transporter, der den Lkw überholen wollte. Keine Chance nach rechts zum ausweichen (Wand). Dann gings sehr schnell.. (ca. 80Km/h) und es hat gesplittert. Das Drama danach will ich erst gar nicht beschreiben. Karrosse verstaucht, Wellen, Kühler, Airflow alles Total am Arsch. Die vielen Stunden und Nächte in der Werkstatt,,,weg für nichts. Das Geld,..weg. Zum F-ex Transporteur enthalte ich mich jeglicher Weise. Ich denke Du hast vom Job her nicht die Möglichkeit dein 16s auf Vordermann zu bringen. Darum rate ich Dir ab, bevor Du noch mehr Geld reinsteckst... Lenkrad, Schalter, Relais usw.. sind bei SAAB-Freunden bestens aufgehoben. Ich werde in Sachen Turbo auch ne Pause einlegen. Zudem wüsste ich nicht, mit was ich mir jetzt noch einen kaufen sollte... mut&gruss vom swiss
Mai 11, 200520 j Hier mal die Bilder vom Fahrzeug.....urrg gabs nicht ein kotzendes Smilie? Tja, da muss man ganz klar sagen: Sicherlich wurden schon WEITAUS bessere 900er geschlachtet :-( Die strukturellen Probleme sind hierbei einfach zu gross, der Wagen wurde wahrscheinlich schon mind. zweimal auf billigstem Wege durch den TÜV "gerettet". Die sogenannte "Getrieberevision" beim diesem Münchner Saab-FachWerkstatt würde ich UMGEHEND schriftlich bemängeln und zumindest einen Teilbetrag der 900 EUR (?!!) zurückfordern !
Mai 11, 200520 j Oh, je ... wenn man nicht viel Zeit, Ahnung, Schweißgerät hat: Ausschlachten. Teile verkaufen. Polo fahren bis der Kontostand wieder stimmt. Oder S-Bahn. Jede Menge hübsches junges Gemüse drin ... soviel Freude am Fahren bringt kein BMW :-) Ich könnt ja jetzt wieder damit anfangen daß zu meiner Zeit die 19-jährigen Enten fuhren, Peugeot 104 und Fiat 127. Mit'm 50PS - Golf war man schon der König .. aber lassen wir das. Falls Du Dich für's auseinanderrupfen entscheidest: Ich nehme die Vorderachsfedern, wenn's noch die originalen 16S Federn sind ! Hilft auch schon wieder ein paar Euro weiter. Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.