Zum Inhalt springen

Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe folgendes Problem mit meinem Heckwischer:Wenn ich Wassersprühen betätige,pinkelt es aus den Düsen raus,der Rest läuft unten raus.Klappe ich die Abdeckung hoch,spritzt das Wasser ordentlich raus.Das Problem kam von Heute auf Morgen.Da aus den Düsen ja was rausläuft,gehe ich davon aus das sie frei sind.

Verkleidung Heckklappe hatte ich schon ab,alles wie es sein soll.Ich habe dann mal versucht in der Abdeckkappe das Runde Teil mit einem Kabelbinder enger zu bekommen.Die Kappe geht jetzt strammer drauf und sitzt auch fester,das Ergebnis ist aber gleich.Jemand eine Idee?

Dann benötige ich einen neuen Heckwischer.Habe mir einen in der gleichen Länge gekauft wie dran war.Aber der Wischt nicht gescheiht,ist ein 400er,ist der zu kurz oder zu lang?Danke.

  • Antworten 100
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Da hilft nur, die Düsen wieder frei zu machen - wird sich ein Stück Dreck reingesetzt haben.

Beim Heckwischer könnte es daran liegen, dass das Gestänge die Wölbung nicht richtig mitmacht - deshalb gibt es spezielle Wischer dafür.

Das gleiche Problem hatte ich auch nachdem ich die Welle vom Heckwischer die verstopft war wieder freigeprökelt habe.

In der Kappe mit den beiden Düsen die beim runterklappen ja auf die Welle fluppt war bei mir ein kleiner Gummi O-Ring. Der war total verhärtet sodas er nicht mehr dichtete. Ich habe dann den Kopf der Welle mit ganz feinem Schleifleinen sauber geputzt und einen feinen Ring Soudal drumgemacht. Kappe draufgedrückt, einen Tag durchtrocknen lassen und ging wieder. Aber das Dichtmittel nur um den Wellenkopf aufbringen, sonst verstopft das Ding.

Also ich habe mir vor kurzem die Kappe beim FSH geholt, ist kleinkram (auch finanziell). Dabei wurde die Wasserleitung durch die Schraube freigebohrt. Das rostet wohl manchmal zu.
  • Autor
Danke für die Tipps.Wasser kommt ja durch.Werde mal die Düsen durchpusten,einen O-Ring konnte ich nicht aus machen,auch da schau ich nochmal nach.

Hallo durchpusten wird wohl nicht viel, bzw. lange helfen, die Kanäle vor den Düsen in der Kappe sind so dünn, daß Du die nicht gescheit sauber bekommst.

Schmutz und Kalk

Eine neue Kappe kostet bei Sk...x zwischen 5,90 und 10,- Euro

Ersatzteil Nr. 49 14 131 passt von 1999 - 2005

Hallo durchpusten wird wohl nicht viel, bzw. lange helfen, die Kanäle vor den Düsen in der Kappe sind so dünn, daß Du die nicht gescheit sauber bekommst.

Schmutz und Kalk

Eine neue Kappe kostet bei Sk...x zwischen 5,90 und 10,- Euro

Ersatzteil Nr. 49 14 131 passt von 1999 - 2005

 

4914131 Abdeckhaube hat mich beim FSH 10,18€ Netto gekostet. Wer billig kauft kauft zweimal, ist gerade bei Saab eine Tatsache...

Ich würde auch nur die original Kappe nehmen
Hatte auch mal eine Abdeckung Sk.....x Hausmarke bestellt funktionierte nix. Neues original Teil ....alles bestens .
  • Autor
Wie sieht es denn mit dem Wischerblatt aus,auch das Oriteil kaufen?

Ich kenn nur die originalen Blätter für hinten.

Ersatzteil-Nr. Alte Nr. 49 14 149 wurde ersetzt in 93 19 6008

Wichtig ist meines Erachtens auch, daß Du die Waschanlage für den Heckwischer, wenn's dann wieder funktioniert,

öfters mal benutzt, sonst gammelt es schnell wieder zu.

Besonders der Wasserkanal durch den Wischermotor rostet gerne zu.

  • Autor
Ich benutze die ja regelmäßig,eben aus diesem Grund.Habe ja derzeit "nur" das Wasserstrahlproblem.Dann werde ich den teuren Heckwischer mal mitbestellen.Danke.

Guten Morgen,

 

bei meinem 9-5 ist wohl die Bohrung durch die Wischerwelle zugegammelt.

Welcher Teil der Heckklappenverkleidung muss denn runter?

Nur der obere Teil?

Oder oben und unten?

Habt ihr Tipps um abgerissene Klipse zu verhindern?

 

Vielen Dank, Uwe

  • Mitglied

Die Verkleidung muss komplett runter.

Außer der Welle wird wahrscheinlich auch noch das Ventil, das unmittelbar davor sitzt, zu sein - so war's bei meinem jedenfalls, also am besten gleich bestellen und parat haben, bevor du 2x ran musst.

 

PartNo : 5142732

Usage : 5D, NLS-USE 5336979

 

Die Handgriffe müssen raus und die Verkleidung zum Schluss nach oben hin abgezogen werden - vorsichig mit den Heizdrähten! Ansonsten wie immer: was flaches, nicht scharfkantiges zum Zwischensetzen und Hebeln, dann kräftig ziehen.

Guten Morgen,

 

bei meinem 9-5 ist wohl die Bohrung durch die Wischerwelle zugegammelt.

Welcher Teil der Heckklappenverkleidung muss denn runter?

Nur der obere Teil?

Oder oben und unten?

Habt ihr Tipps um abgerissene Klipse zu verhindern?

 

Vielen Dank, Uwe

 

bei mir wurde das aufgebohrt ohne etwas zu demontieren, seitdem läuft es problemlos. Evtl kannst du das ja auch vorher probieren bevor du alles abmontierst ;)

Danke für die Info.

Kann man bei den "Spreiz-Klipsen" den mittleren Stift nach Innen durchstoßen (und ihn dann im Inneren der Heckklappe auch wieder finden?)?

Oder muss man den Stift mit Teppichmesser, Zahnarztsonde, ... nach Außen raus ziehen?

 

Grüße, Uwe

Moin,

den mittleren Stift so ca. 4-5 mm nach innen drücken,bis er einrastet. Dann kannst Du das ganze Teil nach außen ziehen.

  • Mitglied
...aber meistens landen die Stifte doch irgendwo im Inneren und sind dort oft auf Nimmerwiedersehen verschwunden (gut, in der Heckklappe eher nicht) - ein kleiner Vorrat an passendem Ersatz kann in sofern nicht schaden.

Vielen Dank für eure Antworten.

Bin zwar erfahrener 900-I Fahrer, aber neu im 9-5-Bereich :redface: .

 

Aufbohren auf "gut Glück" möchte ich nicht.

[mention=800]patapaya[/mention]: Stimmt, hab auch schon in unendlichen Weiten des Hohlraumuniversums danach gesucht.:smile:

..nicht richtig bohren - die Welle ist doch recht lang, solch einen langen dünnen Bohrer hat man kaum.

Ich nehme einen relativ weichen Kupferdraht und drehe / zwirbele ihn durch die Welle.

Es braucht mehrere gefühlvolle Versuche, aber am Ende kommt wieder Wasser...

Ich nehm einen 3mm Gewindestab unten schräg angeschliffen.

Ähnlich einem Bohrer

Länge der Gewindestange siehe Fotos

Eintauchtiefe ca 14 - 14,5 cm.

Bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Man muss sich einfach Zeit lassen.

Das Gewinde schaufelt den Schmutz nach aussen.

Nach erfolgtem Durchbruch ohne Düse mit der Waschanlage nach außen durchspülen

IMG_2083.thumb.jpg.06f11a7ce90d8d7380e6e1f5d7fa1250.jpg

IMG_2085.thumb.jpg.4137f9317521c504484d262176584cc0.jpg

  • Autor
Du brauchst die Pinne nur etwas reinschieben,dann kannst Du die Clipse komplett rausnehmen.Verkleidung festhalten bevor Du die letzten Clipse entfernst.Sonst demontiert die sich von allein.

Vielen Dank noch für die detaillierten Antworten.

Mit 140 - 145 mm hätte ich nicht gerechnet und mich auch nicht getraut.

Deshalb wollte ich das quasi von Innen angehen.

 

Grüße, Uwe

  • 2 Monate später...

Servus,

 

am Wochenende hab' ich mich endlich um die hintere Spritzdüse kümmern können (waren ja nur 3 Monate).

 

Die Versteinerungen in der Welle waren so fest, dass mit einem angeschliffenen M3-Gewindestab tatsächlich nichts auszurichten war.

Einzige Lösung war ein extralanger Bohrer mit 2,8mm Durchmesser.

Der 3,0er Bohrer ist etwas zu groß und passt von Außen nicht in die Welle.

Glücklicherweiße lagen die extralangen Bohrer einfach so in der Werkzeugkiste ...

 

Demontage der Heckklappenverkleidung war problemlos, der originale Schraubendrehergriff leistet mit seinem rückseitigen Pin perfekte Arbeit.

Rückschlagventil war tatsächlich noch iO, da ich aber ein neues Ventil besorgt hatte, habe ich es getauscht.

Eine Befestigungsschraube des Wischermotors war lose (10er Ringschlüssel und Loctite 243 haben sich drum gekümmert).

 

Grüße, Uwe

Heckklappenverkleidung.jpg.0442e7a0d4b2e4903d7dfd79d19fcc28.jpg

Spritzdse_Welle_hinten.jpg.e5405e5a2dcfb1882be30922b69a5cdf.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.