Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Guter Tipp! Ich habe zwecks Versand dort angefragt. Hast Du dort schon bestellt?

 

Falls übermäßig teuer oder ein Versand außerhalb der USA nicht so gewünscht ist, kann ich eine Adresse in den USA anbieten, von der aus das dann nach Deutschland weitergeschickt werden kann.

Ansonsten kann ich auch mal für Dich beim vertrauten Orio-Partner in Deutschland fragen, was der von mir dafür haben wollen würde.

  • Antworten 218
  • Ansichten 33,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Falls übermäßig teuer oder ein Versand außerhalb der USA nicht so gewünscht ist, kann ich eine Adresse in den USA anbieten, von der aus das dann nach Deutschland weitergeschickt werden kann.

Ansonsten kann ich auch mal für Dich beim vertrauten Orio-Partner in Deutschland fragen, was der von mir dafür haben wollen würde.

Mach das mal bitte! Rest am Fon. Danke!

Welche Dichtmasse nimmt man am besten um die Lichtleiste nach dem Einbau des Reparatursatzes abzudichten?
Welche Dichtmasse nimmt man am besten um die Lichtleiste nach dem Einbau des Reparatursatzes abzudichten?

 

Ich werde, falls es mich mal trifft, das Produkt KS 96 von Hertalan nehmen. Ein Kautschukkleber, der bei extremen Dichtigkeitsanforderungen im Flachdach - EPDM-Bereich genutzt wird.

OK, danke. Ich hab den Reparatursatz hier liegen und wollte nächste Woche mal damit starten.
OK, danke. Ich hab den Reparatursatz hier liegen und wollte nächste Woche mal damit starten.

 

Top! Machst Du ein paar Bilder? Wäre echt fein... Ist aber kein Muss. Hauptsache es gibt eine positive Rückmeldung...

Ja, wenn ich dran denke, werde ich ein paar Fotos machen und meine Erfahrung weitergeben.
  • 4 Monate später...

Wir haben die Reparatur der Lichtleiste nun doch der Fachwerkstatt überlassen...so kann ich leider nicht mit Bildern und Infos zur Reparatur dienen.

Ich kann nur sagen, dass sich die Reparatur sehr gelohnt hat. Die Heckansicht im Dunkeln macht schon was her mit der durchgehenden Lichtleiste.

Wir haben die Reparatur der Lichtleiste nun doch der Fachwerkstatt überlassen...so kann ich leider nicht mit Bildern und Infos zur Reparatur dienen.

Ich kann nur sagen, dass sich die Reparatur sehr gelohnt hat. Die Heckansicht im Dunkeln macht schon was her mit der durchgehenden Lichtleiste.

 

Wo hast Du das machen lassen?

Falls jemand bereit ist den USA zu bestellen gibt es hier auch DIY Kits: https://saabled.com

 

Kann man sich eigentlich sparen weil das Kit aus Schweden (H.Blom) gut funktioniert und schneller verfügbar ist...

Wo hast Du das machen lassen?

 

Der Reparatursatz wurde bei Maserati eingebaut. Dort haben wir den Saab gekauft.

Der Reparatursatz wurde bei Maserati eingebaut. Dort haben wir den Saab gekauft.

 

Danke für die Info.

 

Da hat wohl jemand seinen 9-5 II für einen Maserati in Zahlung gegeben... was für ein Abstieg! :biggrin:

Da hat wohl jemand seinen 9-5 II für einen Maserati in Zahlung gegeben... was für ein Abstieg! :biggrin:

 

Das hab ich mir auch gedacht. ;-)

 

Wir hatten ja als Leihwagen für die Zeit der Reparatur einen Maserati Quattroporte...und ich muss sagen, dass ich mich im Saab deutlich wohler fühle.

Wir haben übrigens auch den Reparatursatz von H.Blom verbaut.

Habt Ihr den selbst verbaut oder das Ganze zur Reparatur abgegeben?

  • 2 Wochen später...
Habe schon mal selbst repariert - mit dem H. Bloom Kit und etwas Schrauber-Talent sowie dem passenden Werkzeug (Dremel + Silikon) war alles wieder perfekt :) Wenn ich noch Tipps geben soll, gerne melden.
  • 5 Monate später...

Hallo,

 

habe eben auch mit dem Set von Blom meine LED-Leiste wieder zum Leuchten gebracht.

Also Dauer gut 2 Stunden, ist eigentlich nicht schwer, was halt unbedingt benötigt wird, ist eine Zange zum zusammen drücken der beiden Halteclipse rechts und links, hier eignet sich prima eine Zange zum Zündkerzenstecker abziehen, dann die 5 Muttern lösen usw. Und am besten einen Dremel für die äußeren LED's. Heissklebepistole ist auch zu empfehlen (Befestigung der neuen LED' außen).

 

Schwierigkeit und Blom's Aussage:

 

Im Blom Set sind die LED's außen wie innen. Blom schreibt, bei seinen Reparaturen sind die inneren nie defekt gewesen, nur die äußeren, was erst mal prima ist, die alten verbleiben. Dabei gibt es aber ein Problem, die Kabel sind sehr kurz (schneidet man ja an der alten Platine ab), ist also ein Arbeit um Vater und Mutter zu erschlagen, also Geduld und eine ruhige Hand sind gefragt, um die Kabel der inneren alten LED in die neue Platine zu stecken.

 

Kabeldurchführung LED von außen nach innen hat mit Hilfe eines Schweissdrahtes hervorragen geklappt.

 

Eine ausführliche, wirklich gute Anleitung gibt ja Blom selber auf seiner Homepage.

 

Viele Grüße

Lars

IMG_9397.thumb.jpg.774d2d2b275e91c6c1e324b112e83445.jpg

IMG_9392.thumb.jpg.835e95269c468eed85dee13942d044f6.jpg

IMG_9398.thumb.jpg.2f33c277b667a323baa55b2a1f7a28dd.jpg

...ach ja Versand hat vom eBay Kauf bis zum Eintreffen knapp eine Woche gedauert, wurde als Einschreiben versendet.
Habe die gleichen guten Erfahrungen mit dem Blom-Kit gemacht :)
Fotos: und was steht denn da für ein Auto neben dem NG! Ein alter DS. :ciao:
...ja eine Id19 von 64.
Mein Werk....

IMG_9613.thumb.jpeg.8296c939a8ba48dac75eadb09e16949b.jpeg

Die ist ja schon kalenderverdächtig, diese Aufnahme.:top:

 

Achso: saubere Arbeit.:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.