Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

bei meinem

 

Saab 9-5, 2004, B235E, 185PS mit 210 000 km

 

habe ich von 1800U/min bis 3500 U/min in hohen Gängen zwar vollen Ladedruck, aber keinen guten Durchzug sowie kleine Aussetzer, als ob er die Zündung zurücknehmen oder keinen Sprit bekommen würde.

 

Über 3500U/min ist eine wahre Freude und alles passt.

 

Beim Auslesen wurde kein Fehler gezeigt.

 

Was bisher geschah:

- Unterdruckschläuche 4mm getauscht

- Zündkerzen NGK BCPR6ES-11 neu

- Zündkassette SAAB original neu

- Luftfilter neu

- Benzinfilter neu

 

- Hab nochmal neue Kerzen verbaut: auch nix geholfen.

- Hab auch mal bezüglich des Rückschlagventils eine Schraube in den oberen der 3 Schläuche verbaut.

Ohne Erfolg

 

 

Habt ihr eine Idee, was ich noch prüfen kann ?

 

 

danke im voraus und gruss

 

theo

Bypassventil Nuckelprobe? Anschlüsse der Rohre Intercooler Turbo ok? Riss Im Krümmer? APC?
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

- bypassventil dicht

- anschlüsse ok

- riss im krümmer nicht zu sehen

- meinst du daas apc - ventil mit den 3 abgängen ? das habe ich

mit einem gebrauchten getauscht und alles gleich

 

war heute beim freundlichen.

 

er konnte über tech 2 nichts unregelmässiges feststellen.

die fehlzündungen selbst sind absolut im rahmen.

 

eventuell bekommt er bis 3500 u|min zu wenig sprit ?

oder der Lader ist schwergängig?

 

hat keiner mehr eine Idee?

 

 

danke und gruss Theo

 

hat keiner mehr eine Idee?

 

Drosselklappe....

Sehr wahrscheinlich sind drin die Isolierungen der Kabel zerbröselt und nun gibt es Kurzschlüsse.(Zündaussetzer)

Die Elektronik weiß nun nicht was sie machen soll und "fuddelt" sich jedes mal neu ein...bis dann wieder ein Kurzschluss kommt.

Jep , klingt sehr plausibel Frank. Zumal es ja ein bekanntes übel ist.
  • Autor

hallo zusammen,

habe neulich probehalber den Luftmassenmesser mit liqui moly Reinigunsspray gereinigt.

für kurze Zeit waren die Aussetzer weg und der Ladedruck ist seitdem zwischen gelb und rot,

also wie er sein soll.

Heute kommt ein neuer Luftmassenmesser und nach dem Einbau werde ich berichten.

 

gruss Theo

  • Autor

hallo,

 

nach Einbau des neuen Luftmassenmessers läuft er jetzt wunderbar.

Vielen Dank für eure fantastische Unterstützung …!

 

Gruss Theo

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

nachdem das ruckeln nach dem tausch des luftmassenmessers relativ schnell wieder da war, hab ich mich dann doch durchgerungen,

die drosselklappe auszubauen.

die drähte wurden anscheinend schon mal ersetzt, doch es waren kalte lötstellen sichtbar.

 

jetzt tut er wie er soll und macht spass !

 

 

schönes Wochenende

theo

  • Autor
ja, selbst gemacht (bis auf löten) und leider keine Fotos ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.