Veröffentlicht August 30, 201410 j so, leider ist es mal wieder so weit: gestern abend sprang mein hobel einfach nicht mehr an auf der vorausgegangenen fahrt hatte ich mehrmals kurze zündaussetzer, sid zählte den wert "miss" hoch, maximal bis zehn, auch mal nur bis eins oder zwei. kein fehlercode. zu beginn dieser fahrt mußte ich auch einen zweiten startversuch machen, vorher keine auffälligkeiten diesbezüglich, weder warm noch kalt. letzten november hatte ich aufgrund von startproblemen den kws sensor getauscht (gegen einen der "hausmarke") kann der tatsächlich nach nicht mal einem jahr schon wieder durch sein ?
August 30, 201410 j Orgelt der Anlasser? Automatikgetriebe? KWS sollte auch als Hausmarke ein Paar Jahre und 100tkm halten. Zudem fällt der i.d.R. nicht schlagartig aus sondern mit Zicken beim Warm-anlassen oder mit einzelnen Rucklern während der Fahrt...
August 30, 201410 j Zudem fällt der i.d.R. nicht schlagartig aus sondern mit Zicken beim Warm-anlassen oder mit einzelnen Rucklern während der Fahrt...Die hatte er doch: kann der KWS nicht, wie vom TE beschrieben, Fehlzündungen verursachen? Ohne korrekte Info über die KW-Position sollte es dem Steuergerät schwer fallen, zum korrekten Zeitpunkt die Zündimpulse auf den Weg zu schicken... Nur so 'ne Idee. Ansonsten die DI?
August 30, 201410 j Zündkerzen nicht vergessen.. wenn es Probleme mit der Zündung gibt tausche ich immer bevor ich irgendwas anderes mache die Zündkerzen.. die Kosten nix und können die ein oder andere DI retten ;)
August 30, 201410 j Schon richtig - aber dass er so plötzlich gar nicht mehr anspringt? Da müsste es ja mehr als eine Kerze zeitgleich erwischt haben, deswegen wären sie nicht meine primären Verdächtigen...
August 30, 201410 j Wenn ich raten sollte, würde ich auf die Zündkassette tippen. Meine hat sich auch recht spontan, dann aber vollständig verabschiedet. Hast du eine DI im Zugriff, damit du mal tauschen kannst?
August 30, 201410 j Autor automatikgetriebe, ja aber wenn der sls muckt, dürfte er nicht orgeln, oder ? der anlasser dreht ganz normal, bei einem oder zwei von 10 versuchen gab es auch eine vereinzelte zündung, mehr aber nicht die kerzen werde ich direkt mal wechseln - aber da dachte ich ähnlich patapaya, daß die nicht das aktuelle totalversagen in der form auslösen würden
August 30, 201410 j Autor Wenn ich raten sollte, würde ich auf die Zündkassette tippen. Meine hat sich auch recht spontan, dann aber vollständig verabschiedet. Hast du eine DI im Zugriff, damit du mal tauschen kannst? ich habe leider keine, falls jemand in köln (wo ich aktuell gestrandet bin) oder dem rhein sieg kreis eine zum testen hätte, wäre das natürlich toll : )
August 30, 201410 j automatikgetriebe, ja aber wenn der sls muckt, dürfte er nicht orgeln, oder ? der anlasser dreht ganz normal, bei einem oder zwei von 10 versuchen gab es auch eine vereinzelte zündung, mehr aber nicht die kerzen werde ich direkt mal wechseln - aber da dachte ich ähnlich patapaya, daß die nicht das aktuelle totalversagen in der form auslösen würden Benzinpumpe macht geräusche vorm Starten? Einfach mal Rückbank umklappen und genau hinhören! Dann wäre da die Druckdose der Einspritzleiste noch im Verdacht
August 30, 201410 j Autor Benzinpumpe macht geräusche vorm Starten? Einfach mal Rückbank umklappen und genau hinhören! Dann wäre da die Druckdose der Einspritzleiste noch im Verdacht ja die pumpe funktioniert korrekt
August 30, 201410 j Hallo , hatte das gleiche Problem auch vor drei Wochen. KW Sensor+NW Sensor getauscht. Batterie getauscht, Anlasser getauscht, Zündkerzen+DI getauscht. Und das Problem bestand weiterhin. Mein Saab Meister war der Meinung es kann nur die Benzinpumpe sein, obwohl die gesummt hatte, und ausreichend Strom abgab. Zum Schluss auch die Benzinpumpe getauscht (war ja nichts mehr zum tauschen übrig :-) ) ...und siehe da, seitdem an läuft er problemlos. Im Fehlerspeicher war übrigens nichts. Habe wieder die große Walbro Pumpe verbaut. Gruß
August 30, 201410 j Hallo , hatte das gleiche Problem auch vor drei Wochen. KW Sensor+NW Sensor getauscht. Batterie getauscht, Anlasser getauscht, Zündkerzen+DI getauscht. Und das Problem bestand weiterhin. Mein Saab Meister war der Meinung es kann nur die Benzinpumpe sein, obwohl die gesummt hatte, und ausreichend Strom abgab. Zum Schluss auch die Benzinpumpe getauscht (war ja nichts mehr zum tauschen übrig :-) ) ...und siehe da, seitdem an läuft er problemlos. Im Fehlerspeicher war übrigens nichts. Habe wieder die große Walbro Pumpe verbaut. Gruß NW Sensor? Du hast doch DI zur Erkennung des zündenden Zylinders. Bei der Benzinpumpe lag ausreichend Spannung an. Oder hast du da einen Generator verbaut ;)
August 30, 201410 j ...ob es wirklich NW Sensr hieß, bin mir jetzt wirklich nicht sicher. War jedenfalls ein Sensor. Ja , Spannung lag genug an. Das war ja das komische. Und es war wirklich die Benzinpumpe.
August 31, 201410 j Autor ja, benzinpumpe läuft an und schaltet nach druckaufbau wieder ab meßuhr f benzindruck hab ich nicht, rein vom zeitlichen ablauf paßt das aber
September 3, 201410 j Autor so, neue DI eingebaut, läuft. großes kino vom adac - nachdem er fachmännisch seine hand über den geöffneten ansaugweg gehalten hatte (leider auf der falschen seite): "tja, der saugt kaum noch was an. da ist ganz sicher die steuerkette gerissen, wahrscheinlich ist der motor hinüber." YEAH, profis bei der arbeit.
September 3, 201410 j so, neue DI eingebaut, läuft. großes kino vom adac - nachdem er fachmännisch seine hand über den geöffneten ansaugweg gehalten hatte (leider auf der falschen seite): "tja, der saugt kaum noch was an. da ist ganz sicher die steuerkette gerissen, wahrscheinlich ist der motor hinüber." YEAH, profis bei der arbeit. Was, keine neue Batterie angeboten? War der auch wirklich vom ADAC?
September 3, 201410 j Nun ja es gibt solche und solche, mein ADAC man lag vor ungefähr 5 Jahre Goldrichtig. Damals noch bei mein 9000 Aero, der sprang nicht mehr an obwohl er kurz vorher noch gelaufen war. Der man kam und schraubte die DI Kassette ab, roch dran und sagte, der ist hinüber. Also das Auto nach Hause gebracht, neue Kassette bestellt, und ab da lief er wieder. Bis dahin war ich der Meinung das die Kassette sich langsam verabschiedet, mit Geruckel usw. so geschehen bei meiner 9000 CC früher.
September 3, 201410 j Sollte auch nicht gegen alle Gelben Engel sein, generell finde ich die Truppe sehr Fachkundig und routiniert.. AAaaber es gibt halt diesen typischen Klischee Engel... Schlechter Tag, genervt oder Ahnungslosigkeit manchmal kommt richtiger Mist dabei rum.. Und die Nörgler gibt es auch noch.... Wie kann man denn SO ein Auto fahren... mit einem Ford wäre das nicht passiert... etc pp....
September 3, 201410 j Nun,über eines sollten wir uns im klaren sein:Die meisten sind Subunternehmer für den ADAC,da kommt eben mal mehr oder weniger Qualifiziertes Personal.Und solche bemerkungen,von wegen SO ein Auto usw.würde ich mir nicht bieten lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.