Veröffentlicht September 4, 201410 j Hallo, bei welchen Baujahren könnte das TCS Probleme bereiten? Danke
September 4, 201410 j Ist nicht Bj. sondern Wartungsabhängig. Schläuche alle ok ? Haben da ein 2,3 turbo S von 1991. 460 000km. Rennt wie verrückt.
September 4, 201410 j Ist nicht Bj. sondern Wartungsabhängig. Schläuche alle ok ? Haben da ein 2,3 turbo S von 1991. 460 000km. Rennt wie verrückt. Sorry, aber das stimmt nicht. Wartung hat mit TCS Problemen wenig zu tun. Und einen gerissenen Schlauch würde ich nicht als TCS "Problem" ansehen....
September 4, 201410 j Autor Ist bei allen MY möglich. ich habe gehört, dass ab MY95 das TCS weniger anfällig sei. ab welchem MY wurde die TCS verbaut? wie erkenne ich, dass ein TCS eingebaut wurde?
September 4, 201410 j Das ist recht leicht a) an dem entsprechenden Schalter im Innenraum b) an der elektronischen Drosselklappe (kein Bowdenzug) zu erkennen
September 4, 201410 j Nochmal TCS käme nur in Frage wenn man ein gutes Netzwerk hat und nicht auf eine normale Werkstatt angewiesen ist.......sonst kann das gut gehen , es kann aber auch den Zeitwert des Autos schnell um das doppelte oder noch mehr überschreiten.... Wie schrieb vor langer Zeit mal ein ehemaliges erfahrenes Mitglied: Wer sich das ans Bein bindet muß einen großen Geldbeutel haben oder vollkommen schmerzfrei sein..... weezle
September 4, 201410 j Das ist recht leicht a) an dem entsprechenden Schalter im Innenraum b) an der elektronischen Drosselklappe (kein Bowdenzug) zu erkennen a) nee, stimmt nicht, der Schaler im Innenraum beim 9000er war extrem selten... b) Einen Bowdenzug hat die trotzdem noch. Muß man einmal gesehen haben, dann weiß man, die die El. Drokla aussieht.
September 4, 201410 j ich habe gehört, dass ab MY95 das TCS weniger anfällig sei. ab welchem MY wurde die TCS verbaut? wie erkenne ich, dass ein TCS eingebaut wurde? TCS wurde ab 90 eingebaut. Dass die ab 95er generell weniger anfällig sein sollen, halte ich für ein Gerücht.....da die Komponenten identisch sind.
September 4, 201410 j a) nee, stimmt nicht, der Schaler im Innenraum beim 9000er war extrem selten... b) Einen Bowdenzug hat die trotzdem noch. Muß man einmal gesehen haben, dann weiß man, die die El. Drokla aussieht. Mea culpa.. a) wusste ich nicht, meiner hat einen, b) ist mir noch nie aufgefallen.
September 5, 201410 j hatte auch mal einen mit TCS. Machte irgendwann mal mächtig Probleme und wurde bei Saab repariert (neues Bauteil, Erkennungszeichen: ein kleiner gelber Punkt auf dem TCS, vierstelliger Preis). Seitdem war Ruhe für viele TKM. Die Teilchen mit gelbem Punkt sollen werksseitig überarbeitet sein und nicht die Kinderkrankheiten haben wie die originalen.
September 5, 201410 j hatte auch mal einen mit TCS. Machte irgendwann mal mächtig Probleme und wurde bei Saab repariert (neues Bauteil, Erkennungszeichen: ein kleiner gelber Punkt auf dem TCS, vierstelliger Preis). Seitdem war Ruhe für viele TKM. Die Teilchen mit gelbem Punkt sollen werksseitig überarbeitet sein und nicht die Kinderkrankheiten haben wie die originalen. Ja, das Gerücht kursiert schon lange. In wie weit das korrekt ist, bleibt natürlich in den Sternen stehen. Ich glaube, dass gerade die Drosselklappe häufig unnötig gewechselt wurde.
September 5, 201410 j Wie schon erwähnt, hat die Drosselklappe einen gelben Punkt und das ETS Steuergerät unterm Fahrersitz hatte ab Werk einen zeitüberschreitenen Programmierfehler das ab 94 oder 95 bj geändert wurde.
September 5, 201410 j TCS beim 3l V6 ist unktitisch, alles andere s.o. Die Drosselklappe ist eine Krankheit, zu reparieren ist da extrem wenig (Membran, Schmierung) Das Rückmeldepotentiometer und der Leerlaufschalter ist gekapselt und nicht zu bekommen, der als Direktantrieb betriebene Motor ebenso.
September 5, 201410 j Kann das TCS Probleme machen, obwohl es ausgeschaltet ist ? Ja kann es. Es hängt vom Fehler ab.
September 7, 201410 j Da nun auch ein ausgeschaltetes TCS Probleme bereiten kann, scheue ich TCS wie der Teufel das Weihwasser , sodaß ich den 14 Jahre lang Saab-Meister-gepflegten 9000 Aero aus Leonberg mit TCS letztendlich doch nicht unbedingt haben mußte.
September 7, 201410 j Beim 3l kann man es ausschalten, bei allen anderen Motorversionen nicht. Zumindest im MY 95 ließ sich das TCS auch beim Aero abschalten. Meines Wissens nach gilt das auch für das MY 94, kann ich aber im Moment nicht belegen.. Für die 91-93er gab es auch einen TCS-Schalter zum Nachrüsten. Ändert nur nichts daran, dass das System bei einem Fehler trotzdem in den Notlauf geht. Eine mir bekannte Ausnahme: Defekt des Ventils auf dem linken Kotflügel.
September 7, 201410 j Eine mir bekannte Ausnahme: Defekt des Ventils auf dem linken Kotflügel. Nicht ganz. Dieses Ventil löst den Notlauf aus, wenn das TCS aktiv wird (Schlupf und zwar mehr als nur ein kurzes Durchdrehen...die genauen Parameter kenne ich auch nicht.). Bei "normaler" Fahrweise kann man in der Tat mit einem defekten Ventil fahren.
September 8, 201410 j Nicht ganz. Dieses Ventil löst den Notlauf aus, wenn das TCS aktiv wird (Schlupf und zwar mehr als nur ein kurzes Durchdrehen...die genauen Parameter kenne ich auch nicht.). Bei "normaler" Fahrweise kann man in der Tat mit einem defekten Ventil fahren. Doch :-) Und zwar genau aus dem von Dir beschriebenen Grund: Bei ausgeschaltetem TCS wird das Ventil nicht angesprochen.
September 8, 201410 j ...die genauen Parameter kenne ich auch nicht... Aber ich :o) Das Ventil auf dem linken Radhaus hat die Aufgabe, in bestimmten Situationen das Bypassventil des Turboladers abzuschalten. Es ist bei eingeschaltetem Tempomat und bei Antriebsschlupfregelung (also wenn gerade ein Rad "schlüpft") aktiviert und verhindert "Laufbeeinträchtigungen", die vom Bypassventil des Turboladers verursacht werden könnten. Kurz zusammeninterpretiert: Die ETS Elektronik wäre bei diesem rechenintensiven Regelvorgang einfach überlastet bzw. nicht schnell genug, wenn auch noch das Bypassventil mitmischen wollte. Es käme dann zu unkontrolliertem Ruckeln o.ä. Die DK mit gelbem Punkt hatte als Neuerung vergoldete Kontakte. Der Gegenstecker am Kabelnetz ebenfalls. Gab es, wenn ich mich recht erinnere, ab Mitte 93. Neue DK mit altem Stecker (und umgekehrt) war nicht zulässig/empfohlen. Das (bzw. ein) Problem war (bis 93), dass die Trionic zwar schon adaptiv gearbeitet hat, aber nicht selbstkalibrierend war. Wenn also häufig kleine Fehler auftraten, wurden die schön mit adaptiert, so dass mit der Zeit die Laufeigenschaften schlechter wurden. Bei großen Fehlern kam der Notlauf, den man zwar durch abklemmen der Batterie löschen konnte (wie bei den späteren auch), jedoch musste dann zwingend mit ISAT kalibriert werden. Ohne diese Kalibration ging die Trionic von Grundparametern aus, welche definitiv zu schlechtem Lauf, hohem Verbrauch usw. führen mussten. Werkseitig wurde sogar gewarnt, dass bei unkalibriertem Betrieb Komponenten beschädigt werden könnten. Völlig klar, dass hier kleinste Kontaktprobleme an dem bewussten Steckkontakt bzw. am DK-Poti extreme Auswirkungen haben und ein gewisses Frustrationspotenzial bergen. Zumal der Kenntnissstand der Werkstätten angesichts des kurzen Bauzeitraumes und der geringen Anzahl der Systeme auch nicht überall erste Wahl gewesen sein dürfte. So viel zur Theorie. In der Praxis habe ich aus einem späten 93-er die güldene DK gegen ein älteres Modell ohne Gold getauscht. Einfach zu Forschungszwecken, weil ich damals auch von einem Halbexperten verunsichert wurde. Tatsächlich funktioniert das Ding bis heute (das ganze System, 7 Jahre, 150 Tkm), ohne je kalibriert worden zu sein. Und das fahren mit TCS ist (speziell bei Saab) eine echt feine Sache!
September 9, 201410 j ...Und das fahren mit TCS ist (speziell bei Saab) eine echt feine Sache! Definitiv. Ein feines System, wenn es funktioniert.
September 9, 201410 j Und trotzdem rate ich jedem davon ab, der keinen hat der sich damit auskennt und bei Bedarf auch reparieren kann. Und zwar aus eigener Erfahrung...manchmal funktionierte es, dann wieder nicht, dann mal mit Notlauf , dann wieder ohne.... weezle
September 9, 201410 j Und trotzdem rate ich jedem davon ab, der keinen hat der sich damit auskennt und bei Bedarf auch reparieren kann. Und zwar aus eigener Erfahrung...manchmal funktionierte es, dann wieder nicht, dann mal mit Notlauf , dann wieder ohne.... weezle Stimmt schon. Ein Tech2 in der Nähe ist da sicher hilfreich.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.