Zum Inhalt springen

Pixelfehler im Klima Display 900-II, 9-3I reparieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es empfiehlt sich, die Lampe des Displays zu demontieren. Die Leiterplatte liegt damit kippelfrei auf dem Arbeitsplatz.

Das Kabel ist selbstklebend auf der Platinen- und Display Seite befestigt.

 

9.JPG.4fb5f65ff22be506dab40a8d76a5af7e.JPG

 

Mit einem Föhn erwärmt man das Kabel an der Klebestelle und zieht es vorsichtig ab.

 

10.JPG.bae0c0c2539222913c3141cce323e312.JPG

 

Nun werden die Kontakte der Platine peinlich genau mit einem Wattestäbchen und mit Nagellackentferner oder Verdünnung gesäubert.

 

11.JPG.372939c806c31c11f505456783ebd1d6.JPG

 

Verklebte Kontakte bei 60-facher Vergrößerung:

 

12.JPG.77a6ad948b4bcd4e2b1e68f48eb959d3.JPG

 

Und gereinigt:

 

13.JPG.5fb77236de04b73dd63865949f1979e2.JPG

 

Danach löst man das Kabel auf der Display Seite. Hier sollte man ebenfalls kurz das Kabel mit einem Föhn o.ä. erwärmen, damit man die Kontakte nicht beim abziehen beschädigt.

 

14.JPG.762455e08d87c2c240869a67ce62718e.JPG

 

 

 

Um die Kontakte besser auf dem Display sehen zu können, empfiehlt es sich, den von der Gegenseite aufgeklebten Filzstreifen abzuziehen.

 

16.JPG.dd19e74fba123c60340d18eaee4071d0.JPG

 

Ein wenig gegen das Licht gekippt, kann man die Kontakte auf der Display Unterseite sehen.

 

 

17.JPG.4a43b1c371fc741aa2a091f45ee5537b.JPG

 

 

 

Auch hier sollte/muß man wieder die Kontakte mit Verdünnung oder Nagelllackentferner reinigen.

Verklebte Kontakte bei 60 Facher Vergrößerung:

 

 

19.JPG.6d7a6071a1f8b57991ee7a173bdcb72b.JPG

 

 

Geht gleich weiter mit Teil 3

 

 

15.JPG.b76962df52bacd7e540015fdcd23f873.JPG

  • Autor

Gereinigt sieht es dann so aus:

 

20.JPG.3965f8c2496e3f77fa8b557bac73e1dd.JPG

 

Nachdem die Kontakte der Platine und des Displays gereinigt sind, wird zuerst auf dem Display das Kabel befestigt. Hierzu wird dieses mit den Kontakten des Kabels, direkt auf den Kontakten des Displays ausgerichtet. (Das Kabel wird dann natürlich bündig angesetzt. Bild dient nur zur Verdeutlichung des Arbeitsschritts.

 

21.JPG.32b4a4ab362b6fec020e2e099cb3f0ed.JPG

 

 

Ist das Kabel ausgerichtet, drückt man dieses fest. Hilfreich ist es hier, wenn man das Kabel ein wenig mit ein Föhn oder Bügeleisen erwärmt, damit der Kleber aktiviert wird. Dadurch verrutscht das Kabel nicht mehr. Liegen die Kontakte genau übereinander, wird das Kabel fest angedrückt. (Bis dahin kann man das Kabel gute 20 mal ausrichten) Erst dann wird es weiter vorsichtig erwärmt und damit endgültig mit dem Display verklebt. Ist das Kabel mit dem Display verklebt, lässt dieses sich nicht mehr zerstörungsfrei entfernen oder ausrichten. Grund hierfür ist der aktivierte Kleber

(milchige Schicht-siehe Foto.)

22.JPG.20cf53b7a02735213ac8bd32e7c380b7.JPG

 

Den zuvor entfernten Filz Klebestreifen klebt man jetzt wieder auf die Unterseite des Displays

Aus der Ferne betrachtet, sollte das dann so aussehen:

 

23.JPG.e712d84b1d4813e3b609be1bd97854f6.JPG

 

Danach befestigt man das Kabel auf der Platinen Seite. Hier gilt das wie oben beschriebene.

Als Orientierung kann man die Punkte auf der Platine und die das Kabels nehmen. Diese müssen genau übereinander liegen.

 

24.JPG.e569aa3347f9355259bd72f76c1b0e4e.JPG

 

Ist das Kabel ausgerichtet, wird es wieder mit einem Bügeleisen o.ä. erwärmt und auf der Platine festgedrückt.

Die Kontakte müssen natürlich wieder übereinander liegen:

 

25.JPG.1f358f8acfd33a30de6ad98ef12d38f6.JPG

 

Mit einem Stück Klebestreifen Tesa o.ä. sichert man zum einen zusätzlich das Kabel auf der Platine und auf dem Display.

Gleichzeitig erhöht man den Anpressdruck des Displays im Gehäuse.

 

26.JPG.cd94b1ea4868b7c4200a65605f946437.JPG

 

 

Nun legt man den „Lichtschacht“ auf die Platine und legt über den „Lichtschacht“ das Display.

 

28.JPG.0fdad7b5e5befc8df5779eebfbee5f27.JPG

 

Wenn das Display auf dem Schacht liegt, nimmt man das Gehäuse und stülpt dieses von oben über die Platine und das Display.

 

30.JPG.9b8d0385bc464d78999cc775d85976e8.JPG

 

Danach werden wieder alle Schrauben des Lichtschachts, der Platine und des Gehäuses eingeschraubt und das Klima Bedienteil in Ihren Saab eingebaut. Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte dies dann so aussehen.

 

31.JPG.713b9a6d7df805a60c3f9301d71a5103.JPG

Ich habe diesen Beitrag mit entsprechend abgeändertem Titel in die Knowledge-Base kopiert, damit er nicht verloren geht, hier im Thread kann natürlich weiter geantwortet werden..............

 

Gruß, Thomas

  • 2 Jahre später...

Hallo, ich möchte hier mal einen positiven Kommentar zur Fa. Pixelfix bzgl. meiner Reparatur ACC-STG an meinem 931 loswerden.

Ich hatte mir dort Display mit FB-Kabel bestellt. Das Display wurde mit Klammer geliefert, was dazu führte, dass sich das Display nur leicht schräg einsetzen ließ. Der Laden hat sich anstandslos um Problemlösung gekümmert. In meinem Fall habe ich das ACC-STG eingeschickt und kostenlos repariert bekommen. Verbleibe mit dem Hinweis, dass man mit geklammerten Displays vorsichtig sein sollte (falls die nochmal irgendwo auftauchen) , da diese im Einbaufenster nicht korrekt aufliegen.

Grüsse, Thomas aus SB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.