Zum Inhalt springen

9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?

Empfohlene Antworten

  • Autor
:biggrin:

da hast Du auch wieder Recht:tongue:

 

Gemeint ist, der Radnabe ist egal welches Rad dran ist

was zeigt denn dein 900II mit? 2,3l Getriebe bei besagter geschwindigkeit an?

  • Autor
Ja, dein Anliegen hab ich schon verstanden. Wir reden hier immer und ausdrücklich über die Raddrehzahl - nicht über die echte Geschwindigkeit "über Grund" wie sie das Navi (wie genau auch immer) anzeigt. Nur diese wird durch die Größe der Räder beeinflusst.

oder dein 2,3l sauger ...kannst dich an deiner drehzahl/km/h erinnern?

  • Moderator

Nein, nicht genau - aus der Erinnerung hatte er aber noch ein Stückchen bis zum roten Bereich.

Wenn's dich interessiert, werd ich das nächste Mal drauf achten...

was zeigt denn dein 900II mit? 2,3l Getriebe bei besagter geschwindigkeit an?

1,25Bar:biggrin:

Ernst, guck ich morgen.:hello:

was willst du nun damit sagen? dein viggen bewegt sich bei 4600rpm wenn das tacho 200 zeigt?

 

Nein. Ich will sagen, dass ich auch bei Beschleunigungsorgien eigentlich nie über 4.600 komme.

4800 mit Ablesetoleranzen.

Getriebeendübersetzung 4,05 des 2,3i

ganz knappe 5.000 1/min, B204T mit Automaten
  • Autor
ganz knappe 5.000 1/min, B204T mit Automaten

4800 mit Ablesetoleranzen.

Getriebeendübersetzung 4,05 des 2,3i

knapp über 5000

das macht mich nun aber nachdenklich!

 

okay ich verrate mal warum ich euch fragte: zum einem gefiel mir das ruhige fahren mit dem 9-3.....ja cab ....meiner frau, hirsch 211ps automat, 16" und tiefer. mit 4600 umdr.

im vergleich mein spielzeug der R900 also 2,0T tiefer, 245/35/17 mit 4800

 

bei den drei oben erwähnten handelt es sich um 900II [mention=800]patapaya[/mention] mit dem 2,3l getriebe, [mention=585]bantansai[/mention] dito und bei [mention=4314]joerg augustin[/mention] gehe ich von einem turbogetriebe aus. also eigentlich die längste übersetzung.

ich würde gern meinen R900 um mind. 200 umdrehungen runter bekommen, leistung liegt genug an, leider (glücklicherweise) durch das sensonic-getriebe gebunden.

 

was glaubt ihr könnte die drehzahl bei der geschwindigkeit senken.

Bearbeitet von majoja02

  • Moderator

Wie genau ist denn der DZM aber?!

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich bei 190 von der AB runtermusste (und keine Zeit für einen neuen Versuch war) und der Zeiger da kurz unter 5000 stand. Was mich selbst wunderte, denn ich hatte auch etwa 4600 U/min erwartet, weil der Zeiger bei 100 km/h bei etwa 2300 stand (auch im 5. Gang, klar). Und soviel Schlupf sollte doch wohl nicht entstehen, dass die Drehzahl tatsächlich um soviel wie angezeigt höher ist... :eek::redface:

....

 

was glaubt ihr könnte die drehzahl bei der geschwindigkeit senken.

 

5. Gang Räder anfertigen lassen.

oder Gesamtübersetzung ändern:

Dieses a durch größere Radreifenkombi mit Tachoangleichung

Oder b Einbau der Gesamtübersetzung aus dem 9k, zwei Bauteile, Kegelradwelle und Zahnkranz am Differenzial.

das macht mich nun aber nachdenklich!

bei den drei oben erwähnten handelt es sich um 900II [mention=800]patapaya[/mention] mit dem 2,3l getriebe, [mention=585]bantansai[/mention] dito und bei [mention=4314]joerg augustin[/mention] gehe ich von einem turbogetriebe aus. .

Richtig, Joerg Augustin: 9-3 Tu (Bj1998).
  • Autor
ganz knappe 5.000 1/min, B204T mit Automaten

Richtig, Joerg Augustin: 9-3 Tu (Bj1998).
.....

 

lacht...also ein 900II...:tongue: T5 mit Noch langer übersetzung .........war da nicht noch etwas mit dem rumpfmotor...;-)

5. Gang Räder anfertigen lassen.

oder Gesamtübersetzung ändern:

Dieses a durch größere Radreifenkombi mit Tachoangleichung

Oder b Einbau der Gesamtübersetzung aus dem 9k, zwei Bauteile, Kegelradwelle und Zahnkranz am Differenzial.

ja onkel olli und du schreibst eine passende software für die sensonic

tempsensor G-Glocke/drehzahleingang/ausgangsensor.....:ciao:

.....

 

.....

ja onkel olli und du schreibst eine passende software für die sensonic

tempsensor G-Glocke/drehzahleingang/ausgangsensor.....:ciao:

 

Die braucht es nicht bei den vorgeschlagenen Möglichkeiten.

Der erwähne Sensor gibt der Sensonic lediglich Informationen wie eingekuppelt werden darf/soll

Habe das heute auch mal auf der Bahn probiert, obwohl selbst "nur" im Besitz eines B204i.

200 Km/h = ca.5200 U/Min

195 Km/H = genau 5000 U/Min

  • Autor
Habe das heute auch mal auf der Bahn probiert, obwohl selbst "nur" im Besitz eines B204i.

200 Km/h = ca.5200 U/Min

195 Km/H = genau 5000 U/Min

danke für deinen tapferen einsatz..;-), kommt unseren winterschluppe 2,0l sauger nahe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.