Zum Inhalt springen

Schaltplus abgreifen in Mittelkonsole/Cockpit (AS3 vorhanden)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

irrtümlicherweise habe ich Schaltplus geschrieben...

 

möchte mir heute Nachmittag einen flachen aktiven Blaupunkt Subwoofer unter den Beifahrersitz bauen.

 

Cinch-Anschluss und 2x Plus Rot und 2x Minus Schwarz (überraschend dünn), mehr ist es nicht. Warum doppelt, hab ich auch keine Ahnung.

 

Da sich der Verstärker durch das Signal einschaltet und bei Nichtsignal nach 60 Sekunden ausschaltet, benötige ich kein Schaltplus.

 

Gibt es irgendwo in der Mittelkonsole ein bequem abzugreifendes (nicht zu dünnes) Plus, mit dem man einen 70Watt Verstärker speisen kann? Am besten wäre auch eine Masse ganz in der Nähe...ich habe auch das AS3.

 

 

Edit: habe mich nun doch entschieden, direkt an die Batterie zu gehen, ist mir lieber. Kann das Thema nun nicht mehr löschen. Falls doch jemand antworten will, ist ja vielleicht trotzdem interessant...

 

Gruß

Bearbeitet von 900TurboCabrio

Für Plus habe ich mir einen unbenutzten Steckplatz im Sicherungspanel (bei mir: Heckscheibenwischer) gesucht und eine passende Federflachsteckhülse 6,3 x 0,8 mm besorgt, verkabelt und an der entsprechenden Stelle eingesetzt, 15-A-Sicherung rein, mit der mein Blaupunkt THA275 (2 x 90 W RMS) problemlos spielt.

upload_2014-9-10_16-21-23.png.8419ad232f1c25f8f7dede2b6254bc9b.png

Masse geht am besten von rechts unter dem Armaturenbrett (Teppich neben der Tür zurückschlagen).

Details findest du hier - ist zwar, speziell was die LS-Kabel angeht, spezifisch für den 900II, aber was die Stromversorgung angeht, sollte es für dich auch passen. Den Weg zur Batterie würde ich mir an deiner Stelle doch sparen - so ist wesentlich einfacher und völlig ausreichend.

Das wäre die saubere Lösung, zumal 70W ja nicht sonderlich viel ist. Und von der Mittelkonsole ist es auch kein großer Weg zum Sicherungskasten. Die Fußraumverkleidung muss nicht mal ganz raus (die Kunststoffspreiznieten können meine ich drin bleiben, OBD ebenso, nur vorsichtig ein Stück weit runter klappen.
Doch, Verkleidung muss schon ab, und das Sicherungsbrett raus, sonst ist's elende Fummelei. Manchmal ist der zusätzliche Demontageaufwand für Teile, die im Weg sind, am Ende doch effektiver, als wenn man ewig auf zu engem Raum fummelt. Hab ich jedenfalls immer wieder mal so festgestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.