Veröffentlicht September 12, 201410 j Hallo zusammen, ich habe im Netz eine interessante Abhandlung zur Wartung des Automatikgetriebes gefunden. Diese soll ja alle 40.000 km durchgeführt werden. Ich habe das gerade vor, hoffentlich ist es bei mir noch nicht zu spät, da ich schon einige Geräusche höre bei den Schaltvorgängen. http://www.thesaabsite.com/900old/FAQ--transmission-category--automatic-transmission-service.html#linkbar Bearbeitet September 12, 201410 j von 900er Freund
September 13, 201410 j Moin, vielleicht kann ich helfen. Habe so einiges in Sachen Automatikgetriebe erlebt und vor allem von SAAB-Kfz.-Meistern zu hören bekommen... Aua. Frage(n): - Wieviele KM hat Dein SAABi erlebt? - Erstes Getriebe? - Wann der letzte Getriebeölwechsel? - Welcher "Saft" wurde eingefülllt? - Schraubst Du selbst? Freue mich, wenn ich helfen kann
September 13, 201410 j NaJa, ist wohl zuerst die Frage, was mit 'Geräuschen' genau gemeint ist. Klar, frisches richtiges (!!!) Öl, ein sauberer Filter und nicht zu vergessen anständig eingestellte Bremsbänder sind schon was wert. Aber wenn da z.B. ein defektes Lager höhrbar ist, ist da auch kein Kraut mehr gegen gewachsen. Die Anleitung entspricht, zumindest beim flüchtigen Überfliegen, dem bekannten Stand im WHB. Ansonsten am besten mal nach alten Freds zum Thema suchen. Wir hatten da schon das eine oder andere, wo ich dann auch meinst meinen Senf mit dazu gegeben hatte. Fahre die BorgWarner ja seit über 12 Jahren im AuCab und habe sie nicht nur beim Cruisen sehr lieben, sondern leider auch beim Schrauben ein wenig hassen gelernt.
September 13, 201410 j Autor Mein Saab ist jetzt bei 122000. Ich gehe davon aus, dass es das erste Getriebe ist und die beiden vorherigen Wartungen erfolgt sind. Ich kann das leider nicht selbst schrauben und muss mich auf die Werkstatt meines Vertrauens verlassen.
September 14, 201410 j Na, da hast Du doch noch VIEL Luft nach oben. Ist ja wohl gerade erst halbwegs eingefahren. OK, für die BW solltest Du schon sehen, wer da ran geht. Am besten jemand, der die Dinger wirklich von den alten SAAB oder auch alten Jaguar kennt. Oder eben eine reine Automatik-Getriebe-Bude mit langjährigen Mitarbeitern, die sich umindest grundsätzlich mit alten, elektronikfreien, Automaten auskennen. In welcher Ecke bist Du denn zu Hause?
September 14, 201410 j Hmm, die Stadt mit den (ehemaligen) drei 'o'. Das könnte leider recht eng werden. Weder SAAB- noch Jaguarschrauber mit Erfahrungen aus den Achtzigern dürften dort so wirklich eng gesäht sein. Wir haben ja in der Hilfeliste im 0'er PLZ-Bereich bisher nicht einmal überhaupt eine Werkstatt gelistet. Von BW-Erfahrung mal ganz zu schweigen. Und selbst hier in B, wo es ja einige Einträge gibt, würde ich zur BW erst einmal eher mit den Schultern zucken. An meinem AuCab habe ich ja auch alles diesbezügliche bisher, wenn auch mit tel. Hilfe, selbst erledigt. Aber hören wir erst einmal, was die Kollegen dortigen hier so sagen. Evtl. findet sich ja doch jemand.
September 15, 201410 j Mein Saab ist jetzt bei 122000. Ich gehe davon aus, dass es das erste Getriebe ist und die beiden vorherigen Wartungen erfolgt sind. Ich kann das leider nicht selbst schrauben und muss mich auf die Werkstatt meines Vertrauens verlassen. Das ist natürlich blöd, keine Daten über Service etc. zu haben. Ist das erwähnte Geräusch ständig zu hören, oder nur gelegentlich? Da Chemnitz ja nicht so weit von Dresden und Leipzig entfernt ist, sollte doch eigentlich dort mittlerweile gutes Personal mit Ahnung zu finden sein...
September 15, 201410 j Mein Saab ist jetzt bei 122000. Ich gehe davon aus, dass ... die beiden vorherigen Wartungen erfolgt sind. ... Durch was stützt sich Deine Vermutung? Wie sieht das Automatik-Öl aus und wie riecht es?
September 15, 201410 j Genau, ist die Suppe braun wie Schoko, oder herrlich rot wie ein guter roter Tropfen? Apropos, habe nichts mehr im Glas. wede dies nnun ändern und sage salute
September 15, 201410 j Autor Das Öl ist hell und klar und sieht nach meiner Einschätzung gut aus. Das Geräusch kommt meines Erachtens im 2. Gang beim Beschleunigen unter Last z.B. Bergauf. Es ist eine Art jaulen - schwer zu beschreiben - und hört dann wieder auf. Außer eines gelegentlichen leichten Ruckens beim Einlegen der Fahrstufe läuft das Getriebe eigentlich gut. Ein leises Hintergrundsäuseln gibt das Getriebe auch sonst von sich. Das scheint aber normal zu sein. Ein paar gute Adressen in Leipzig oder Dresden würden mich unabhängig von der Getriebeproblematik auch interessieren.
September 16, 201410 j Das Öl ist hell und klar und sieht nach meiner Einschätzung gut aus. Getriebeöl ist hell und klar? Das sollte - wie oben geschrieben - ein tolles Rot wie Rotwein aufweisen und nicht nach Mineralöl riechen. Wenn nicht, dann Geld investieren für einen Wechsel. Dürften so ca. sechs Liter im ersten Schritt bei Neubefüllung nötig sein. Ggf. nach wieder in Betrieb nachfüllen. Fabrikat/Sorte nach Handbuch. Sollte der Saft nicht vor Ort zu bekommen sein, so kann ich mit Lieferantenadresse aushelfen. Nicht von Monteueren/Meistern zu irgendeinem "Saft" bequatschen lassen! Und das Geräusch hörst Du nur bei manuellem Schalten bergab/bergan? FG Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.