Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke, stehe schon

Glückwunsch und viele schöne, erlebnisreiche Kilometer...:top:

Am 22. Mai 2015 ist Pfingsten = Alteisentreff in Eisenach.

Bisher war das ein V4 Treffen, aber ich sehe hellblaue Fahnen am Horizont:

haben wir eine Schanse (altdeutsch: Chance) nächstes mal ein paar graue oder auch andersfarbige 2T zu erwarten?

Wenn ich es terminlich hinkriege und die Karre läuft - gerne!

  • Antworten 438
  • Ansichten 39,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nur ein Kabel durchgerüttelt oder tatsächlich die Lima? Sollte der ADAC doch rausfinden können mit einem Meßgerät. Viel Glück jedenfalls noch für die restlichen Kilometer!
  • Autor
Und Danke an alle die mir gratulierten und für die guten Wünschs.
  • Autor
Nur ein Kabel durchgerüttelt oder tatsächlich die Lima? Sollte der ADAC doch rausfinden können mit einem Meßgerät. Viel Glück jedenfalls noch für die restlichen Kilometer!

Checke jetzt mal den Keilriehmen und die Kabel. Habe nur abgestellt und bin auf Klo gehetzt, jetzt gehe ich in Ruhe ran.

Das sind mit ziemlicher Sicherheit nur die Kohlen in der Lichtmaschine, die sind leicht zu wechseln. Es passen auch die von BMW 1600/1602, BMW 1800/1802. Eine volle Batterie versorgt Zündung und Benzinpumpe für ca. 8 Stunden.

 

Falls Du die Kohlen nicht sofort bekommst: Entferne die Schelle um die Lima und ziehe die schneckenförmigen Federn raus, die die Kohlen nach unten drücken. Man kann die etwas nachbiegen, so dass der Anpressdruck erhöht wird, dann funktioniert es für etliche hundert km wieder.

  • Autor

Wer ist denn der Dritte im Bunde?

[ATTACH]82224[/ATTACH] Interessant ist, dass wir jetzt im Umkreis von 30 km 3 graue Zweitakter haben
Habe nur abgestellt und bin auf Klo gehetzt, jetzt gehe ich in Ruhe ran.
Die Reihenfolge ist schon mal richtig!:smile: Schau Dir mal die Kohlen an. Manchmal geht da noch etwas.

 

ups, ivaran war schneller

Ein wenig 'Abenteuer' gehört doch zu so einer 'Jungfernfahrt' dazu, man will ja auch etwas zu erzählen haben :smile:

 

Fast 600 km ohne Probleme, das ist doch nicht schlecht !

 

Da braucht so ein Schätzchen eben auch etwas Zuwendung, und fördert das 'Zusammenwachsen'.

 

Den Rest der Strecke schafft Ihr schon!!!

 

Gruß->

  • Autor
Klar doch. Habe den ADAC angerufen, bin nämlich absolut ohne Werkzeug unterwegs (doof,,weiss ich!). Werde mit ADAC Unterstützung gleich nach den Kohlen schauen (Danke Ivaran und Sacit für die schnellen Tipps).
Und wie schon gesagt: schlimmstensfalls in eine frische Batterie investieren, damit kommst du dann noch bis nach Hause, sofern es tatsächlich nur daran liegt, daß die Lima nicht mehr lädt. Dann kannst du dich daheim in Ruhe um die weitere Instandsetzung kümmern.
Wer ist denn der Dritte im Bunde?

 

Schau Dir mal mein Bild an....

Wer ist denn der Dritte im Bunde?

 

wie sagte Nathan zu David: "Du bist der Mann!"

  • Autor

So,,habe gerade nachgeschaut. Keilriehmen hat Spannung und Lima lässt sich drehen. Habe aber was seltsames entdeckt: Auf dem Deckel des Zündverteilers steckt in einem Loch kein Kabel. Daneben im Motorrau, habe ich einen Gummischlauch mit einem Ende wie ein Zündkabel gefunden. Er ist auch so gebogen, wie wenn er auf den Zündverteiler gehören würde. Ist aber keine Metalleitung drin sondern ein Gummischlsuch - sieht aus wie eine Entlüftung. Kann das eine Ursache sein. Foto kommt so bald es vom fon auf dem Ipad angelangt ist.

Internetverbindung hier ist so lahm, dass das Foto einfach nicht raus will!

Die Kohlen halten i.d.R. nur 5000 km da bei den alten Gleichstromlimas die volle Spannung drüber läuft. Solange Du auf den ADAC wartest kannst Dir in der Tanke das aktuelle Markt Sonderheft holen
So,,habe gerade nachgeschaut. Keilriehmen hat Spannung und Lima lässt sich drehen. Habe aber was seltsames entdeckt: Auf dem Deckel des Zündverteilers steckt in einem Loch kein Kabel. Daneben im Motorrau, habe ich einen Gummischlauch mit einem Ende wie ein Zündkabel gefunden. Er ist auch so gebogen, wie wenn er auf den Zündverteiler gehören würde. Ist aber keine Metalleitung drin sondern ein Gummischlsuch - sieht aus wie eine Entlüftung. Kann das eine Ursache sein. Foto kommt so bald es vom fon auf dem Ipad angelangt ist.

Internetverbindung hier ist so lahm, dass das Foto einfach nicht raus will!

Das ist die Entlüftung vom Verteiler, daran liegt es nicht

 

Den 2T kann man zum Strom sparen auch alleine anschieben, geht ganz leicht

Entlüftung vom Verteiler? Finde ich weder in der Ersatzteilliste oder im Werkstatthandbuch noch in meinem Motorraum. Wozu braucht man die?

MotorSaab93-4.thumb.jpg.1088398dbd24ca51668f5dd79c5be747.jpg

Entlüftung vom Verteiler? Finde ich weder in der Ersatzteilliste oder im Werkstatthandbuch noch in meinem Motorraum. Wozu braucht man die?

 

Die gibt es mit und ohne Entlüftung, mit ist wohl besser wg. möglicher Feuchtigkeit an der doch etwas exponierten Einbaulage des Verteilers.

 

1504-4-784755.jpg.7f93e219fba12b39ff3e88a907bf9623.jpg aaa6184-4-782870.jpg.8e084a6362932004e3102121804c950a.jpg

  • Autor
Ist die Entlüftung. Einfach aufgesteckt auf eine Nase des Verteilerdeckels und dann geht ein gebogener Gummischlauch nach unten.
  • Autor
So der ADAC Mitarbeiter ist mit mir nach Darmstadt gefahren zu einer Firma, die sich nur mit Lichtmaschinen und Anlassern beschäftigt (HB-Elektrik GmbH, Landwehrstr. 75, Darmstadt). Dort eindeutig die Lichtmaschine als Überltäter entlarvt. Kohlen waren noch in Ordnung, Anker bzw. Wicklung hat von aussen durch das Loch auch gut ausgesehen. Allerdings lagen in der Lichtmaschine Schurstücke von der Wicklungsbefestigung. Möglich sei auch, dass der Regler defekt sei und deshalb die Lichtmaschine zu heiss werde (insbesondere bei meiner langen Fahrt). Bekomme heute abend Bescheid und hoffe das ich mein Auto morgen holen kann. Drückt mir die Daumen.

Bearbeitet von Cameo

Machen wir doch glatt! Offenbar sogar einen engagierten ADAC-Mitarbeiter erwischt, tolle Sache. :smile:
Warne den Schrauber dort, dass die Dichtung der Wasserpumpenwelle kaputt geht, wenn man Pumpe und Lima trennt - die Dichtung gibt es zwar für wenig Geld zu kaufen, aber nur in Schweden. Ich denke, es ist sinnvoller, die Batterie laden zu lassen und ohne Licht nach Hause zu fahren, und die Lima Reparatur dann in Ruhe anzugehen.

Die Dichtung zwischen Lima und Wasserpumpe ist tatsächlich ein Schwachpunkt des Zweitakters. Es handelt sich dabei um eine Mtallplatte, die nach längerer Standzeit des Motors festkorridieren kann. Wenn man dann den Motor anlässt, wird die Metalldichtung losgerissen und die Lima geflutet.

Ich habe bei mir eine Teflondichtung drin, die m.W. der schwedische Saabklub mal als Nachfertigung vertrieben hat. Ich habe sie damals in Dänemark bekommen, daher kann ich über die Herkunft nichts genaues sagen?

  • Autor
Habe gewarnt, die meinten, das würden sie hinkriegen!?
  • Autor
Warne den Schrauber dort, dass die Dichtung der Wasserpumpenwelle kaputt geht, wenn man Pumpe und Lima trennt - die Dichtung gibt es zwar für wenig Geld zu kaufen, aber nur in Schweden. Ich denke, es ist sinnvoller, die Batterie laden zu lassen und ohne Licht nach Hause zu fahren, und die Lima Reparatur dann in Ruhe anzugehen.

Danke, schon zu spät, bin beteits in Stuttgart. Hoffen wir das Beste, das der Spezialbetrieb auch kompetent ist.

mit oder ohne Saab?

Ich lade Dich gerne auf nen Kaffee ein, wenn Du magst - B27 Abfahrt Wannweil/Kirchentellinsfurt :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.