Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

seit 1-2 Tagen ein komisches Phänomen:

 

Der Saab 9-5 läuft beim Kaltstart am Morgen im Leerlauf seine gewohnten 8-900 U/min, kurze Zeit später schaltet er wie gewohnt automatisch auf LPG um, hat aber dann einen Leerlauf von ca. 13-1400 U/min, also deutlich zu hoch! Wenn ich dann manuell wieder von LPG-Betrieb auf Benzin schalte, sinkt die Leerlaufdrehzahl wieder auf die vertrauten 8-900 u/min. Beim erneuten Umschalten auf Gasbetrieb geht's wieder hoch.

 

Meine Frage: Damit geh' ich doch zum LPG-Spezi, oder? Der Saab-Schrauber wird mir da nicht weiterhelfen können? Schläuche und Stecker der Gasanlage etc. hab ich grob gecheckt, da ist offensichtlich alles OK.

Unterdrucksschlauch? Hatte ähnliche Symptome und das Plastikventil war ab...

Hm, was passiert eigentlich wenn er im Leerlauf etwas zu viel Sprit bekommt, wenn also eine Düse nicht ganz zu macht? Ich frage, weil ich das umgekehrte hatte, eine brachte nicht mehr den vollen Durchsatz. Aber das wäre dann ein Fall für den Gasman.

 

Nebenluft die nur auf LPG auftritt macht eigentlich keinen Sinn.

Hallo kauftnix,

 

welche Anlage und wann hast Du die letzte Wartung der Gasanlage machen lassen? Dichtungen etc...

Hast Du einen Gasmann? In der Nähe von Hannover hätte ich einen...

 

Grüßle

Coopereins

Fängt sich die Drehzahl oder bleibt die permanent hoch?
  • Autor

Es ist eine Öcotec Anlage, letzte Wartung liegt exakt 1 Jahr zurück. Ich hab keinen Gasmann, wen nehm ich in Münster / Westfalen.?

 

Leerlauf fängt sich, bleibt aber bei ca. 1400 U/min und das ist zu viel

Öcotec hab ich auch lange gemacht... Ohje... Denke mal die läuft zu fett oder die Rail kündigt sich an. Die haben auch Probleme mit dem Verdampfer (Regelung Gasdruck bleibt aus, weil alles zugesetzt ist).

Wie ists wenn er warm ist? Drehzahl normal?

  • Autor

Leider keine Änderung wenn der Saab warm ist, egal ob kalt oder warm:

 

Benzin - Leerlauf : 900 U/min

LPG - Leerlauf : 1.400 U/min

 

Das Ganze hat sich nicht schleichend angekündigt, sondern passierte von einem auf den anderen Tag.

nachdem du Tanken warst?
  • Autor

Nun ja, bei einem Gas-Auto ist man immer "kurz nach dem Tanken".

Wenn du auf die Qualität anspielst, es war die gleiche Tanke wie seit nem halben Jahr, wobei ich natürlich nicht weiss, ob die in den letzten Tagen eine neue Lieferung erhalten haben.

Das meine ich... Gibt ja wintergas und sommergas. Hast du das selbstlernende Gassteuerteil?
und die Regelung schafft es dann trotzdem nicht gegenan die Drehzahl runter zu regeln? Außer wenn eben die Düsen/Rails nicht mehr ganz zu machen, er also nicht mehr stellen kann.
Ja aber die Rails machen sich eher als Fehlzündungsfehler bemerkbar... Kannst du nicht zum Einbauer fahren?

Hallo kauftnix,

auch die Gasanlage braucht mal eine Wartung, neue Dichtungen, ggf. Ventile etc. Mein Gasmann hat dies mir alle 20Tkm empfohlen oder so einmal im Jahr...

 

Grüßle

Coopereins

  • Autor

Wartung: Die komplette Anlage wurde vor genau 1 Jahr beim Kauf des Saabs gewartet, weil da gar nichts mehr ging, u. a. wurden neue Düsen/Rail (blaue) verbaut. Seitdem ca. 14.000 km gefahren.

Gassteuerteil: Leider keine Ahnung, die Anlage war von beim Kauf mit drin.

Fehlzündungen: Keine , auch im SID steht der Fehlerspeicher NErr auf 0.

Was blaue Düsen? Gibt's nicht bei Öcotec! Zumindest nicht Original. Kannst mal Foto vom Motorraum posten?
  • Autor

Hier sind die gewünschten Fotos:

 

1. Motorraum (silberner Zylinderdeckel im 2002er Aero erklärt sich so: Neuer, gebrauchter Motor aus 2004er Aero)

IMAG0741.thumb.jpg.66a6a268b6cd160ab8d75ed038e9f0e8.jpg

2. Blaue LPG Düsen

IMAG0739.thumb.jpg.3406580c2abbf2875d8b4122aa24001a.jpg

3. LPG Filter

IMAG0738.thumb.jpg.0a8c945e178b3a905c3b371104588e29.jpg

 

Die blauen Silikon-Schläuche hab ich vor 4 Wochen eingezogen, daher bin ich sicher, dass diese Schläuche dicht sind und keiner davon abgezogen ist.

das ist zumindest schon mal eine Rail die nix mit Öcotec zu tun hat. Kannst du den Aufkleber auf dem Steuerteil lesen? Denke mal der Weg zum Gasman bleibt dir nicht erspart

Und 4 Wochen ist eine lange Zeit. Da können Schläuche abrutschen und von 10 verschiedenen Mardern zerbissen werden....

ein wenig OT, aber bzgl. Marder eine Frage:

 

Hat jemand von euch schon einmal einen SILIKONschlauch vom Marder zerbissen bekommen?

Ich hab nämlich mal gehört, dass der Grund für den "Schlauchhunger" der Marder der sein soll, dass es wohl Schläuche gibt, bei denen Fischmehl mit verarbeitet wird und genau auf Fisch stehen die Marder wohl.

 

OT off

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, Feedback zu dem Thema "Leerlauf und LPG":

 

1. [mention=316]BTF-XY55[/mention]:

Das Steuergerät ist Öcotoec, die Rail wurde letztes Jahr beim Kauf des gebrauchten Saabs montiert, weil dort in Sachen Gas nix mehr ging. Man sprach von einer Revidierung der Gasanlage, leider habe ich keine Ahnung, ob da die passenden Düsen für einen 250PS Aero verbaut wurde, ein deutliches Ruckeln bei voller Beschleunigung deutet eigentlich auf nicht passende Düsen hin, oder?

 

2. @Forum:

Die Ursache für den merkwürdigen Fehler lag ganz simpel in einem abgerutschten Unterdruckschlauch am Saugrohr!

 

Der Meister sprach schon direkt bei der Reparatur-Annahme was von Falschluft. Spätere Erklärung: Im Benzinbetrieb kann das Saab Steuergerät eine solche Falschluftzufuhr schon noch korrigieren und regelt den Leerlauf entsprechend. Im Gasbetrieb werden einige Parameter der Saab-Steuerung überschrieben, das führt dazu das diese Korrekturen nicht mehr angewandt werden und der Leerlauf geht hoch.

 

Mir reicht das als Erklärung, halbe Stunde Arbeit mit Auslesen des (leeren) Fehlerspeichers. :top:

Ruckeln könnte auch von falscher Einstellungen kommen zu fett/ mager
Im Benzinbetrieb kann das Saab Steuergerät eine solche Falschluftzufuhr schon noch korrigieren und regelt den Leerlauf entsprechend. Im Gasbetrieb werden einige Parameter der Saab-Steuerung überschrieben, das führt dazu das diese Korrekturen nicht mehr angewandt werden und der Leerlauf geht hoch.
Wozu auch das hier passt. Denn wenn die Gasanlage sauber abgestimmt ist, dann sollte das normale Motorsteuergerät ja auf Gas genauso korrigieren wie auf Benzin. Den Unterschied zwischen den Kraftstoffen soll ja das Gassteuergerät ausgleichen. Sonst bräuchte man ja nur einem stumpfe Umschaltung der Düsen. Aber je nach Düse werden halt unterschiedliche lange Ansteuerzeiten benötigt. Hoffe ich habe das so richtig beschrieben.

Naja das Problem ist halt das das MSG keinen Einfluss aufs Gassteuerteil hat. DH MSG fettet an aber es passiert nix... Es wenn wieder auf Benzin gefahren wird.

 

Zum Thema ruckeln. Zündkerzen checken...

  • Autor

Zündkerzen sind brandneu, ich habe nach Empfehlungen aus dem Forum hier nicht die teuren Aero Kerzen genommen, sondern die normalen Kerzen, aber als PR7xxx (auch eine Empfehlung wg. LPG-Betrieb).

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Aero iss es ja nicht oder? Dann denke ich ist ne fehlerhafte Einstellung

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.