Veröffentlicht 10. Oktober 201410 j Heute beim TÜV (DEKRA), ich habe 2 Saab 900 turbo, beide 1983, beide 5 Gang. Laut Prüfers Fahrgestellnummeridentifikationsliste ist die 7. Stelle das Getriebe, 4 würde dabei für 4 Gang stehen. Tatsächlich ist aber von 1981 bis 1983 die 7. Stelle der Motorcode, 4 in meinem Fall korrekterweise B20S Hier ein Scan vom original Saab Microfich zu dem Thema, falls mal noch Jemand Probleme bei der H Abhname in Verbindung mit dem Getriebe bekommt. Der wollte echt das ich auf 4 Gang umbaue Bearbeitet 10. Oktober 201410 j von turbo_forever
11. Oktober 201410 j So ein Unfug, mit diesem Prüfer! Selbst wenn da mal eine 4er Box drin gewesen wäre, gäbe es keinen Grund gegen einer 5er: - problemlos in den ersten 10 Jahren möglich und sicher nicht wirklich unüblich - 5er zur Senkung des Drehzahlnivenaus und damit der Schadstoffemissionen Das ist in der Stelle zweimal 'nen grüner Haken. NaJa, zumindest bei einem nicht auf Krawall gebürsteten Prüfer.
12. Oktober 201410 j Man hat das Gefühlt, dass da von *oben* die Direktive gegeben wurde bei H-Abnahmen mehr als pingelig zu sein. Vermutlich, um die nahende Welle von Golf 2 etc. irgendwie einzudämmen.
12. Oktober 201410 j Hm..die H-Abnahme beim 1976er 99L vor 3 Wochen war recht simpel. Bearbeitet 12. Oktober 201410 j von klaus
12. Oktober 201410 j Ich hatte auch keine Probleme. Aber man hört es jetzt doch vermehrt, dass wegen solche Lapalien ein Drama gemacht wird.
12. Oktober 201410 j Man hat das Gefühlt, dass da von *oben* die Direktive gegeben wurde bei H-Abnahmen mehr als pingelig zu sein. Vermutlich, um die nahende Welle von Golf 2 etc. irgendwie einzudämmen. ich hab das in einem "Vorab" Gespräch mit dem Prüfer erledigt: "gibt es hier Dinge, die gegen eine H-Zulassung sprechen?"
12. Oktober 201410 j Autor ich hab das in einem "Vorab" Gespräch mit dem Prüfer erledigt: "gibt es hier Dinge, die gegen eine H-Zulassung sprechen?" ich auch...dann kam er an & hat übers getriebe gemeckert...
12. Oktober 201410 j NaJa, da sollte man dan schon mal etwas 'Werbung' für solche einen speziellen Prüfer machen. Je mehr Leute wissen, wie solch ein Typ drauf ist, um so weniger suchen sich auch für eine normale HU eine andere Adresse. Kundenentzug ist da einfach die mit Abstand beste Bestrafung. Am Ende leben die meisten Prüfer ja auch nur von Provisionen.
12. Oktober 201410 j ich auch...dann kam er an & hat übers getriebe gemeckert... dann kannst du ja froh sein das du mit solch einer FG Nr nichts zu tun hast.......
12. Oktober 201410 j Autor was soll daran das problem sein? A ist 900, das 2. A intern, also alles schön?
12. Oktober 201410 j Naja, ab '86 wurde die 5. Stelle als "intern" genutzt und hatte nicht mehr direkt was mit dem Modell zu tun. Und der hier ist ja recht offensichtlich ein 8V, MY90
12. Oktober 201410 j Autor Steht auch in dem Nachtrag der ABE vom Saab 900 von...1986 oder 1987....ich glaub mein "kompetenter" Ansprechpartner hat den Stapel Papier liegen lassen, frage morgen mal nach Original ABE ist von 1979, die hat er definitiv wieder mitgenommen ich such dir die nacht den entsprechenden microfich raus, falls ich ihn habe, muß schauen
12. Oktober 201410 j Autor microfich für MY 90 habe ich nicht sollte aber auch in jedem werkstatthandbuch stehen bzw im nachtrag 1 der ABE vom auto
12. Oktober 201410 j Oder hier: http://www.turbotsd.com/DIY/vin.html Ziehe ich insofern ran, als dass dort die Quellen genannt sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.