Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

zum leichteren Finden über die Suche Funktion, hab ich nochmal ein Thema aufgemacht für alle Leidensgenossen mit dieser Fehlermeldung im SID.

Funktioniert hatte die Alarmanlage trotz der Fehlermeldung bei mir.

Ich kann hier nur von meiner (bisher erfolgreichen) Reparatur berichten.

Auch bei mir kam die Fehlermeldung Service Alarmanlage.

 

Das "Steuergerät" dafür sitzt meines Erachtens unter dem Beifahrersitz. Konnte bei mir bleiben wo es war.

Im vorderen linken Radkasten sitzt die Sirene, mit den Batterien.

Ich vermute deshalb mit Batterien, dass die Sirene auch funktioniert wenn die Kabel zur Batterie und/oder Sirene gekappt werden, beim Versuch das Auto zu klauen.

 

Zuerst Sirene ausbauen.

Bei meinem Kombi (MY02) war die Sirene verklebt, also mit der Vibrationssäge vorsichtig am Rand entlang.

Wenn die Platine frei liegt, die Batterien austauschen, meine hatten noch knappe 3 Volt, (sind in Reihe geschalten, also 6V) sollten also noch i.O. sein, aber wenn das Teil aber schon mal offen ist...

Hab sie beim Elektronikladen mit dem großen C geholt. Originaltyp CR 17335.

Original hatten sie nicht, musste ein Ersatztyp her.

Ersatztyp ( CR123A) gibt es nur ohne die Lötfähnchen. Die mussten von den alten Batterien runter.

Sind "angeheftet" und gingen nur mit Gewalt runter.

Natürlich vorsichtig, sind Lithium Batterien und bei den neuen vorsichtig wieder angelötet.

Dann die Batterien wieder mit Lötfähnchen auf die Platine und beim Einlöten aufpassen.

Die restlichen Lötstellen sollte man sich vor dem Einlöten gleich mit anschauen. Vor allem die der 3pol. Steckverbindung.

Bei waren es wahrscheinlich eher die "kalten Lötstellen" als die Batterien.

Die ganzen Elko's könnte man auch noch tauschen, wenn man mag; ich hab's gelassen.

Dann wieder Lötlack über die Lötstellen und alles wieder zusammen.

Ich hab das Gehäuse mit Sikaflex abgedichtet und wieder eingebaut.

Seitdem keine Fehlermeldung mehr...

Foto.thumb.JPG.cf8ba0b962560b4a5805bb7d646455de.JPG

Gäääääääääääääähn.............. asdf

Das ist doch ein alter Hut.

Gäääääääääääääähn.............. asdf

Das ist doch ein alter Hut.

Einschlafstörungen?

Schön, wenn Du das alles schon kennst . Aber anderen Usern ist mit derart detallierten Anleitungen sicher geholfen.

Gäääääääääääääähn.............. asdf

Das ist doch ein alter Hut.

Manchmal ist es einfach besser mal nix zu schreiben……:rolleyes:

 

Gruß, Thomas

Hallo

ich kannte das Problem bisher nicht

und die Lösungsmöglichkeit noch viel weniger

und ich glaub ich hätt mir in den Weiten dieses rießigen Forums die Finger wund gesucht um mir da ne Lösung zurecht zu legen.

 

Ich finde es gut wenn gelegentlich alte Themen neu aufgelegt werden.......Danke

 

 

Gruß

Tom

die lösung in der knowledge base, statt der batterien direkte stromversorgung zu nutzen

ist wesentlich besser. die nachgekauften batterien verrecken schneller als die originalen

Und wer selbst nicht basteln kann oder möchte, schickt seine Alarmanlagen-Unit zum Sidmaster nach GB.

Habe ich auch gemacht und bin zufrieden.

www.sidmaster.com

(ich habe mit dem Laden nichts zu tun, ist nur eine Empfehlung)

[mention=6034]d900s[/mention]:

Guter Tip, ein link zum Knowledge Thema wäre noch toll, macht das ganze etwas leichter zum Finden.

Wer nicht weiß, daß die Batterien überbrückt werden sucht event. am dem Thema vorbei....

Wenn es ok ist, verlink ich mal:

http://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-batterien-ueberbruecken.48366/#post-943584

 

Dabei sollte man noch erwähnen, dass die Alarmanlage nach dieser Methode nicht mehr ganz so funktioniert, wie vom Hersteller gedacht.

Kein großer Unterschied, nur ich hab es gerne original. Steht aber auch in dem verlinkten Thema.

Wobei ich eher vermute, dass es an den kalten Lötstellen lag, als an den Batterien, steht aber schon oben...

 

 

Gruß:ciao:

ich habe - leider bevor ich die anleitung in der knowledge base sah - die batterien getauscht.

das hat nur ein paar monate gehalten. deshalb werde ich das - originalität hin oder her -

beim nächsten anlauf definitiv ohne batterien machen.

Ja, interessant ist an dem Originaltyp der geringe Nenn-Enladestrom (nicht Selbstenladestrom, der sollte bei beiden noch viel kleiner sein). Viele auf den ersten Blick vergleichbare Typen sind für Nutzung im Kameras, etc. gedacht. Warum dass hier einen Unterschied macht? Aber es berichten ettliche über dieses Phänomen.
Manchmal ist es einfach besser mal nix zu schreiben……:rolleyes:

 

Gruß, Thomas

 

Thomas, man hätte es vielleicht netter schreiben können, aber Recht hat der Kollege schon. Die Batterien und die Elkos tauschen hatten wir schon so oft besprochen... das weckt nur falsche Hoffnungen. Die Aktion hält bestenfalls ein Jahr. Dafür lohnt der ganze Aufwand nicht. Die Sirene ist leider ein Wegwerfartikel, wenn die Symptome auftauchen.

  • 8 Monate später...

hallo - ich häng' mich einfach mal hier dran - neue Sirene zur Zeit nicht lieferbar - alte ausgebaut und gemessen: die Batterien (einzeln und zusammen) haben noch den vollen Strom,

habe sie mal drin gelassen und lege eine Stromversorgung parallel in den Motorraum dazu - wenn es nur an der Strom Versorgung liegt, wäre das einfach (und ich muss nicht mehr an die Sirene)

...mal schauen, ob das so geht...

die Sirene "ausprogrammieren" habe ich nicht hinbekommen

k-P1090620.thumb.JPG.7c6babc4e0cdfec4789b424c6461e5e7.JPG

k-P1090622.thumb.JPG.336eb647a42f5e2eb6d99254f529430f.JPG

k-P1090624.thumb.JPG.1d972a533211609a0a05dac9d2faae27.JPG

k-P1090626.thumb.JPG.ed6b3516b3c6acfd55c1f6e091a77fbe.JPG

k-P1090628.thumb.JPG.1c64d69ff94078ac27a0ade788bb3c0a.JPG

  • 2 Monate später...

So, Zwischenstand (nur zur Info):

Bald ein Jahr her, bis jetzt Alarmanlage ohne Fehlalarme und keine Fehler-/Service Meldungen....

.....to be continued....

  • 5 Monate später...
...immer noch keine Probleme....
  • 1 Jahr später...
...noch keine Probleme bis jetzt.... :smile:
  • 2 Jahre später...
...immer noch keine Probleme bis jetzt...
  • 1 Jahr später...

Hallo,

Mich hat es jetzt auch erwischt. Sirene geht willkürlich los. Also Teil ausgebaut und neuen Batterien sollen rein. Nach Öffnen des Gehäuses hängt die Platine noch an einem Nupsi der mit dem Deckel verbunden zu sein scheint fest.

Ich will die Platine nicht zerbrechen, aber ist die Platine evtl dort verklebt oder nur eingedrückt?

Von der Oberseite des Deckels liegt dieser Stift? zwischen Anschlussstecker und diesem grünen Hütchen dessen Bedeutung ich nicht nachvollziehen kann. Einen Durchbruch zur Außenseite gibt es nicht. Liegt im Prinzip direkt unter einem kleinen Zahlenkreis von 1 - 12 mit einem Pfeil der auf die 9 zeigt. Ähnlich einer TÜV Plakette nur das dieser mitgegossen wurde.

Hänge mich hier kurz mit meiner Frage dran, da es sehr ähnlich ist.

 

Bei meinem 9-5 habe ich festgestellt, dass er eine Alarmanlage besitzt. Funktioniert hat sie bis heute nicht.

- Haubenkontakt verbaut

- Glasbruchsensoren in der Decke verbaut

- Sirene im Kotflügel verbaut

 

bisher habe ich sie nicht aktiviert bekommen. Die beiden o.g. Videos habe ich mir ebenfalls angesehen und die beiden Batterien bestellt uns liegen bereits zuhause.

Die Sirene habe ich ebenfalls ausgebaut aber, um zu meinen Anliegen zu kommen, wie bekommt man das sch...ß Ding auf. Es ist verklebt und auch meine armseligen Versuche mit dem Messer weiterzukommen brachten leider keinen Erfolg. Die Kiste geht nicht auf. Bevor ich mir nun eine verschraubte Sirene (wie im Video erwähnt) besorge.

 

Hat von euch schon mal jemand die Sirene geöffnet bekommen und wenn ja, wie und mit welchen Hilfsmitteln. Meine Idee mit dem Dremel daran zu gehen finde ich jetzt nicht mehr so überzeugend, da ich sie dann wohl nicht mehr vernünftig verschlossen bekomme.

 

[ATTACH]196675[/ATTACH]

.....

Ich will die Platine nicht zerbrechen, aber ist die Platine evtl dort verklebt oder nur eingedrückt?

....

 

 

....

Hat von euch schon mal jemand die Sirene geöffnet bekommen und wenn ja, wie und mit welchen Hilfsmitteln. Meine Idee mit dem Dremel daran zu gehen finde ich jetzt nicht mehr so überzeugend, da ich sie dann wohl nicht mehr vernünftig verschlossen bekomme.

......

 

 

....jupp - hatten wir schon

 

https://www.saab-cars.de/threads/service-alarmanlage.48271/#post-1136545

 

und #26 auf

 

https://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-spinnt.29037/page-2

Ich warte ja eigentlich noch auf die Antwort ob der Wagen nun eine Sirene hat oder der Alarm über die Hupe geht?

Die box der Sirene sofern vorhanden ist Saab Nr 5264809 und ist hinter dem Radlauf vorne Fahrerseitig (Rad und Radlauf entfernen)

 

Die Sirene ist aber nicht zerstörungsfrei zu öffnen.

 

es sind also sogar 2 Lithium Akkus

Dann muss ich wohl den im Video zitierten Master Key verwenden. :redface:

Ich hoffte, es gibt einen anderen Trick, um sie zu öffnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.