Veröffentlicht Oktober 14, 201410 j Kenne mich mit dem 9-3 aus 2002 reparaturtechnisch nicht so gut aus Also: Das Cabrio meiner Frau hat eine Klimaautomatik. Nun läuft der Lüfter nicht. Bei Stadtfahrten bei Regenwetter etc. ein Blindflug. Hat es da den Lüfter gerissen oder gibt es ein Relais, welches ich nicht kenne/sehe? Wie gestaltet sich ein evtl. Wechsel des Teils? Freue mich auf gut verständliche Tips! Gruß Tom
Oktober 14, 201410 j Autor ...das Cabrio ist aus 2002 mit EZ 04/2002 Somit nach meiner Kenntnis ein 9-3 II Gruß Tom
Oktober 14, 201410 j Schick mir bitte mal die VIN des Autos per PN/ Unterhaltung…dann weiß man es genau…oder anders, fängt sie mit YS3D an ist es ein 9-3I, bei YS3F ist es ein 9-3II… 2002 hört sich für mich erstmal nach 9-3I an…… Gruß, Thomas
Oktober 14, 201410 j Dann ist es ein 9-3I…… Dann verschiebe ich das erstmal ins "richtige" Unterforum…… Gruß, Thomas
Oktober 14, 201410 j Hat es da den Lüfter gerissen oder gibt es ein Relais, welches ich nicht kenne/sehe?Gut, also denn. Es gibt neben der Sicherung drei beteiligte Teile Den Lüfter selber, insb. seine Kohlen. Meist sterben die schleichend, aber manchmal auch schlagartig. Der eletronische Leistungssteller, siehe auch ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart und dann noch die Regelbaugruppe. Sie sitzt mit im Bedienteil. Die sterben zum Glück wie es aussieht recht selten. Ich würde jetzt dran gehen und die Spannungen messen. Da meist der Innenraumluftfilter eh alt und dreckig ist würde ich dort anfagen, dann kommt man an der Lüfter. CU Flemming
Oktober 14, 201410 j Autor Gut, also denn. Es gibt neben der Sicherung drei beteiligte Teile Den Lüfter selber, insb. seine Kohlen. Meist sterben die schleichend, aber manchmal auch schlagartig. Ich würde jetzt dran gehen und die Spannungen messen. Da meist der Innenraumluftfilter eh alt und dreckig ist würde ich dort anfagen, dann kommt man an der Lüfter. - Sind die Kohlen einzeln erhältlich und tauschbar? Da fällt mir etwas ein: Der Lüfter lief vor einiger Zeit einige Male auf starker Stufe und ließ sich per Klimaautomatik auch nicht abstellen. Danke & fG Tom
Oktober 14, 201410 j Autor Gut, also denn. Es gibt neben der Sicherung drei beteiligte Teile Der eletronische Leistungssteller, siehe auch ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man... ...was sich für mich jetzt nach Werkstatt anhört, oder habt ihr in Sachen Reparatur den goldenen Schuß ins Schwarze für mich? Habe an der Klimakiste noch nie geschraubt Danke Tom
Oktober 14, 201410 j Klick doch mal einfach auf den blauen Link, den du gerade mit zitiert hast... (JFTR: war im übrigen in Flemmings Aufzählung Punkt 2.)
Oktober 14, 201410 j wenn deine frau noch das gleiche cab hat............................ so ist es ein 9-3I es wird der Regler sein Punkt 2
Oktober 14, 201410 j [mention=7235]prinzalberttom[/mention] : Du hast PN/ Unterhaltung........ Gruß, Thomas
Oktober 14, 201410 j Autor Klick doch mal einfach auf den blauen Link, den du gerade mit zitiert hast... (JFTR: war im übrigen in Flemmings Aufzählung Punkt 2.) ...ja, das stimmt, es war ursprünglich der Punkt 2 Mit dem Anklicken des blauen links hat es auch funktioniert, aber da ich mit Elektronik und löten und Platinen durchmessen nicht wirklich Bescheid weiß - habe da in Geometrie gepennt - kann ich mit dem "Blau-link-Hinweis" nicht viel anfangen
Oktober 14, 201410 j Autor ...ich weiß nicht, ob es wichtig ist. Habe die Kalibrierung an der Klimakiste durchgeführt. Wir kennen ja die berühmten Pferde vor der Apotheke.... Dabei zeigte das das Display die Nummer 02 an. Fehlernummer oder...? Das Bedienteil und die Kiste funktionieren. Fröhliche Grüße
Oktober 14, 201410 j Aus dem Owners manual 9-3I MY2000: Calibration If the battery has been disconnected or has run flat, the system will recalibrate automatically. Manual calibration: Start the engine. Press AUTO + OFF at the same time. The ACC display flashes once to indicate that calibration and self-testing have started. During calibration the display indicates the figure 0 or the fault codes (01-23) that have been found. Calibration and self-testing takes about 30 seconds.
Oktober 14, 201410 j Dabei zeigte das das Display die Nummer 02 an. Fehlernummer oder...? Fehlermeldung "02" im Display bedeutet Fehlercode B1350, Innentemperaturgeber Offener Schaltkreis oder Kurzschluss gegen B+ oder Masse............. Gruß, Thomas
Oktober 14, 201410 j Ich habe in der Knowledge-Base einen Beitrag mit den Fehlermeldungen vom Klimadisplay 9-3I erstellt, sortiert nach Ziffer, Fehlercode, Fehlerhafte Funktion/ Komponente und Fehler........... Gruß, Thomas
Oktober 14, 201410 j Autor Hallo brose, jetzt habe ich erst einmal geschaut, ob es in der VHS einen Crashkurs gibt, mich das verstehen zu lassen Wenn ich lese Kurzschluß und/oder Masse etc., dann denke ich immer, die Sicherung ist geflogen. Kann es somit sein, dass es doch nicht der Regler ist, sondern doch der Lüftermotor geknallt hat? Fehlermeldung "02" im Display bedeutet Fehlercode B1350, Innentemperaturgeber Offener Schaltkreis oder Kurzschluss gegen B+ oder Masse............. Ich bin doch so ein "Elektro-Legastheniker" Gruß Tom
Oktober 14, 201410 j Die Sicherung für den Motor Innenraumgebläse ist die 22a, sie befindet sich in der Sicherungszentrale links am Armaturenbrett, 30A.......... Gruß, Thomas
Oktober 15, 201410 j Ich würde mich zunächst auf den erste Teil konzentrieren. Fehlermeldung "02" im Display bedeutet Fehlercode B1350, Innentemperaturgeber Offener Schaltkreis ...Das ist der Sensor der zwischen den Sitzheizungsschaltern sitzt. Und offener Schaltkreis heißt Drahtbruch (Kabel oder Sensor selber). nebenbei: Dieser Sensor hat einen Minilüfter der ihn mit Innenraumluft versorgt. Aber dieser Fehler dürfte doch eigentlich nicht dazu führen, dass dsas Gebläse nicht mehr läuft. Zumindest wenn man die Drehzahl manuell wählt dürfte der keinen Einfluss haben. CU Flemming
Oktober 15, 201410 j Autor Moin Flemming, erst einmal nachher die Sicherung ziehen und kontrollern kann ja nicht schaden. Diese "02" kommt ja irgendwo her. In Broses Info stand ja auch etwas von Kurzschluß etc. (Denke z.B. an die Zündbox in dem Wagen. Durch Einbau falscher Zündkerzen das Teil versaut und nun leuchtet gelegentlich die Motorleuchte.) Danke auf jeden Fall für all die Hilfe FG Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.