Veröffentlicht Oktober 14, 201410 j Hallo, 9-5 Aero, MJ 2001, H7-Licht: Herausforderung: - Abblendlichter sind korrekt eingestellt (horizontal und vertikal). - Fernlicht links passt auch. - Fernlicht des rechten Scheinwerfers zeigt aber deutlich nach links (alles in Fahrtrichtung gesehen). - Kann man Fern- und Abblendlicht getrennt einstellen? Bin bisher nicht fündig geworden. - Leuchtmitteltausch hatte keinen Einfluß (LMM war dabei ausgebaut, Leuchtmittel also korrekt montiert). Vielen Dank, Uwe
Oktober 14, 201410 j Kann es sein, dass die Birne nicht richtig eingesetzt ist (sich gelöst hat), hatte ich mal vor langer Zeit bei nem Golf. Dann hängt das Leuchtmittel lose in der Halterung und "kippt" in eine Richtung.
Oktober 14, 201410 j Autor Kann es sein, dass die Birne nicht richtig eingesetzt ist (sich gelöst hat), hatte ich mal vor langer Zeit bei nem Golf. Dann hängt das Leuchtmittel lose in der Halterung und "kippt" in eine Richtung. Nein, darauf hatte ich geachtet, ich zitiere mich selbst: Hallo, ... - Leuchtmitteltausch hatte keinen Einfluß (LMM war dabei ausgebaut, Leuchtmittel also korrekt montiert).
Oktober 14, 201410 j Ich hab den Scheinwerfer des 9-5 noch nicht offen gehabt, darum weiß ich gerade nicht, ob die beiden Reflektoren fest miteinander verbunden sind. Wenn ja (wovon ich ausgehe) und die Lampe sitzt korrekt, gibt es nur eine Möglichkeit, warum Abblend- und Fernlicht der Seite sich "anschielen": eine der Lampenhalterungen oder der ganze Reflektor ist deformiert. Falls nicht, würden mir nur 2 Möglichkeiten einfallen: 1. der Reflektor fürs Fernlicht ist nicht in der korrekten Position 2. der ganze Scheinwerfer ist nach links verdreht und die Abweichung wurde mittels Einstellung des Abblendlichts korrigiert. Bearbeitet Oktober 14, 201410 j von patapaya
Oktober 14, 201410 j Hej, dieses Phänomen kann durchaus gewollt sein: Während Fahrlicht H 7 bei Saab immer ein wenig zum Fahrbahnrand fokussiert (Orientierung leichter, Wild- Fußgägngerwechsel schneller zu sehen) dürfte Fernlicht H 7 immer ein wenig die Fahrbahnmitte - also mit Fokus links - verstärkt ausleuchten, gerade um dem Namen Fernlicht zu entsprechen. Lass es doch auf alle Fälle werkstattseitig abklären, da meine o.g. Info mir seinerzeit zu einem 98er 900 II gegeben wurde..... Grüße leo_klipp
Oktober 14, 201410 j Fahrlicht H 7 bei Saab ... da meine o.g. Info mir seinerzeit zu einem 98er 900 II gegeben wurde..... H7 beim 900II ...??
Oktober 14, 201410 j H7 beim 900II ...?? tschuldigung, meinte einfach normales Halogenlicht, ergo wohl H4, ist einfach nur schon was her.....
Oktober 14, 201410 j .... darum weiß ich gerade nicht, ob die beiden Reflektoren fest miteinander verbunden sind. .... ja, sie sind. Wenn das Fahrlicht stimmt, muss auch das Fernlicht stimmen
Oktober 14, 201410 j Dann bleibt es andersherum dabei: wenn Fern- und Abblendlicht definitiv nicht in die gleiche Richtung scheinen und die Lampen korrekt eingesetzt sind, stimmt die Position (einer) der Lampen nicht - siehe erste Option in #5: "eine der Lampenhalterungen oder der ganze Reflektor ist deformiert"...
Oktober 14, 201410 j Hallo Ich hatte mal ein änliches Problem. Bei mir wars der Fall, dass das Leuchtmittel (der Glaszylinder der leuchtet) nicht 100% gerade auf der Fassung war (vermute das es sich um einen Herstellungsfehler handelte) und durch das die Lampe "schielte", obwohl die Fassung korrekt montiert war.
Oktober 14, 201410 j Nein, die macht nichts anderes als du mit der manuellen Höhen(grund)einstellungsschraube macht.
Oktober 15, 201410 j Autor Hallo, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. In 2 Wochen besuche ich Freunde, die auch einen 2001er 9-5 haben. Da schaue ich mir deren "Lichtbild" , v.a. des rechten Scheinwerfers mal an. Vielleicht ist das wirklich so gewollt, da bei Fernlicht das Abblendlich ja nicht erlischt.. Zu meinem Auto: Leuchtweitenregulierung funktioniert, außerdem kann die auf das beschriebene Fehlerbild keinen Einfluß haben. Mir war das nach links schielende Fernlicht des rechten Scheinwerfers störend aufgefallen. Deshalb hatte ich ja extra den LMM ausgebaut um eine gute Zugänglichkeit zu erreichen, da ich eine nicht korrekt positionierte Birne (schief eingebaut, Feder verbogen/lahm/...) oder eine defekte/deformierte Birne vermutet hatte. Auch direkt nach dem Birnentausch gibt es keinen Unterschied, er schielt nach wie vor. Sollte ich des Rätsels Lösung finden gebe ich natürliche eine Rückmeldung, kann aber ein paar Wochen dauern. Grüße, Uwe
Oktober 15, 201410 j mein neuer macht exakt das gleiche, fernlicht rechts geht zu weit nach links oben. nachdem ich eine vom vorbesitzer 180° verdrehte h7 richtig eingesetzt habe, stimmt zumindest das abblendlicht wieder... ; )
Oktober 20, 201410 j Autor Servus, ich hab' gestern Abend noch eine wissenschaftliche Versuchsreihe unter Zuhilfenahme der ultimativen Profiausrüstung durchgeführt. (=> Also 2 schnelle Bilder mit einem sog. Smartphone vom Duplexparker runter. Deshalb bitte keine Diskussion bzgl. genereller Scheinwerfereinstellung, danke.) Auf Bildern erkennt man recht gut, dass das Fernlicht des linken Scheinwerfers die gleiche Richtung wie das entsprechende Abblendlicht hat . Beim rechten Schweinwerfer ist der Fernlichtkegel deutlich nach links orientiert. Zerlegt habe bisher nichts mehr. Ich schließe mich bis auf weiteres der Theorie von "leo_klipp", Beitrag #6, an, dass das so gewollt ist. Könnte durchaus sein, da beim Einschalten des Fernlichts das Abblendlicht nicht erlischt. Leuchtende Grüße, Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.