Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine kleine 900T16 der zweiten Hälfte 87 (Wassergekühlter Lader) wird zu Heiß im Abgasbereich.

Ich hole mal etwas aus: Starte ich kalten Zustand geht der Wagen, nachdem er kurz auf gut 1500 U/min hoch ging, geht er wieder aus. Beim zweiten oder dritten Start, nörgelt er sich eine naht zurecht. Schwankt zwischen 1500 U/min und ausgehen.

Bleibt er dann an, macht er das Gefühl als Pöttere er unterschwellig. Der Wagen Zuckelt im Leerlauf sehr.

Schläuche (unterdruck und Ansaugung) sind dicht (dreimal kontrolliert).

Dann der GAU. Nach nur 10 Minuten Fahrt kocht der KAT. Der Unterboden fängt an zu rauchen. Schon vor 6 Jahren hatte ich das schon einmal, Da tropfte durch die Hitze das Bitumen auf die kleine Kante die am Hitzeblech übersteht und hat sich entzündet.

Ich tauschte die Lambda (gegen neue) und den LMM(gegen gebrauchten) und den Kat gegen einen leeren (damit ich bis zur KLärung der URsache keinen Hitzestau habe).

Nun "Pöttert" der Wagen aber immer noch.

Um alle Komponenten auszuschließen die rein für den Benzinbetrieb zuständig sind wie Pumpe und Einspritzventile.......der Wagen macht das selbe nur schlimmer im GAS Betrieb auch.

Es dauert etwas bis die Lambda anfängt zu arbeiten.

Ich bin dankbar für jeden Tip. Auch nur für den Benzinbetrieb. Lasst euch nicht vom Gas stören.

Probem des Pötterns, oder Pulsierens trat vor zwei Wochen ganz Spontan auf. Erst fuhr der Wagen richtig gut und plötzlich Pöttern/pulsieren und schütteln im Leerlauf.

Achja beim starken beschleunigen kommt es zum Bocken.Das macht er schon länger.

Frage: Kann das alles am Turbo liegen?

Der wirft Öl, hat axialspiel, pfeifft fröhliche Wanderlieder, raucht aber nicht wirklich stark.

Toll wäre es würdet ihr mir im ggf Über reinholdluettig@gmx.de antworten. Ich komme die folgende Woche kaum ins Web da ich an einem Projekt neu einsteige.

1000 Dank für die Hilfe.

Gruß

Reinhold

Zündzeitpunkt mal überprüft?

Kuck mal, ob die Fixierschraube am Verteiler lose ist und er sich von selbst verdreht.

Ich hatte exakt genau den gleichen Mist (viel zu heiß, starkes Ruckeln, etc.) am T16. Zum Glück war bei mir kein Kat zum Verbrennen vorhanden, dafür ist die Batterie am Hitzeschutzblech festgeschmolzen, der Getriebeölmeßstab ist in sich zerlaufen…(und nach 6tkm war dann die Kopfdichtung fällig).

ZZP eingestellt, Schraube angezogen, und das Ding lief wieder wunderbar...

LH 2.2 oder 2.4?
Zündzeitpunkt mal überprüft?

..

 

Im Hinblick auf die o.g. Hitzeentwicklung wahrscheinlich nicht..

Sollwert 16°voT.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.