Oktober 27, 201410 j Autor Ist sicher Ölrauch, er war ja auch die Kerze von Zylinder 4 Ölig und auf den Kolbenboden öl sichtbar durch das Kerzenloch
Oktober 27, 201410 j Ja, es wurden neue verbaut, bei einer ist der Federring runter gegangen, ev. daauch passiert. Bekommt der dann so viel Öl das er so raucht? Geht der Kolben eig. auch nach unten raus oder muss der Kopf wieder ab? wenn Du nicht weißt, daß der Kolben nur nach oben rausgeht, empfehle ich dir, die Motorrevision nicht selbst, sondern bei einer professionellen Wekstatt machen zu lassen. Besser wäre natürlich ein ATM, da man nicht sicher sein kann, ob der Motor sonst noch Schäden von den Bruchstücken abbekommen hat.
Oktober 27, 201410 j ja schon hab die bilder ja auch gesehn aber wie gesagt auf dem video sah der qualm eher weiß als bläulich aus....... schon mal über ne druckverlustprüfung nachgedacht vielleicht kann man da schonmal was feststellen
Oktober 27, 201410 j Autor Es gibt Motoren da kann man sie sehr wohl nach unten ausbauen, muss natürlich die Kurbelwelle raus und die Öldüse
Oktober 27, 201410 j Es gibt Motoren da kann man sie sehr wohl nach unten ausbauen, muss natürlich die Kurbelwelle raus und die Öldüse mag sein- das ist doch aber wie ein Pferd von hinten aufzäumen...
Oktober 27, 201410 j wenn Du nicht weißt, daß der Kolben nur nach oben rausgeht, empfehle ich dir, die Motorrevision nicht selbst, sondern bei einer professionellen Wekstatt machen zu lassen. Besser wäre natürlich ein ATM, da man nicht sicher sein kann, ob der Motor sonst noch Schäden von den Bruchstücken abbekommen hat. natürlich gehen die Kolben auch nach unten raus! Da der TE sie aber vermutlich auch wieder einbauen will würde ich empfehlen das von oben her zu tun ;-)
Oktober 27, 201410 j Also, besser von oben oder du legst dir den kompletten Motor auf den Tisch! Was hast du den mit dem Federring (simmerring) gemacht? Wie kann der runter gehen? Ne Zange für die Schaftmontage kostet bei eBay 12,- Euro.... Am falschen Ende gespart? Oder nur unglücklich"hantiert"? Na egal, ich wage mal die Mutmaßung das genau da dein Problem liegt!
Oktober 27, 201410 j Also, besser von oben oder du legst dir den kompletten Motor auf den Tisch! Was hast du den mit dem Federring (simmerring) gemacht? Wie kann der runter gehen? Ne Zange für die Schaftmontage kostet bei eBay 12,- Euro.... Am falschen Ende gespart? Oder nur unglücklich"hantiert"? Na egal, ich wage mal die Mutmaßung das genau da dein Problem liegt! Ein Federring (wahrscheinlich ist ein Seegerring gemeint) ist kein Simmerring! Und die Idee, Kolben von unten auszubauen finde ich total crazy, soory!
Oktober 27, 201410 j Nö, ein Seegering oder auch Sicherungsring hat mit der Konstruktion einer Ventilschaftdichtung mal so gar nichts zu tun! Eine Ventilschaftdichtung ist nichts anderes als ein Wellendichtring in einer sagen wir mal "speziellen" Form Ergo ein Simmerring! Aber das mit dem Kolben nach unten ist wirklich ein wenig Crazy ;-)
Oktober 27, 201410 j Nö, ein Seegering oder auch Sicherungsring hat mit der Konstruktion einer Ventilschaftdichtung mal so gar nichts zu tun! Eine Ventilschaftdichtung ist nichts anderes als ein Wellendichtring in einer sagen wir mal "speziellen" Form Ergo ein Simmerring! Aber das mit dem Kolben nach unten ist wirklich ein wenig Crazy ;-) Schau mal in Skandix nach: Es gibt ein Dichtring Ventilschaft, eine Federscheibe und einen Ventilfederteller. Von Simmering keine Rede! Der Dichtring mag eine vegleichbare Funktion haben wie ein Simmerring, aber ich glaube, dass Scaryheli uns und sich selbst im Unklaren darüber läßt, ob er den Federteller meint oder den Dichtring!
Oktober 27, 201410 j Autor Es ist der Simmerring gemeint, der hat ja so einen federring rum, der ist von einen runtergerutscht beim reinschieben vom Ventil. War nur ne Idee, wär ja weniger Arbeit und den kopfdichtsatz, schrauben müsste auch nicht neu gekauft werden.
Oktober 27, 201410 j Die Ventilschaftdichtung ist im Prinzip nichts anderes als ein Simmerring jetzt muß ich doch mal auf Korrektheit pochen: Ein Simmerring ist ein Wellendichtring, und ein Ventilschaft ist per Definition keine Welle, da sich der Shaft nicht um seine Achse dreht.
Oktober 27, 201410 j O.K. Wir können hier jetzt auf der Definition "rumreiten" aber eins ist sicher, die Schaftdichtung ist näher am Simmerring als an einem Seegering ;-)
Oktober 27, 201410 j O.K. Wir können hier jetzt auf der Definition "rumreiten" aber eins ist sicher, die Schaftdichtung ist näher am Simmerring als an einem Seegering ;-) aber klar doch, nix für ungut!
Oktober 27, 201410 j Autor Mit fällt jetzt auch kein Seegering im Zylinderkopf ein. Ein Ventil dreht sich doch auch bei jeder auf ab Bewegung ein bischen, also dreht es auch um die eigene Achse. Der Aufbau ist auch der selbe
Oktober 27, 201410 j Die Ventilschaftdichtung dosiert die Schmierung zwischen Ventilschaftführung und Ventil, der Radialwelledichtring verhindert Ölverlust, dosiert aber nichts. Das ist schon ein nicht unwesentlicher Unterschied.
Oktober 27, 201410 j Der Radialwellendichtring ist von Prof. Simmer bei Freudenberg in Weinheim erfunden worden. Er bedingt das Vorhandensein einer Welle. Der Ventilschaft ist keine Welle sonst würde er Ventilwelle heißen.
Oktober 27, 201410 j ein Simmering ist doch per Definition eine Radialdichtung..... Oder? genau, der dichtet eine Welle radial nach außen zum Gehäuse ab. Marbo hat es gut beschrieben!
Oktober 28, 201410 j Einigen wir uns auf Gummitüddeldings, dass verhindert dass das Öl über den Ventilschaft rinnt...
Oktober 28, 201410 j Das ist seit längerem bekannt, er wollte ja nur der präzisierenden Diskusion Richtung Stammtisch entweichen...Der zweite Halbsatz ist auch nicht vollkommen korrekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.