Veröffentlicht November 2, 201410 j Hallo Forscher u elektronik Tiefenverfolger Folgendes Problem: Fehler P0500.. bin auf der Suche...folgendes erledigt, alles im stand ohne zwischendurch zu fahren! ABS Steuergerät gewechselt u rückgebaut Motorsteuergerät...dito.. Sensonic-strg....dito.. und ICE...da nun etwas merkwürdiges....wie schon gesagt 900II bei dem umschreiben(umprogrammieren) der ICE gibt es drei möglichkeiten..1. V6, 2. 2,0L u 2,3L sauger, 3. 2,0L Turbo Das AT... ICE kam ebenfals aus einem 2,0l Turbo es dauerte ca 30sek schon hat das Restauto die ICE selbstständig umgeschieben, zum V6... erneute Versuche es zum Turbo dasein zu erwecken blieben unbeachtet...immer wieder springt es allein zum V6... Ich denke das weitere Fehler die im nachherrein bei fahrtantritt folgen, sogenannte Folgefehler sind. Also um zu verdeutlichen..selbstverständlich immer nach dem Steuergeräte tausch alles auf null gesetzt, also alle fehler gelöscht und mehrmals überprüft. das einzige was blieb ist das selbstständige umschreiben der ICE.........(im stand u bei laufenden motor) wird das KFZ gefahren kommt der P0500......... meine kleine logische denkweise, lies mich immer wieder auf das ABS Steuergerät kommen, da dieses das einzige wäre was dem ICE vermitteln könnte das es ein 6zyl sei und es ein TCS gäbe....aber siehe oben tausch zwecklos! Habt Ihr noch Lösungsansätze, Erfahrungen oder Vorschläge?
November 2, 201410 j Wenig, es erinnert mich ein wenig an mein verrücktes SID das sich die Kilometer für den Service nicht merken mag. Als wenn die zugehörige Speicherzelle defekt wäre. Ist zwar zum Glück eher selten, kann bei Flash oder EEPROMs schon mal vorkommen. Nur sind meist häufig beschriebene Zellen betroffen, was bei dir hier ja nun nicht gerade der Fall ist, beim Kilometerstand aber schon.
November 2, 201410 j Autor Teil II heute nachmittag mit Tech unterwegs: ergebnis vor abfahrt fehler gelöscht, gestartet ---->leerlauf immernoch ohne Fehler-----> nach dem anfahren und dem Überschreiten von ca 50km/h fehler wird ausgelöst---------> wärend der fahrt gelöscht---->Fehler kommt nicht-----> nach vielen spielereien herrausgefunden das der Fehler NUR ausgelöst wird wenn ein neustart mit vorheriger schlüsselenfernung getätigt wird, also das system neu gestartet wird. alle radsensoren liefern einen plausiblen wert, ausfälle sind nicht zu beobachten. ICE lässt in keiner situation aus seinem V6 dasein umschreiben........... eine sache ist mir heute aufgefallen, vorhandene AHK mit scheinbar orig Kabelbaum, beim blinken (abbiegen) an roter ampel stehend im leerlauf, fiel das zusätzliche klicken des relais im seitenteil, teilweise aus, bei diesem ausfall hörte man dann den stellmotor der sensonic arbeiten. ob da ein zusammenhang zu finden ist?..............
November 3, 201410 j Autor Teil III also.......es ist nur noch der besagte Fehler des umschreibens vom ICE, warum er immer wieder ein V6 sein möchte kann ich mir zZ noch nicht erklären. alles andere fällt unter die rubrik selbsterschaffenes Leiden. Hier auf dieser Seite habe ich zwar nicht die lösung gefunden....dennoch den entscheidenen Hinweis! im Beitrag#50 hatte ich dann etwas wieder gesehen, was mir mein Tech einmalig zeigte! Fazit: die SID redet wieder mit dem Getriebesteuergerät (sensonic) und auch die Getauschte T5 übernimmt die Geschwindigkeitsabtastung wieder am Rad !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.