Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

der Riemen und die Umlenkrolle(n) selbst wurden ja mehrfach besprochen und man kennt den Wechselintervall.

 

Wie aber sieht es mit den anderen Teilen aus. Was ist mit Riemenscheibe an der KW?

 

Sie besteht aus dem inneren Teil, einer Gummischicht (Schwingungsdämpfer) und dem Aussenring. Wann sollte die gewechselt werden? Bei Platonoff z.B. sieht die ziemlich hinüber aus, aber kein Hinweis, dass die getauscht wurde.

 

Wie lang hält die Wasserpumpe?

 

Wann macht der Riemenspanner Ärger?

 

Kann da jemand aus Erfahrung dazu sagen?

 

Vielen Dank

 

Gruß

Thomas

Bei drei SAABs ging jeweils nur die kleine Umlenkrolle oben links (stirnseitig gesehen) kaputt,

Riemenspannerrolle kann man dann mit machen, ging bei meinen allerdings noch nie fest.

Zum Spannerrollentausch besser den Spanner als Ganzes ausbauen, dann die Rolle tauschen.

  • Autor
Gibt es die Spannerrolle einzeln? Dachte das ist mit dem Arm in Teil?!
soweit ich weiß, ist die Rolle mit Inbusschraube auf dem Spannerelement verschraubt..
  • Autor

Danke,

 

Gibt es also einzeln.

 

Weiss jemand was über die anderen Teile?

Kenne ich nur Tausch bei Bedarf. Also kontrollieren ob die vulkanisierte Schicht sich löst, Risse aufweist, rausgewalkt wird oder die Riemenscheibe taumelt. Und Pumpe wenn sie undicht wird. Die sitzen hier ja nicht auf dem Zahnriemen wenn am Poly-V-Riemen. Also eher unkritisch zu wechseln.
  • Autor

Das Wasserpumpenlager ist also unkritisch?

 

Gut zu wissen.

Gute Frage. 902 ist nicht 951, aber meine Pumpe dürfte jetzt über 350tkm runter haben, bei den anderen Wagen war es nicht anders. Bei den Riemengetriebenen Pumpen kenne ich es bisher so, dass die erst undicht wurden, so dass das über den Kühlwasserverlust auffiel. Aber viellicht kann da ja noch jemand anderes was zu beitragen.
Ist bei den Zahriemenpumpen auch nicht anders - nur ist dort meist der Aufwand das zu tauschen wesentlich höher. Weiters ist bei den zahnriemengetriebenen Pumpen ein Festgehen lethal für den Motor - bei den vom Hilfsriemen angetriebenen quietscht es ordentlich, ev. reisst der Riemen, aber der Motor überlebt es, wenns nciht gerade mit 250 auf der Bahn passiert ist, und der Radio volle Pulle läuft...
Ja, haben wir beim Golf gehabt. Allerdings ist da ohne Vorwarnung das Lager kollabiert und die Pumpe hat komplett blockiert. Ohne Vorwarnung durch Wasserverlust. Wie auch immer das geht. Lagerkäfig zerbröselt?
eben deswegen werden die Wapus auf Verdacht beim Riementausch mit gewechselt...
  • Autor

Stimmt, die 60 Euro mehr für die WaPu machen's auch nicht fett.

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.