November 14, 201410 j ...wobei der Status nicht entscheidend ist, sondern wie der Verkäufer nach außen auftritt.... Es gibt da den ein oder anderen bekannten eBay VK der den Status privat hat, aber gewerblich verkauft (und auch so handelt im positivem Sinne). Echt ärgerlich die Sache, weil es evtl. mit nachziehen der ZK Schrauben getan ist, aber who knows.... Und die juristische Schiene zu fahren (was ich persönlich in diesem Fall aus Prinzip machen würde), verzögert es natürlich.
November 14, 201410 j Dann sollte die Rechtslage ja recht klar sein. Bleibt die Frage, wie hoch der Aufwand wird, deine Ansprüche durchzusetzen und ob du den treiben möchtest. ADAC-Mitglied? Zumindest eine erste Beratung wäre da auch ohne zusätzliche Rechtschutz-Versicherung inklusive.
November 14, 201410 j Rechtsberatung kostet ca.80-120€ - dafür bekommt man eine Indikation auf Erfolg oder nicht. Auf den Kosten bleibt man jedoch sitzen, wenn man dem Gegner nicht vorab informiert, dass entstehende Kosten zu seinen Lasten gehen (selbst bei einem Fall gegen Dell erlebt) - und der VK erst nach einem RA Schreiben einlenkt. Kommt es jedoch zu einer Verhandlung und einem Richterspruch, trägt i.d.R. der Verurteilte die Kosten. Insofern hat [mention=9123]Wickett[/mention] gut bei der Rechtschutz gespart ;)
November 14, 201410 j Autor Ich habe heute bereits mit einem Fachanwalt für Handelsrecht gesprochen. Dieser hat mir bestätigt, dass der Verkäufer in vollem Umfang der Sachmängelhaftung unterliegt und verpflichtet ist, den Mangel zu beheben. Allerdings kommt auch noch die Verhältnismäßigkeit ins Spiel, d.h. wenn die Reparaturkosten so hoch sind, dass sie in keinem Verhältnis zum Kaufpreis stehen, kann es auf eine Minderung des Kaufpreises hinauslaufen. Was die Entfernung zwischen Verkäufer und Käufer anbelangt, so ist das das Problem des Verkäufers. Will heißen, wenn er darauf besteht, dass eine Reparatur an seinem Standort erfolgen soll, muss er das Fahrzeug auf seine Kosten holen und wieder bringen. Da ich in keinem Rechtsschutz bin, möchte ich erst noch weiter versuchen, den Verkäufer zur Einsicht zu bewegen und mit ihm einen Kompromiss zu finden. Ich bin außerdem einer, der versucht Probleme zu lösen, indem man darüber spricht, nicht streitet. . Bis jetzt reagiert der Verkäufer aber leider nicht auf meine Apelle... Bearbeitet November 14, 201410 j von Wickett
November 14, 201410 j nach dem ganzen rechts-bla bla, wäre es vielleicht hilfreich zu erfahren um was für eine motorisierung es hier überhaupt geht..!! abgesehen von dem rechtlichen, sollte nicht vergessen werden das auch ein Käufer, insbesondere wenn er weit über 300km gefahren ist, den schaden verursacht haben kann. sollte es ein turbo sein, so ist von irgendwelchen dichtungszaubereien in form von zusätzen im kühlwasser, abzuraten. @TE....fahre zu deiner zauberhaften werkstatt u bitte um das nachziehen der kopfschrauben, flinke hand max 1 std., zeitgleich wechsel des thermostaten. mit deinem neuen verschluß u der angeführten arbeit bist du ca 120€ los. spart nerven u zeit, derartiger einsatz ist augenscheinlich weniger zu erkennen, als die gefahrenen km. kam es zum erfolg? spende ans forum!.......
November 14, 201410 j Autor @TE....fahre zu deiner zauberhaften werkstatt u bitte um das nachziehen der kopfschrauben, flinke hand max 1 std., zeitgleich wechsel des thermostaten. mit deinem neuen verschluß u der angeführten arbeit bist du ca 120€ los. spart nerven u zeit Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Ich gebe dir in dieser Hinsicht recht, spart Zeit und Stress... Kopfschrauben nur nachziehen oder besser gleich durch neue ersetzen? Auf die 20,- Euro kommt's ja nicht an. Ist übrigens kein Turbo, 96 Kw Sauger.
November 14, 201410 j Schade! majoja hat schon alles richtig gesagt, vielen Dank. Hier der Fred zum Nachziehen der ZK-Schrauben! http://www.saab-cars.de/threads/b204-b205-zk-schrauben-nachziehen-ersetzen.49006/
November 14, 201410 j Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Ich gebe dir in dieser Hinsicht recht, spart Zeit und Stress... Kopfschrauben nur nachziehen oder besser gleich durch neue ersetzen? Auf die 20,- Euro kommt's ja nicht an. Ist übrigens kein Turbo, 96 Kw Sauger. nachziehen reicht in den meisten fällen
November 14, 201410 j Wenn Du Dir Ansprüche erhalten willst ---> Finger weg (und notfalls den Motortod in Kauf nehmen). Das bedeutet aber Ärger. Wenn Du keinen Ärger willst ---> probier die Vorschläge aus. Bin auch kein Jurist, aber wenn ich irgendwas verkaufe und jemand fängt an daran herumzu"basteln", dann würde ich mich auch darauf berufen, dass die "Bastelei" an einem Schaden schuld ist. Ohne Eingriff kann ein Gutachter immer sagen: Keine Eingriffe offensichtlich (und hoffentlich: Der Schaden muß schon vorher vorgelegen haben.).
November 14, 201410 j Wenn Du Dir Ansprüche erhalten willst ---> Finger weg (und notfalls den Motortod in Kauf nehmen). Das bedeutet aber Ärger. Wenn Du keinen Ärger willst ---> probier die Vorschläge aus. Bin auch kein Jurist, aber wenn ich irgendwas verkaufe und jemand fängt an daran herumzu"basteln", dann würde ich mich auch darauf berufen, dass die "Bastelei" an einem Schaden schuld ist. Ohne Eingriff kann ein Gutachter immer sagen: Keine Eingriffe offensichtlich (und hoffentlich: Der Schaden muß schon vorher vorgelegen haben.). Darüber hinaus kann es ja sein dass die ZKD angeknackst ist, durch das nachziehen scheinbar wieder abdichtet aber später doch nachgibt. Dann gibts nix mehr zu verhandeln und die eigene Tasche muss geleert werden...
November 14, 201410 j wenn ich irgendwas verkaufe und jemand fängt an daran herumzu"basteln", dann würde ich mich auch darauf berufen, dass die "Bastelei" an einem Schaden schuld ist. @TE....fahre zu deiner zauberhaften werkstatt u bitte um das nachziehen der kopfschrauben, flinke hand max 1 std., zeitgleich wechsel des thermostaten. mit deinem neuen verschluß u der angeführten arbeit bist du ca 120€ los. spart nerven u zeit, kam es zum erfolg? spende ans forum!....... hätte auch sagen können, lege die rechnung dem VK vor und ich möchte fast behaupten das er den betrag gern erstattet. Ohne Eingriff kann ein Gutachter immer sagen: Keine Eingriffe offensichtlich (und hoffentlich: Der Schaden muß schon vorher vorgelegen haben.). Gutachter? ............erkennt nichts ohne das der Motor zerlegt wurde und den zerlegt er nicht pers............wer bitte soll diese kosten tragen? ich bewege mich gedanklich bei einem KFZ- kaufpreis von ca 800€ u einer laufleistung von über 200tsd km Darüber hinaus kann es ja sein dass die ZKD angeknackst ist, durch das nachziehen scheinbar wieder abdichtet aber später doch nachgibt. Dann gibts nix mehr zu verhandeln und die eigene Tasche muss geleert werden... nach 300km an u abreise, sowie zulassung,leert sich die tasche schon bei abmeldung!
November 14, 201410 j sowas juristisch durchzukloppen sollte nur gemacht werden, wenn 1) gute Rechtschutzversicherung, 2) klares Fehlerbild/Ursache erkennbar (ZKD könnte unter Verschleiß gewertet werden), 3) bei höherem Fahrzeugwert (=Streitwert). Ich musste da einmal durch, nachdem ein Bosch-Meisterbetrieb durch einen dann später nachgewiesenen Montagefehler (Steuerkette falsch aufgesetzt) den Motortod verursacht hat. Ich hatte Rechtschutz, es dauerte knapp 2 Jahre, ich habe nur den Fzg.-Wert laut Gutachten (damals 4000 EUR) erhalten. Eine freie Bude tauscht für 300 Öcken die ZKD. Ist zwar sau ärgerlich und der Typ ist auf jeden Fall ein schmieriger Zocker - klar, wusste er das - aber Du sparst Dir monate- u. jahrelanges Nervengezerre. Freu Dich, dann ist die ZKD samt Öl und Wasser auch neu. Det würde sagen: Du hast dann erstmal wieder Guthaben!
November 14, 201410 j Ich musste da einmal durch, das hatte ich die ganze zeit vor augen..........und die kratzer am nervenkostüm kann kein € der welt ersetzen.
November 14, 201410 j das hatte ich die ganze zeit vor augen..........und die kratzer am nervenkostüm kann kein € der welt ersetzen. Deswegen schrieb ich: "Das bedeutet aber Ärger". Ob sich den jemand antun will und für welchen Preis?
November 15, 201410 j Autor Eine freie Bude tauscht für 300 Öcken die ZKD. Ist zwar sau ärgerlich und der Typ ist auf jeden Fall ein schmieriger Zocker - klar, wusste er das - aber Du sparst Dir monate- u. jahrelanges Nervengezerre. Freu Dich, dann ist die ZKD samt Öl und Wasser auch neu. Det würde sagen: Du hast dann erstmal wieder Guthaben! Kannst du mir sagen, welche freie Werkstatt für 300,- Euro die ZK Dichtung tauscht…? Vielleicht lebe ich ja im überteuerten Teil Deutschlands, aber hier will man dafür 700,- - 800,- in einer kleinen freien Werkstatt. Und zum Rechtlichen: Natürlich will ich Stress vermeiden. Und auch keinen Fehler machen. Deshalb hier noch mal klar verständlich meine Vorgehensweise: 1. Weiterhin versuchen, mit dem Verkäufer eine einvernehmliche Lösung zu finden, sprich eine angemessene Minderung von vielleicht 200,- Euro zu erreichen und er wäre aus der Sache raus. 2. Wenn das nichts bringt, noch eimal genau prüfen (zum RA gehen) ob der Rechtsweg etwas bringt. 3. Wenn alles versagt, in den sauren Apfel beißen, die ZK Schrauben nachziehen und hoffen, dass es das war. Wenn nicht, dann eben doch die ZK Dichtung tauschen lassen und den Verlust wegstecken...
November 15, 201410 j Autor Eine Wende zum Positiven ist gerade eingetreten. Der Verkäufer hat sich gemeldet und ist bereit, mit mir eine Lösung zu finden die für beide Seiten akzeptabel ist Er schreibt, es läge ihm schon daran, zufriedene Kunden zu haben. Na, wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Er will sich am Montag wieder melden und dann herausfinden, was ihn die Reparatur kosten würde und mir dann einen entsprechenden Vorschlag machen. Ich werde euch natürlich berichten, was dabei herauskommt. So lange mache ich natürlich erst mal nichts am Auto, ist ja klar.
November 15, 201410 j Wichtig ist dann noch dass du von Ihm einen schriftlichen Nachweis erhältst was und warum er was getan hat. Ansonsten klingt es erst mal positiv
November 15, 201410 j Autor Wichtig ist dann noch dass du von Ihm einen schriftlichen Nachweis erhältst was und warum er was getan hat.
November 15, 201410 j Autor Wenn er eine Nacharbeit vorschlägt, also eine Reparatur von seiner Seite aus. Nein, ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass er mir einen Teil der Kosten erstattet und ich mich selbst um die Reparatur kümmere... .
November 16, 201410 j Eine Wende zum Positiven ist gerade eingetreten. Der Verkäufer hat sich gemeldet und ist bereit, mit mir eine Lösung zu finden die für beide Seiten akzeptabel ist Er schreibt, es läge ihm schon daran, zufriedene Kunden zu haben. Na, wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Er will sich am Montag wieder melden und dann herausfinden, was ihn die Reparatur kosten würde und mir dann einen entsprechenden Vorschlag machen. Ich werde euch natürlich berichten, was dabei herauskommt. So lange mache ich natürlich erst mal nichts am Auto, ist ja klar. das ist schön! kostet die wenigsten nerven. bitte verrate mal was der renner gekostet hat. danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.